'Gaio'?

Kennt jemand einen Forscher (oder Philosophen?), der sich mit der Evolution auseinandersetzt und sagt, daß nicht die Natur, sondern vor allem die Menschheit zugrunde geht, wenn sie ihre Umwelt zerstört. Er sagt weiterhin, daß alle Lebewesen gleichviel wert sind und keineswegs der Mensch die „Krone der Schöpfung“ darstellt…(muten fast etwas banal an, diese beiden Thesen, das Ganze war aber wesentlich komplexer und hochinteressant) Sein Name lautet so ähnlich wie „Gaio“ und in der Radiosendung, in der ich davon hörte (Bayern2), war die Rede von der „Gaio(?)-Theorie“. Leider habe ich bisher nichts genaueres herausbekommen, freue mich über Hinweise!
Lea

P.S. Diesmal poste ich nur einmal :wink:

Hi,

hochinteressant) Sein Name lautet so ähnlich wie „Gaio“ und in
der Radiosendung, in der ich davon hörte (Bayern2), war die
Rede von der „Gaio(?)-Theorie“.

Das muss ein ja ein ganz heller Kopf sein … Ich kenne niemanden, der annimmt, die „Natur“ wuerde zu grunde gehen. Es geht momentan nur um uns …
Die Theorie heisst vermutlich Gaya-Theorie und betrachtet die Erde mit allem was da drauf ist als Superorganismus der inherent stabil ist (aehnlich wie z.B. ein Bienvolk als Superorganismus bezeichnet wird). Die Theorie und der Name sind aber auch schon alt. Der Name „Gaya“ bezeichnet den ganzen Superorganismus und stammt glaube ich aus irgendeiner Mythologie.
Die Gaya-Theorie ist uebrigens garnicht mal so abwegig.

Gruss

Thorsten

Hi,

war mir wegen der Schreibweise nicht sicher. Gaya ist glaube ich die internationale Fassung, mit Gaja kriegst Du bei Suchmaschienen aber mehr hits (ueberwiegend deutsche).

Gruss

Thorsten

ein wenig off-topic

falls du SciFi magst…

der auch so sehr lesenswerte foundation zyklus von isaac asimov enthaelt am ende noch die beschreibung einer gaia-zivilisation. kannst ja mal reinschauen.

anfangen wuerde ich mit foundation (zu deutsch: der 1000jahresplan)

michaela

Hi,

war mir wegen der Schreibweise nicht sicher. Gaya ist glaube
ich die internationale Fassung, mit Gaja kriegst Du bei
Suchmaschienen aber mehr hits (ueberwiegend deutsche).

Oder versuchs mal mit Gaia. Gaia oder Gäa ist in der griechischen Mythologie die Tochter des Chaos (passt doch *g*) und wird als Mutter Erde verehrt, ihr Gemahl ist Uranos, Vater des Himmels.
Gruß
Rainer

Hallo,

der auch so sehr lesenswerte foundation zyklus von isaac
asimov enthaelt am ende noch die beschreibung einer
gaia-zivilisation. kannst ja mal reinschauen.

der Planet Gaia taucht im eigentlichen Foundation-Zyklus noch nicht auf. Erst in der Fortsetzung „Die Suche nach der Erde“ (Foundations Edge") spielt sie eine Zentrale Rolle. Trotzdem sollte man vorher die Foundation-Trilogie gelesen haben.

Gruss, Niels

Hallo,

eventuell meinst Du die Gaia-Theorie der britischen Forscher Dr. James Lovelock und Dr. Lynn Margulis. Die Theorie wurde 1970 aufgestellt und besagt in etwa, dass die Erde mit ihrer Atmosphäre ein selbstregulierender lebender Organismus ist.

Die Theorie - auch mit Lovelocks Gedankenexperiment „Daisyworld“ wurde im Computerspiel „Simearth“ umgesetzt.

Gruss
Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Trotzdem sollte man vorher die Foundation-Trilogie gelesen haben.

… und vorher die Roboter-Geschichten. Die Kriminalgeschichten mit den Robotern Daniel (dessen Ähnlichkeit mit Data kein Zufall ist) und Grisgard auf der Erde und den Spacer-Welten, die Vertreibung der Menscheit von der Erde und die Entstehung des Galaktischen Imperiums, der Zerfall des Imperiums und der gleichzeitige Aufstieg der Foundation (Foundation-Trilogie) sowie die Rückkehr zur radioaktiv verstrahlten Erde (mit einem Zwischenstop auf Gaja) wird Roboter-Foundation-Zyklus genannt und ist trotz mehrerer tausend Seiten Umfang sehr empfehlenswert, besonders wenn man ihn in chronologischer Reihenfolge liest. Leider werden viele Bände des Zyklus nicht mehr verlegt. (Aber eigentlich gehört das ja in das SciFi-Board.)

Trotzdem sollte man vorher die Foundation-Trilogie gelesen ha(Aber eigentlich gehört

das ja in das SciFi-Board.)

da hast du recht. trotzdem ist es ein schoenes buch, und man bekommt schon einen - wenn auch sehr eigenwilligen - eindruck von gaia.

ich fand die gaia zivilisation sehr beeindruckend.

michaela

JAA! Ich glaube, ds müßte es sein. Es war keine Mythologie, sondern etwas moderneres, vielen Dank trotzdem an alle, die geantwortet haben!
Lea