Gaming-PC-Konfiguration

Hallo,
ich bin in Sachen PC-Technik nicht mehr unbedingt auf dem neuesten Stand, möchte mir aber ein System zusammenstellen. Folgende Komponenten habe ich mal herausgesucht:

1 x GIGABYTE AORUS GA-AX370-Gaming 5, Mainboard
1 x AMD Ryzen 7 1800X WOF, Prozessor (mit Enermax Liqmax II 240 AMD-AM4 Version, Wasserkühlung)
1 x Corsair DIMM 32GB DDR4-2666 Quad-Kit, Arbeitsspeicher
2 x ASUS GeForce GTX 1080 STRIX ADVANCED GAMING, Grafikkarte

1 x be quiet! Dark Power Pro P11 1000W, PC-Netzteil
1 x Samsung 960 EVO 250 GB, Solid State Drive

1 x be quiet! SILENT BASE 800 Window, Tower-Gehäuse

Mir ist klar, daß das eine High-End-Konfiguration ist und eher was für den Gaming-Sektor.
Das Motherboard scheint recht neu zu sein und wird als zu teuer eingeschätzt. Würde ich mir aber leisten.
Anscheinend gibt es da auch noch Probleme mit dem Speicher, sollte aber in einer zukünftigen BIOS-Version behoben sein.

Die zwei Grafikkarten würde ich auch gerne mal ausprobieren. Sollte dann ja relativ zukunftssicher sein. Hat da jemand Erfahrung damit? Da brauche ich dann noch eine SLI-Bridge, oder?
Gibt es Probleme mit AMD und den NVIDIA-Karten?

Das BluRay-Laufwerk und ein paar SATA-Platten werden ich aus meinem alten Rechner mitnehmen. Auch meine zwei Bildschirme. Als Betriebssystem setze ich weiter auf Win7.

Was haltet ihr davon? Anregungen, Änderungen, Erfahrungen, Kommentare, Alternativen?

Vielen Dank für Euren Rat :slight_smile:

Hallo,

Was erhoffst Du Dir von zwei Grafikkarten? (Wie viele Pixel haben Deine Monitore zusammen?) Ich gebe ehrlich zu, meine Hauptinformationsquelle ist die Zeitschrift c’t. Diese rät schon seit Jahren von Doppelkarten ab. Zum einen sind sie schwer zu konfigurieren, zum anderen erhöht sich die Grafikleistung in Spielen nicht um 100%, sondern, je nach Mainboard, Programm und anderen Faktoren zum Teil um weniger als 50%.

Sinnvoller wäre es aus meiner Sicht nur ein Grafikkarte zu nehmen, dafür aber eine der schnellsten verfügbaren (c’t GTX 1080 Ti )

Das liegt auch am Prozessor. Der ist ja auch erst seit ein paar Wochen verfügbar. Dementsprechend klein ist noch die Auswahl an Mainboards.

Warum? Gehe davon aus, dass die Hersteller bald keine Treiber- und Softwareupdates mehr für so alte Betriebssysteme heraus bringen. Gerade wenn Du den neuesten Prozessor, ein passendes Mainboard und auch eine der neuesten Grafikkarten nimmst, solltest Du auch auf ein neues Betriebssystem setzen. Zumal Microsoft praktisch nur noch Sicherheitsupdates heraus bringt (und auch das nur noch für max. 3 Jahre) und keine weiteren Fehler mehr beseitigt.

Was wirst Du mit dem Rechner hauptsächlich machen? Wenn Du viele Daten in Folge schreibst, ist vielleicht eine 960 Pro die bessere Wahl. Und warum ist sie so klein? Moderne Spiele nehmen ganz gerne mal 50 GB und mehr in Anspruch. Mehr als das Betriebssystem und 3-4 Spiele bekommt man auf so eine kleine SSD also nicht.

Grüße

Hey, super! Danke für die schnelle Antwort.
Einen Test zu dem Board habe ich hier gefunden und
über die Verwendung von Multi-GPUs gibt es hier Infos.

Mir ist die Lösung mit den 2 GTX 1080 STRIX Karten sympathischer (wegen der 2 Prozessoren) als eine TITAN alleine. Theoretisch würde ja auch eine STRIX für die meisten Spiele langen.
Doppelte Leistung erwarte ich da nicht aber eben mehr als bei der TITAN. Ist mir schon klar, da kann man darüber streiten. Ich wills halt mal ausprobieren. Die Frage ist, ob es in der Konstellation optimal funktionieren würde.
(Habe einen 4K-Monitor und einen WQHD.)

Die Samsung 960 EVO mit 250GB ist natürlich nur für das Betriebssystem gedacht. Habe dabei hauptsächlich auf die Geschwindigkeit geachtet.
Die restlichen SATA-Platten für Daten und Spiele übernehme ich, wie gesagt aus meinem alten Rechner.

Ich habe Win10 auf meinem Laptop und finde es echt ätzend. Solange es geht bleibe ich da bei Win7. :wink:

Pierre hat nicht die Titan empfohlen sondern die neue NVIDIA GTX 1080 Ti. Die ist seit März auf dem Markt und nochmal schneller und leistungsfähiger als die GTX 1080.
Wenn du eine schnelle Festplatte willst, wäre noch die Überlegung statt der SSD eine NVMe-Platte zu verwenden. Die sind zwar etwas teuer, aber nochmal deutlich schneller als die SSDs.

Grüßle
Frank K.

Ah, da hab ich wohl zu schnell gelesen. Die GTX 1080 Ti ist ja wirklich ne Überlegung wert. Aber zwei davon wären mir dann doch zu teuer. Da komme ich jetzt selbst etwas ins Grübeln, ob das mit der Multi-GPU noch Sinn macht.

Der Hinweis mit der NVMe-Platte ist auch sehr gut. Aber so wie ich es sehe nutzt die Samsung 960 EVO 250 GB, Solid State Drive ja dieses Protokoll, oder?

Hinzu kommt jetzt gerade aber noch, daß das GA-AX370-Mainboard offenbar im Moment nicht lieferbar ist. Was haltet ihr denn von dem ASRock X370 Professional Gaming?

Moin,

ich habe bei deiner Prozessorwahl ein kleines Fragezeichen. Möchtest du unbedingt einen AMD Prozessor?
Benchmark
Die Preise sind einfach eine Frechheit weil sich die Fanboys draufstürzen wie auf ein neues iphone…

Prozessor
Kühler -> CPU hat keinen dabei und die Teile sind super!
Kühleralternative -> geht nur wenn dein Gehäuse oben ein Gitter hat, hinten hat deins leider zu wenig Platz.
Mainboard
Grafikkarte -> du wirst mehr Spaß mit einer Karte haben, zwei Karten machen nur Probleme…

Es sei noch mal erwähnt, dass ich nichts gegen AMD habe, aber die vernunft siegt dann doch beim PC-Bau.
Bei den anderen Sachen hast du eine Gute Auswahl getroffen. :smile:

Gruß aus Flensburg
Sascha

Übrigens habe ich eben noch den c’t-Link gefunden: Microsoft wird keine Updates mehr für Windows 7 und 8.1 bei neuen Prozessoren herausgeben. Mit anderen Worten, wenn Du auf den Ryzen setzt, wirst Du nur ein altes, ungepatchtes Windows 7 bekommen. Maximal ein paar Sicherheitsupdates wird es ohne viel Arbeit geben.

Was mir in der Zwischenzeit auch eingefallen ist: Direct X12 (und dessen grafische Effekte) wird es unter Windows 7 nicht geben.

Mit anderen Worten: Du willst Dir eine Rakete bauen, diese aber mit veralteter Software beschneiden.

Insgesamt eine gute Zusammenstellung.

Ich würde jedoch auf SLI verzichten und lieber eine Asus ROG-STRIX-GTX1080TI einbauen. Und AMD durch Asus ROG Rampage V Edition 10 X99, 6950X @ mind. 4,4 GHz ersetzen.

Im Februar durfte ich ein 8Pack Comet Intel Core i7-7700K @ 5,1 GHz ausgiebig testen. Das Ding hatte ich Konfiguriert bis zum geht nicht mehr.

Dann aufgebaut und 3x4K 43Zoll Dell an die Hütte. Womit ich jedoch von Anfang an Probleme hatte, war der SLI Betrieb. Ständig Kommunikation und Treiberprobleme. Und auch von Spiel zu Spiel unterschiedlich. Bei machen Spielen Top bei anderen Flop.

Bzgl. Kühlung teste ich gerade EK-KIT X360. Rein Interesse halber… Für die GTX1080TI gibt es bald Kits.