Gammelfleisch harmlos?

Hallo,

ich habe mich kürzlich gefragt, ob Gammelfleisch so schlimm ist, wie der Name einen suggeriert. Klar würde ich das nicht bewusst freiwillig Essen. Aber trotz des letzten großen Gammelfleisch-Skandals, habe ich bis heute keine Opferberichte von Gammelfleisch-Opfern in den Medien gehört (kann aber auch sein, dass ich es nur überhört habe).

Ist Gammelfleisch, wenn z.B. gar gebraten oder gekocht, harmlos?

Danke und Grüße!

Moien

Ist Gammelfleisch, wenn z.B. gar gebraten oder gekocht,
harmlos?

Hängt davon ab wie weit es schon gegammelt hat.

Lebensmittelvergiftungen sind nicht meldepflichtig und schwer nachzuvollziehen. Dem gesunden, fitten Menschen passiert auch nicht so viel. Man kommt halt 1-2 Tage nicht vom Klo runter. Das wirklich gefährliche dadran ist der Flüssigkeitsverlust.

cu

Das wirklich gefährliche dadran ist der Flüssigkeitsverlust.

Flüssigkeitsverlust, aufgrund des Durchfalls?

Moien

Das wirklich gefährliche dadran ist der Flüssigkeitsverlust.

Flüssigkeitsverlust, aufgrund des Durchfalls?

Ja, das und durch das Erbrechen.

cu

Moin, asdf,

in der Junggesellenküche wiegt der Koch so manches Pfund Leberkäs in der Hand und murmelt: „Desinfizieren1, dann geht’s schon noch“.

Gruß Ralf

1küchentechnischer Fachausdruck für scharf anbraten

Tach,

oder man nimmt eine Kaliumpermanganat-Lösung und zieht durch die das geruchlich nicht mehr einwandfreie oder schon leicht schmierige Fleisch durch… dann ist der Geruch weg und das geht dann auch noch…

schauderliche Grüße

Midir


aus: Küchenschweinereien und Sparmöglichkeiten für Kochferkel…

1 Like

Hallo,

ich denke, wenn das Fleisch schon so schlecht ist, das ein normal gesunder Mensch ernsthafte Schäden davontragen würde, merkt man das trotz scharf Anbraten oder Würzen immer und würde sowas nie freiwillig essen.

Gruß
Torsten

Hallo auch,

Ist Gammelfleisch, wenn z.B. gar gebraten oder gekocht, harmlos?

Wie definierst du „Gammelfleisch“? Per Definition der B*öd-Zeitung, um Schlagzeilen zu machen, oder nach Lebensmittelgesetz?

Variante 1: http://www.bild.de/BTO/news/aktuell/2006/09/01/gamme…
Variante 2: http://www.oekotest.de/cgi/nm/nm.cgi?doc=flei-gesetz

Zum Thema "grün schimmerndes Fleisch siehe hier :wink: : /t/rindfleisch-mit-dunklen-gruenen-stellen/3037510

Gruß
Markus

PS: http://www.bildblog.de/2301/heute-anonym-xiv

Hallo,

ich denke, wenn das Fleisch schon so schlecht ist, das ein
normal gesunder Mensch ernsthafte Schäden davontragen würde,
merkt man das trotz scharf Anbraten oder Würzen immer und
würde sowas nie freiwillig essen.

Auch das ist relativ. Manches Fleisch, was ich in Afrika unter SChwierigkeiten (zu Gast gewesen) abgelehnt hat, weil es so, wie du beschreibst, aussah und roch, hat den Gastgebern nicht geschadet.
Ich nehme an, ich wäre beinahe gestorben, nicht nur wegen dem Ekeleffekt, sondern weil mein Magen es einfach nicht gewöhnt gewesen wäre.

Gruß
Elke

Ich sag mal grob: eher nicht.

Das was als Gammelfleisch durch die Medien gegangen ist war meistens Fleisch das eingefroren war und dadurch übers Mhd. Aber da bei -18°C das Bakterienwachstum still steht machts nix aus das Fleisch auch ein paar Wochen oder sogar Monate länger einzufrieren. Allerdings gilt hier das LFGB und nicht die normale Haushaltspraxis. Das man zu Hause viele Dinge ganz ohne Bedenken lockerer handhaben kann ist klar, aber alle lebensmittelverarbeitenden Betriebe sind an die (strengen) gesetzlichen Vorgaben gebunden.
Allerdings gibt es auch Bereiche in denen mit den Vorgaben nicht zu spaßen ist. Für z.B. Hackfleisch gibt es eine Extraverordnung und strenge wie auch nötige Grenzwerte. So etwas umzuettiketieren oder falsch zu kühlen ist in hohem Maße unverantwortlich und kann sehr gesundheitsschädlich werden.

Bei solchen Nachrichten muss man immer mit ein bisschen Verstand ran gehen. In wenigen Bereichen wird in den Nachrichten und der Werbung soviel übertrieben und gelogen wie im Lebensmittelbereich…

LG, Kari

Warum ist Hackfleisch anders??

Allerdings gibt es auch Bereiche in denen mit den Vorgaben
nicht zu spaßen ist. Für z.B. Hackfleisch gibt es eine
Extraverordnung und strenge wie auch nötige Grenzwerte. So

Warum ist das bei Hackfleisch anders? Weil es zerhackt ist und dadurch die (Angriffs)Oberfläche des Fleisches für Bakterien größer ist?

Für welche Fleischsorten gilt das noch?

Danke und Grüße!