Hallo,
gibt es eigentlich so was wie das Browsergame Galaxywars
auch als Offline Game?
Also mit Planeten beasiedeln, Raumfahrt, Bergbau
und so weiter…
MfG Thomas
Hallo,
gibt es eigentlich so was wie das Browsergame Galaxywars
auch als Offline Game?
Also mit Planeten beasiedeln, Raumfahrt, Bergbau
und so weiter…
MfG Thomas
Hallo Thomas,
da fallen mir in diese Richtung ein:
Gruß
g.
Moin,
gibt es eigentlich so was wie das Browsergame Galaxywars
auch als Offline Game?
älter, aber immer wieder gern gespielt: VGA Planets. Keine zu komplexen Regeln. Es ist allerdings, wenn man wirklich Spaß haben möchte, eher als Play-by-E-Mail-Spiel zu empfehlen:
http://www.xs4all.nl:/~donovan
http://www.vgaplanets.com
bspw. ein Host:
http://www.planetsserver.com
Gruß,
Ingo
Ascendancy kann ich auch nur empfehlen, war damals genial
öhm,Achtung
Master of Orion 2 ist wirklich gut und extrem gut einstellbar von sehr einfach bis absolut hammerhart.
Teil 3 sollte man einfach nicht erwähnen, verbrennen und vergessen, dass es je gemacht worden ist. Eine der grossen Enttäuschungen in meinem Leben. (ja nach dem 2. Teil, den ich auch wirklich sehr lange und oft gespielt habe, hatte ich mich wirklich auf einen guten Nachfolger gefreut)
Gruss
hironimus
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo
Bevor ich mich hier durch den ganzen Berg an Info’s in Englisch durchlese:
Man kann das Spiel alleine, oder per PBEM gegen andere Mitspieler spielen ?
Findet man einfach Gegner im Netz.
Kann man es auch direkt online spielen.
Ist die downloadbare Version gut spielbar, oder muss man sie zuerst ‚freikaufen‘, damit sie richtig läuft.
Kannst du ein bisschen vom Spielablauf erklären ? Mit welchem Spiel am besten zu vergleichen ?
viele Fragen. Bin auch ehrlich interessiert.
gruss
hironimus
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Moin,
Man kann das Spiel alleine, oder per PBEM gegen andere
Mitspieler spielen ?
Man kann es alleine spielen, wenn man die anderen Spieler durch Computergegner ersetzt. Es gibt ein paar davon von unterschiedlicher Qualität und jeweils mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Aber keiner hat (natürlich) die Qualität, die ein einigermaßen guter menschlicher Spieler hat. Zum Ausprobieren und Kennenlernen ist ein Computer-Player aber gut geeignet.
Das Spiel ist recht modular aufgebaut und gliedert sich im Wesentlichen in zwei Komponenten:
den Host (das Programm, welches die Züge der spieler auswertet und neue Zugdateien für die Spieler generiert)
http://www.stcplay.de/ftp/pub/vgaplanets/host/hstsup…
einen Client (das Programm, womit Du als Spieler Deinen Zug machst, d.h. Deinen Schiffen, Sternenbasen und Planeten Anweisungen gibst, was sie tun sollen. Da das Orginalspiel von 1992 ist, gibt’s in der Zwischenzeit schon eine ganze Reihe an Clients für das Spiel:
VPA: http://vpa.sourceforge.net
PCC: http://www.phost.de/~stefan/pcc.html
(beides DOS(!)-Programme)
und das Orginal für Windows Winplan, beim deutschen Vertrieb in der Shareware kostenlos erhältlich unter:
http://www.stcplay.de/ftp/pub/vgaplanets/host/vpl3_h…
Findet man einfach Gegner im Netz.
Überhaupt kein Problem. Es gibt diverse Hosts, die regelmäßig neue Spielrunden anbieten. Alle, die ich kenne, tun das, weil sie Spaß an der Sache haben und verlangen dafür auch nichts. Neben dem schon genannten http://www.planetsserver.com, wo auch ich an einem Spiel teilnehme, sind noch recht große und bekannte Hosts
http://www.echocluster.com
http://www.navgap.com
http://www.rcworld.de
Auf Planetsserver und RCWorld sprechen die Leute auch deutsch.
Kann man es auch direkt online spielen.
Nein, es ist nur play-by-email spielbar - oder offline gegen Computer); da es sich um rundenbasierte Strategie handelt, ist das eigentlich auch kein Problem. Es gibt eine quasi-Echtzeit-Variante, aber die habe ich noch nie ausprobiert, da mir zu hektisch und zu wenig Zeit dafür.
Ist die downloadbare Version gut spielbar, oder muss man sie
zuerst ‚freikaufen‘, damit sie richtig läuft.
Die Shareware-Version ist spielbar. Allerdings wird Dir der Zugriff auf die höheren (und somit sinnvollsten) Techlevel extrem erschwert und einige sehr nützliche Features sind nicht zugänglich. Die Vollversion kostet 20€. Ich mag etwas voreingenommen sein, aber das sind für mich sehr gut angelegte 20€.
Kannst du ein bisschen vom Spielablauf erklären ? Mit welchem
Spiel am besten zu vergleichen ?
Standardscenario ist so, daß Du Dir eine von den 11 verfügbaren Rassen aussuchst. Diese sind alle mit individuellen Vor- und Nachteilen (bessere Produktivität, bessere Kampfwerte, Schiffe mit Spezialfähigkeiten, …) versehen und haben alle rassenspezifische Schiffe. Du fängst mit einer Heimatwelt an und als Spielziel kann man - muß man nicht! - festlegen, wann es enden soll, bspw. höchste Punktzahl nach x Runden oder y Planeten für z Runden zu halten. Hört sich langweilig an, aber die Umsetzung ist das interessanter.
Im Universum gibt’s 4 verschiedene Rohstoffe, die in Planeten abgebaut werden können: Tritanium, Durianium und Molybdenum. Aus diesen können alle Schiffe, deren Komponenten und Munition gebaut werden. Der vierte ist Neutronium, das ist Treibstoff. Natürlich braucht’s Geld, welches man von den eigenen Leuten oder Einheimischen eintreiben muß. Als letzte Resource (also eigentlich 6.) produzieren Deine Fabriken Supplies - sehr nützlich, da sie sich mit etwas Aufwand in quasi alles andere umwandeln lassen. Wenn man die Resourcen einigermaßen gut managt und sie zu geeigneten Planeten schleppt, so kann man mit ihnen Sternenbasen, und wenn eine Sternenbasis vorhanden, auch Schiffe bauen. Natürlich wollen andere Planeten zuvor besiedelt werden und u.U. gibt’s da so lästige Nachbarn, die meinen, daß das gar nicht gut sei… dann hilft nur Überzeugen - ob militärisch oder diplomatisch, steht Dir bei menschlichen Spielern offen .
Technisch sieht das so aus, daß Du eine 2D-Karte mit mehreren hundert Planeten (meist 500) hast. Im Client für jedes Schiff und jeden Planeten Anweisungen gibst, welche Missionen die Schiffe durchführen sollen und wohin sie fliegen, was auf Planeten gebaut wird, wie Cargo ab- bzw. aufgeladen werden soll. Das wird Dir alls schön dargestellt. Bei Beendigung des Clients wird eine trn-Datei erzeugt, die dem Host gemailt wird und wenn der Hostzeitpunkt gekommen ist, wird Dir die Ergebnisdatei zugeschickt und Du kannst wieder Deinen Client starten, gucken, wie Kämpfe ausgegangen sind und Dich neu organisieren und einen neuen Zug machen…
Je nachdem wie genau man’s nimmt und wie komplex die Situation (müssen Allianzen koordiniert werden, muß ich mich an mehreren Stellen mit mehreren Gegnern auseinandersetzen,…) kann ein solcher Zug zwischen 5 Minuten und mehreren Stunden dauern.
Lange Rede kurzer Sinn: aus meiner Sicht sehr empfehlenswert, da es mit relativ wenig Grundkomponenten ein äußerst komplexes Spiel baut. Und jede Rasse spielt sich anders… Wenn Du auf neuste Grafikeffekte aus bist, ist es aber sicher nicht Dein Spiel.
Gruß,
Ingo
achso… Vergleich.
Salut nochmal,
um noch Vergleiche mit anderen Spielen zu ziehen:
es hat gewisse Komponenten von Master of Orion, nur ist der TechTree deutlich einfacher, sprich man muß die Techlevel - dann aber auf jeder Basis, wo man sie braucht - kaufen; aber das ist relativ teuer. Es gibt keine Planetensysteme sondern es sind immer Einzelplaneten, die an einer Position im All schweben. Dafür ist aber jede Position im All zugänglich und Kämpfe können also überall stattfinden (praktisch, wenn man Schiffe abfangen will). Zusätzlich hat man die taktische Möglichkeit, Minenfelder zu legen, welche mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit, feindliche Schiffe, die durchfliegen, beschädigen oder zerstören - je nach Größe des Schiffs. Also: Tech kaufen statt forschen, Planetenmanagement einfacher als MOO (weniger verschiedene Gebäude), dafür ist der (Schiffs-)kampf deutlich anspruchsvoller, da konnte man in MOO im Wesentlichen durch Masse (und passende Tech) gewinnen. Bei VGAP gewinnt man durch das wo und wann - wenn man die passenden Kampfkombos zusammengestellt hat; hat man Tarnschiffe, so kann man bspw. einzelne gegn. Schiffe herausziehen und einzeln in Weltraummüll verwandeln; Aus taktischer Sicht ist der Kampf also ähnlich wie bspw. Pacific Admiral,… taktisch klug agiert ist halb gewonnen.
Gruß,
Ingo
HA !!
Jetzt muss ich doch auch nochmals auftrumpfen:
SPACE EMPIRES IV
WENN du ein tiefreichendes Rundenstrategie im SciFi-Bereich suchst, solltest du unbedingt dieses Spiel mal ansehen.
Ich würde es etwa mit MOO2 hoch 10 zu vergleichen. Allerdings ist die Graphik nicht extrem aktuell. Habe mir das Spiel damals vor etwa 3 Jahren in England bestellt. (GoldVersion). Habe gesehen, dass momentan bei Steam (Valve) die Deluxe Version für 20 Dollar zu haben ist.
Hier hast du wirklich extrem tiefes Spielen. Mir war dieses Spiel dann schon wieder zu reichhaltig. Du kannst selber alle Schiffe kreeieren. Verschiedenste Waffenklassen, Minenfelder, Raumstationen, Satelliten, und wirklich noch vieles vieles mehr. Wenn einer wirklich Zeit hat und hochwertige (aber halt auch zeitaufwendige) Kost sucht, muss er dieses Spiel mal anschauen.
Habe in meinen bald 40 Jahren noch keins gesehen, was qualitativ besser war. (aber braucht halt doch Einarbeitungszeit) Die Community ist glaube ich auch noch relativ gross. Es gibt viele Mods. Auf meiner Gold-Version-CD waren auch noch x andere Rassen gespeichert etc.
Schaut’s Euch mal an.
so
fertig geblöfft.
Gruss
hironimus
und danke an Ingo für seine Vorstellung. Bin irgendwie interessiert. Will aber momentan abwarten wie ‚Galactic Civilisation 2‘ wird.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Moin,
WENN du ein tiefreichendes Rundenstrategie im SciFi-Bereich
suchst, solltest du unbedingt dieses Spiel mal ansehen.
VGAP geht eher den gegenläufigen Weg. Du hast ein Arsenal an Schiffshüllen, die Du bauen kannst, selbiges gilt für Engines, Strahlwaffen und Torps. Der Clue ist, was wo wann einzusetzen ist. Manchmal ist weniger mehr - wenige Regeln und Elemente, die trotzdem ein hochgradig komplexes System aufbauen können. Die Tiefe in VGAP steckt im Wissen, welche Taktiken und Dir verfügbaren Schiffskompbinationen gegen die jeweils aktuellen Gegner sinnvoll sind. Und gegen jede Taktik gibt’s irgendwie 'ne Gegentaktik.
Gruß,
Ingo
übrigens, da hätte ich noch ein kleines ‚Schmankerl‘ für dich:
Stellar crisis
Kennst du das. Ganz einfach. Kostet nicht so viel Zeit. Ist aber bald Taktik pur. So’n bisschen Schach im Weltraum. (schon mehr, aber man kann es auch schnell spielen, oder sehr lange über einen Zug nachdenken, und die meisten Mitspieler sind auch schon ein bisschen älter.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Danke auch für Deine Anregungen. (owT)
owt = ohne weiteren Text