Hallo,
was ist den die Ursache für einen Galle Reflux?
Und wie ist das denn zu stoppen?
Ich habe eine Gastritis die vermutlich durch den
Galle Reflux entstanden ist, laut Befund der Magenspiegelung.
Hallo,
was ist den die Ursache für einen Galle Reflux?
Und wie ist das denn zu stoppen?
Ich habe eine Gastritis die vermutlich durch den
Galle Reflux entstanden ist, laut Befund der Magenspiegelung.
Guten Abend,
der Originaltext des Befundes würde mich interessieren („den Gallereflux“ hört sich an, als ob weitere Befunde bekannt wären). Symptomatische Therapie sind in erster Linie Protonenpumpeninhibitoren sowie eine ev. notwendige Helicobacter pylori-Eradikationstherapie.
Herzliche Grüße
sunconure
Guten Abend
Ursache
Die Muskelschicht der Gallenblase besteht aus glatter Muskulatur, die sich rings um die Gallenblase erstreckt. Wenn sie sich anspannt, führt dies zum Auspressen der gespeicherten Gallenflüssigkeit.
Die Anspannung wird zum Teil durch nervliche Impulse ausgelöst; wichtigstes Signal ist aber das Hormon Cholezystokinin aus bestimmten Zellen des Magen-Darm-Traktes.
Quelle: http://www.dr-gumpert.de/html/gallenblase.html
Therapie
Reflux-Erkrankung: Behandlungsmöglichkeiten
Quelle: http://www.broesel-brzelius.de/uni/zeug/i-klic_gastr…
Guten Abend sunconure,
hier der Befund:
Diagnose:
Mäßiggradige korpus- und antrumbetonte Gastritis ohne Ulkusnachweis.
Ösophagogastroduodenoskopie:
Nach Prämedikation und Rachenanästhesie glattes Einführen des Endoskopes. Glatte Passage durch den Ösophagus, in allen Anteilen reizlose Schleimhautverhältnisse, gut schließende Kardia mit reizloser Epithelgrenze. In Fundus, Korpus und Antrum mäßiggradige fleckige Schleimhautrötungen korpus- und antrumbetont erkennbar, Magensee gallig tingiert. Pylorus rund, gut passierbar, Bulbus duodeni und postbulbäres Duodenum unauffällig.
Beurteilung:
Mäßiggradige korpus- und antrumbetonte Gastritis bei Gallereflux. Sonst unauffällige ÖGD.
HUT-Test negativ
Hallo,
auf jeden Fall solltest Du süße Dinge meiden und bittere bevorzugen. Probier mal über den Tag verteilt schluckweise bitteren Birkenblättertee zur Linderung der hochsteigenden Säure über einen längeren Zeitraum. Zusätzlich, zur Normalisierung der Magensäure, könntest du noch Retterspitz innerlich n nach anweisung einnehmen.
Hallo,
Das was hier geschrieben wird, ist eher die Beschreibung einer Behandlungsmöglichkeit von Refluxbeschwerden im Sinne von Sodbrennen mit Refluxösophatitis. Das ist aber nicht das Problem das der Fragesteller hat?!
Therapie
Reflux-Erkrankung: Behandlungsmöglichkeiten
- Lebensgewohnheiten ändern (Gewichtsreduktion, weniger Alkhol
/ Kaffee…)
Richtig das ist das Wichtigste!
- bestehende Medikamenteneinnahme überprüfen
- Medikamente:
- Antacida (Beutel)
Falsch, führt nur zu mehr Beschwerden auf Dauer!
- Sucralfat (Ulcogant-Beutel®)
Falsch, führt auch zu mehr Beschwerden auf Dauer!
- H2-Antagonisten: …tidin (Ranitidin, Famotidin)
Falsch, führt nicht zur Beschwerdefreiheit bei dauerhaften Beschwerden!
- Protonenpumpenhemmer: …prazol (Omeprazol, Pantoprazol,
Lansoprazol)
Die einzige medikamentös wirksame Therapie, wenn andere Möglichkeiten nicht ansprechen. Soll nicht heissen, dass es nicht andere Möglichkeiten gibt, wer aber schon Chemie schluckt, dann schon das richtige.
- Operation (Fundoplicatio)
die allerletzte und die schlechteste Lösung weil es kaum gute Langzeitergebnisse gibt!
Und galliger Reflux in der Magenspiegelung zu sehen, kann x Gründe haben. Daraus schlußzufolgern, dass das die Ursache der Gastritis sein soll, halte ich für sehr gewagt… Was mich nebenbei noch wundert, ist:
(im Befundbericht der hier noch wo anderes aufgeführt ist)
Da wird von einer Prämedikation und Rachenanästhesie geschrieben? Das ist eigentlich nicht so die richtige Vorgehensweise bei der Magenspiegelung. Denn entweder oder, und nie alles zusammen…
Grüsse Anja