Gang springt ständig - Schaltwerk justieren

Hallo!

Da mir mein gutes altes Studentenfahrrad (Bulls MTB von 2001) geklaut worden war, habe ich mir nach einem kurzen Übergangsvehikel jetzt wieder ein Bulls ertauscht. Daran ist eine Shimano Deore 27-Gang-Schaltung verbaut. Leider spinnt’s im hinteren Teil ein wenig. Beim Trockenversuch am umgedrehten Fahrrad scheint alles zu klappen, aber sobald ich auf dem 4., 5. oder 6. (weiß nicht genau) Ritzel fahre, macht sich die Sache selbstständig und wechselt ständig zwischen zwei Ritzeln. Bei den äußeren Ritzeln haut aber alles hin.

Wie könnte man das beheben, ohne die gesamte Einstellung neu durchzuexerzieren und damit wieder drei neue Ungereimtheiten einstellt?

Vielen Dank für Hilfe!

MfG Marius

Hallo.

Erst Mal unter realistischer Situation einstellen, nicht auf dem Kopf. Am Sattel aufhängen oder Montageständer.

Erst prüfen ob: Schaltwerk in einer Linie mit den hinteren Zahnrädern steht, Züge leicht gleiten in den Hüllen, Schalträdchen oben leicht seitliches Spiel hat (muss so sein) wenn das Alles funktioniert mit der Zugstellschraube am Schaltwerk einstellen oder beim Fahren mit der Zugstellschraube am Schalthebel.
Wenn eine Schaltung nicht stimmt, stimmt sie eigentlich auf allen Gängen nicht, wenn nur einige Gänge Probleme machen dann liegt es meist am schiefen Schaltwerk oder schlecht rutschenden Zügen.
Oder zum Radhändler gehen, fürs Schaltung einstellen sollten unter 10 Euro reichen. Bei mir ist es so.

Gruß
Gerald

Hallo Gerald,

zum richtig Aufbocken oder -hängen habe ich leider hier keine Möglichkeit. Aber ich habe es provisorisch mit einem Bierkasten bewerkstelligt.

Auch hier wirkt alles recht normal. Also man könnte meinen, es wäre in bester Ordnung und ich wette, wenn ich morgen wieder draußen fahre, passiert dasselbe Problem von vorn…

MfG Marius

Moin,

…Daran ist eine Shimano Deore 27-Gang-Schaltung verbaut.
…aber sobald ich auf dem 4., 5. oder 6. (weiß nicht genau)
Ritzel fahre, macht sich die Sache selbstständig
und wechselt ständig zwischen zwei Ritzeln. …
Vielen Dank für Hilfe!

Schau mal hier: http://fahrrad-hilfe.de/reparaturanleitung_schaltung…
bzw. hier: http://www.fahrradmonteur.de/kettenschaltung-einstel…
oder hier: http://kh-krieger.de/Schaltung_einstellen_shimano.htm

MfG Marius

mfg
W.

Billiger Montageständer
Hallo.

http://www.ebay.de/itm/FahrradStander-Dreibein-Stand…

Wenn Du öfter am Rad schraubst hol Dir doch wenigstens so ein Teil. Wie Du siehst kostet es nicht viel. Der Vorteil ist dass das Hinterrad frei dreht und die Kurbeln auch.
Gibt es noch besser vom Großhändler Hartje. 3401536 ist die Artikelnummer und bei dem ist der Vorteil das Rad wird an beiden Kettenstreben gehalten. Habe ich leider nicht als Bild gefunden. Kann aber jeder Händler bestellen der Hartje als Lieferant hat.

Zur Schaltung nochmal wenn Du alles geprüft hast was ich Dir geschrieben habe kannst Du Dich ja nochmal melden.

Gruß
Gerald

2 Like

Hallo,
Bei diesem Problem sollte eine neue Grundeinstellung
der Schaltung vorgenommen werden. Im Fahrrad-Workshop-Sprockhövel gibt es dafür eine gute Anleitung auch als Video zum Thema Schaltung einstellen
http://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/Schaltun…

hallo,

es mangelt ja nicht an links und ratschlägen zum einstellen der schaltung. ich habe es aber eigentlich noch nie erlebt, dass eine verstellte/verschmutzte schaltung oder ein verbogenes schaltwerk/schaltauge dazu führt dass es nur in der mitte springt und außen sauber schaltet.

normalerweise ist es z.b. bei verbogenen teilen oder verschmutzten zügen eher so, dass es auf einer seite der kassette brauchbar schaltet und je weiter man in die andere richtung schaltet umso schlechter. stimmt nur die zugspannung nicht, läuft es über die ganze kassette schlecht.

der langen rede kurzer sinn: wenn nur ein ritzel in der mitte probleme verursacht, würde ich auf verschleiß tippen. entweder ist die kette viel zu alt und springt oder es ist eine neue kette, die aber zu spät erneuert wurde um auf dem bereits zu verschlissenen ritzelpaket sauber zu laufen. dafür spricht auch, dass die mittleren ritzel häufig schneller verschleißen als die großen (mehr zähne im eingriff) und die kleinen (seltener genutzt).

grüße
crazyeddie

Servus!

Das Problem ist geklärt. Die Kassette war schon etwas älter und ein Ritzel hatte an einem Zahn eine ausgenuckelte Stelle. Dadurch sprang die Kette immer ein Stück vor, was sich anfühlte als ob es ungewollt schaltet.

Neue Kassette ist drin und alles läuft bestens.

MfG Marius

Shimano Schaltwerk einstellen. Auf der Seite paul-lange.de unter Service/Support kannst Du Zeichnungen, Einbauanleitungen und Einstellanleitungen für deine Komponenten runter laden. Wir nehmen das Schaltwerk RD-M771. Bei gelöstem Bowdenzug die Leitrolle vom Schaltwerk so einstellen, daß sie unter der äußeren Kante vom Ritzel steht! Am Schaltungsgriff die Einstellschraube 1,5 Umdrehungen raus drehen und den Hebel B betätigen damit das Kabel aus dem Gehäuse raus kommt. Jetzt das Kabel vom Bowdenzug richtig unter die Lasche am Schaltwerk führen und festschrauben. Die Kette auf das größte Ritzel bringen und die Leitrolle so einstellen, daß sie genau unter dem Ritzel steht. Die Einstellschraube B, am Schaltauge beeinflußt die Schaltwilligkeit der Schaltung. Diese Einstellung geht nicht, wenn ich das Fahrrad umdrehe und auf Sattel und Lenker abstütze. Die Kette nacheinander auf das kleinste Kettenblatt und das größte Ritzel, dann auf das kleinste Ritzel und das größte Kettenblatt bringen. Die Kurbel rückwärts drehen und dabei die Leitrolle mit Schraube B so nah wie möglich an die Ritzel bringen. In der Anleitung steht: so nah, daß die Kette nicht streift. Gemeint ist wohl, daß Ritzel und Leitrolle sich nicht berühren sollen. Mit der Einstellschraube am Schalthebel kann ich die Spannung des Bowdenzugs einstellen, wenn der Zug sich setzt und die Kette rasselt.

Shimano Umwerfer einstellen. Auf der Seite paul-lange.de unter Service/Support kannst Du Zeichnungen, Einbauanleitungen und Einstellanleitungen für deine Komponenten runter laden. Es gibt 2 Bauformen von Umwerfern. Den Down Swing, bedeutet die Schelle ist oberhalb vom Käfig. Ich hatte in einem Forum gelesen, der soll präziser schalten. Bei der Montage stellte ich dann fest, daß die Schelle so weit oben sitzt, daß ich den 2. Flaschenhalter am Sattelrohr nicht montieren kann und bei Stellung über dem kleinsten Kettenrad der Käfig fast auf dem Rahmen aufliegt. Der andere Umwerfer heißt Top Swing. Nicht verwechseln mit Top Pull und Down Pull, was nur sagt ob der Bowdenzug von oben oder unten kommt. Zum Einstellen das bunte Plastikteil entfernen. Den Käfig vom Umwerfer parallel zum großen Kettenblatt ausrichten und mit 1mm Abstand zu den Zähnen einstellen. Die Kette auf das größte Ritzel und das kleinste Kettenblatt bringen. Dann den Käfig mit der Einstellschraube (L) so einstellen, daß die Kette 0 bis 0,5 mm Abstand hat. Die Kette auf das größte Kettenblatt und das kleinste Ritzel bringen. Dann den Käfig mit der Einstellschraube (H) so einstellen, daß die Kette 0 bis 0,5 mm Abstand hat. Den Schalthebel (B) 2 mal betätigen, dann den Bowdenzug richtig unter die Lasche führen und festschrauben. Am Schaltkabel ziehen damit sich der Bowdenzug setzt und dann mit der Schraube am Schaltungsgehäuse das Schaltkabel auf leichte Spannung bringen.