Gänsehautgefühl

Guten Tag!

Wenn eine andere Person mir in einer sanften, warmen Stimmlage etwas erklärt und dabei z.B. etwas aufzeichnet, bekomme ich manchmal ein Gänsehautgefühl entlang der Arme. Es ist ein positives Gefühl. Auch am Kopf fühle ich dann solch ein Kribbeln.

So oft ist mir das noch nicht passiert, aber hin und wieder gibt es solche Situationen - vor allem, wenn ich etwas erschöpft und verträumt bin und auch ein bisschen von dem Gesagten abschweife.

Eigentlich bekommen die meisten Menschen solch ein Gänsehaufgefühl nur bei besonders schöner Musik.

Ist ein Gänsehautgefühl in solchen Situationen üblich?

Hallo,

Ist ein Gänsehautgefühl in solchen Situationen üblich?

Ja.

Die „Gänsehaut“ ist in ihren Grunden und Ursachen noch nicht völlig erforscht. Tatsache ist, dass dem Menschen in starker Kälte, aber auch bei Emotionen wie Angst, Panik und eben auch in emotional stark positiv besetzten Situationen wie Streicheln, Musik, Filmszenen, etc. sich die Haare aufstellen. Es kommt zu Kontraktionen des Haarbalgmuskels und der lässt dann die Haare stehen.
Dadurch kommt mehr Luft zwischen „das Fell“ - die sich leichter erwärmt - das wäre also ein ererbtes Gut von unseren Ahnen.
Noch was von den „Ahnen“ - wer sich „aufplustert“ - also sein Fell „größer“ macht, weil er die Haare aufstellt, wirkt gefählicher seinen Freinden gegenüber. (Affen, Katz und Hund machen’s noch heute…und andere auch).
Wieso sich einem „die Haare im Nacken sträuben“, warum sie „zu Berge stehen“, warum man eine Gänsehaut bekommt in anderen Situationen als Kälte ist, wie gesagt, noch nicht 100pro erforscht. Gesteuert waird es durch das vegetative Nervensystem und geschieht reflexartig.
Warum dieser Schutz- und Sicherheitsmechanismus bei Menschen auch in Situationen entsteht, wo es eigentlich nur schon sein sollte, daran arbeitet die Wissenschaft noch.

Gruß, Maresa

Hallo Maresa.

Warum dieser Schutz- und Sicherheitsmechanismus bei Menschen
auch in Situationen entsteht, wo es eigentlich nur schon sein
sollte, daran arbeitet die Wissenschaft noch.

Na, ist doch ganz klar, wir sträuben das Fell, damit unser Nächster uns besser lausen kann.

Wissenschaft ist doof.

Gruß, Nemo.

Warum dieser Schutz- und Sicherheitsmechanismus bei Menschen
auch in Situationen entsteht, wo es eigentlich nur schon sein
sollte, daran arbeitet die Wissenschaft noch.

Na, ist doch ganz klar, wir sträuben das Fell, damit unser
Nächster uns besser lausen kann.

Servus, Nemo,

damit hast du quasi in deiner Antwort meinen missverständlichen Vertipsler ausgebessert:

Es sollte natürlich heißen, in Situationen in denen es nur SCHÖN sein sollte

Wissenschaft ist doof.

find ich eigentlich nicht…*lach*

Lieben Gruß aus dem Waldviertel, Maresa

Ja, es ist normal, dass Du bei einer solchen Situation Gänsehaut bekommst, weil jeder Mnesch individuell ist und der eine dabei und der andere bei etwas anderem eine Gänsehaut bekommt, wie oben schon erklärt entweder bei unangenehmen odr auch bei besonders angenehmen Situationen… :wink:
Auch ich bekomme zB eine Gänsehaut, wenn jmd eine besonders tiefe, angenehme Stimme hat, da durch die Stimmvibrationen die Nerven im Rückenmark stimuliert werden.
LG