Quatsch…
Hallo Sina,
ist es eigentlich für das Auto schädlich, wenn es mit
eingelegten Gang immer abgestellt wird?
Nein.
Ich meine auch
so Abstellen am Hang usw.?
Was hast Du noch in den Ohren aus der Fahrschule ?? „…am Hang einen kleinen Gang oder den Rückwärtsgang einlegen…“
Ich habe mal gehört, daß das
nicht gut für die Ventile sei, denn die müßten das Gewicht
vom Auto tragen.
Die Ventile steuern das Füllen und Entleeren der Brennräume während der Motor arbeitet. Die Ventile „tragen“ nichts.
Stimmt das? Was hält denn eigentlich das Auto, wenn es mit
eingelegtem Gang abgestellt wird?
Die Kraft geht (rückwärts der Antriebskraft gesehen) von den Rädern auf die Antriebswellen, durchs Differential, auf die Zahnräder des Getriebes über die Kupplung auf die Kurbelwelle, welche von dem Kolben der in Richtung Kompression (2.Takt des Viertaktprinzips) gehalten wird.
Übersteigt die Kraft das Auto wegzudrücken die Kompressionskraft, setzt sich ein Auto auch mit eingelegtem Gang in Richtung Bergab in Bewegung.
Deswegen: Auch die Handbremse ziehen.
gruß
dennis
P.S.: Wer hat Dir den Unsinn erzählt ?? Interessiert mich irgendwie… [email protected]
P.P.S: Man soll aber an sehr steilen Hängen das ganze mit Gefühl und vorsicht walten lassen. Also erst Räder zum Gehweg einschlagen, die Handbremse zuziehen, dann erst Gang einlegen.
In der Ebene und an leichten Gefällen reicht der Gang vollkommen aus. Auch hier: Sorgfalt !! Einer Bekannten passierte es wie unten in den Artikeln beschrieben: Am Busbahnhof geparkt, 10 m weggelaufen, derzeit Gang rausgeflutscht, weil nicht korrekt eingelegt und Auto laaaaaaaangsam an ein weiteres parkendes Auto „gedozt“. In diesem Fall ist immer der Fahrzeugführer schuld.