Indem du diesbezügliche Grammatik-Artikel anschaust und sie studierst 
→ hier z.B. steht gleich am Anfang:
Es ist nicht bei allen Verben einfach zu bestimmen, welcher Klasse sie angehören. Außerdem entziehen sich einige Verben den allgemeinen Kriterien. Im Zweifelsfall liefern Verbtabellen in Wörterbüchern Aufschluss über den korrekten Gebrauch.
Auf dieser Site werden die Perfekt-Varianten in den verschiedneen Verbklassen übrigens auch recht gut beschrieben!
Es gibt
transitive Verben mit haben-Perfekt
aber auch einige
transitive Verben mit sein-Perfekt
intransitive Verben mit sein-Perfekt
aber auch
intransitive Verben mit haben-Perfekt
„die Sonne hat geschienen“
Es gibt Verben, die sowohl transitiv als auch intransitiv gebraucht werden
„das Glas ist zerbrochen“
„sie hat das Glas zerbrochen“
Und es gibt intransitive Verben, die sowohl haben-Perfekt, als auch sein-Perfekt bilden können. Der Unterschied ist der zwischen Vorgang und Resultat:
„das Wasser hat gekocht → das Wasser ist gekocht“
„der Wein hat gegoren → der Wein ist gegoren“
Gruß