Liebe/-r Experte/-in,
Ich hab meiner Tochter bei ebay ein Mountainbike ersteigert, sie ist begeistert!!! Den Mantel vorne kann ich auch selber wechseln, kein Problem.
Was ich nicht kann: HILFE
das Rad hat 3x7 Gänge, auch normal, denk ich… die Schaltung mit den 1,2,3 Gängen geht extrem schwer, die Kette rutscht fast gar nicht auf die Zahnräder, ich krieg das mit Aufbietung aller Kraft hin, meine 10-jährige verzweifelt damit.
Nu hab ich gar keine Ahnung, wie man diese Gangschaltung lockerer drehen kann, bin um jeden Hinweis dankbar.
Das Rad ist gebraucht, hat auch nur 20 Euro gekostet, viel mehr ist bei unserem Budget auch nicht drin, ich kann jedoch Gebrauchsanleitungen lesen, wenns irgendwo so was für die Gangschaltung gibt? (OK, ich geb zu, früher hab ich das Rad immer zum Fachgeschäft gebracht, dann hatte ich einen Freund, der das gemacht hat, ------ un nu muss ich es halt selber lernen )
Danke euch! Sonnige Eifelgrüße von Nicole
Hallo Nicole
Die Schwergängigkeit des vorderen Umwerfers liegt meist nur an 2 Ursachen:
Rost an den Gelenken des Umwerfers (kräftig mit Sprühöl behandeln, einwirken lassen und dann mehrmals hinundher bewegen.)
Rost im Seilzug: Seilzug wechseln, denn schmieren bringt meist nix mehr. Vorher solltest Du aber prüfen, ob die Hülle des Seilzugs unbeschädigt ist, sonst rostets gleich wieder. Tipp: Gebrauchte Hüllen und brauchbare Seilzüge findet man mitunter auch aufm Wertstoffhof.
Grüße
Holger
Hallo Nicole,
ich vermute, dass die Schaltung so schwergängig ist, weil die Reibung des Bowdenzugs in seiner Hülle zu groß ist. Das passiert relativ häufig, wenn im Laufe der Zeit Feuchtigkeit und Schmutz eindringen und der Zug innen rostet oder wenn der Bowdenzug schlecht verlegt ist (geknickt? sehr enge Bogen?). Falls der Zug geknickt ist, hilft nur ein Austausch von Zug und Hülle für ein paar Euro. Ansonsten kannst du es auch mit einer Reinigung und Neuverlegung versuchen. Dazu musst du den Zug ausbauen. Der Mechanismus unten an den drei Zahnrädern heißt Umwerfer. Hier ist der Zug mit Schraube und Mutter festgeklemmt. Diese Klemmung musst du lösen. Dann fädelst du den Zug nach oben zum Schaltgriff durch. Hier ist er lediglich mit einem Nippel eingehängt. Es gibt viele verschiedene Systeme - einfach mal schauen, wie es an Eurem Fahrrad ist. Jetzt kannst du die Hülle abziehen und gründlich mit Sprühöl durchspülen. Wenn der Zug arg rostig ist, musst du ihn austauschen. Ansonsten kannst du den Zug mit einem öligen Lappen schön sauber wischen und alles wieder zusammen bauen. Den Zug klemmst du am Umwerfer wieder an der gleichen Stelle (meist deutlich plattgedrückt) fest.
Manche Schaltungen gehen auch wenn sie gesäubert und gut verlegt sind für Kinderhände sehr schwer. Hoffentlich gehört Deine nicht daszu. Viel Erfolg.
Uwe
das Rad hat 3x7 Gänge, auch normal, denk ich… die Schaltung
mit den 1,2,3 Gängen geht extrem schwer, die Kette rutscht
fast gar nicht auf die Zahnräder, ich krieg das mit Aufbietung
aller Kraft hin, meine 10-jährige verzweifelt damit.
Also vorne?
Nu hab ich gar keine Ahnung, wie man diese Gangschaltung
lockerer drehen kann, bin um jeden Hinweis dankbar.
Mir fallen generell erstmal zwei Sachen ein:
- Schwergängigkeit beim Umwerfer (die vordere Schaltung):
Einfach mal etwas möglichst dünnflüssiges Öl (am besten WD 40 oder ähnliches) in alle Gelenke und Federn verteilen.
- Der Zug ist festgerostet:
Da hilft nur, den Zug und die Zughülle auszutauschen. Dafür brauchst du eine Zughülle in der gleichen Länge (am besten passend abschneiden lassen) und einen neuen Bowdenzug. Der Bowdenzug lässt sich meist nur in einem bestimmten Gang aus dem Schalthebel entfernen bzw. einsetzen. Meist im ersten oder letzten. Dann kann man den Nippel, an dem der Schaltzug im Schalthebel hängt, greifen und den Schaltzug nach vorne rausziehen. Genau umgekehrt wird der Schaltzug so auch eingeschoben. Also mit dem spitzen Ende zuerst und dem Nippel am Schluss.
Ich würde so vorgehen an deiner Stelle: Du löst zuerst die Schraube, wo der Schaltzug im Umwerfer geklemmt wird. Dann schaltest du einmal „leer“ ohne Belastung. Eventuell das Ende in die Hand nehmen. Wenn das Schalten dann leicht geht, ist der Schaltzug in Ordnung. Dann kann die Ursache nur im Umwerfer liegen. Wenn das Schalten immer noch schwer geht, ist der Schaltzug fest oder der Schalthebel kaputt. Dann versuch es wie oben beschrieben.
Im Stand lässt sich die Gangschaltung gar nicht bedienen, nur beim Vorwärtstreten - das soll so sein.
Ist das auch beim Treten der Fall?
Pauschal, in Ferndiagnose würde ich noch empfehlen, die Schaltungsteile und vor allem die Kette selbst noch mit ordentlich Caramba o.a. einzuölen.
Klappt es nun?
Hallo Nicole,
vermutlich ist der Bowdenzug der Schaltung und eventuell auch die Gelenke an der vorderen Schaltung (Umwerfer genannt) durch Korrosion und Schmutz schwergängig geworden. Die billigste, aber eventuell auch nicht mehr ganz ausreichende Methode ist, das Rad erstmal gut zu putzen und dann zu schmieren.
Zum Putzen nehme ich einen Eimer lauwarmes Wasser mit etwas Spülmittel drin. Zuerst das Rad mit dem Gartenschlauch oder Ähnlichem nass machen (Einweichen), dann mit Schwamm und Spülwasser alle Oberflächen, außer der Kette, waschen. Dann wieder klarspülen und mit alten Stofffetzen trocknen. Insbesondere die Kette trocknen, sonst rostet die unnötig.
Dann die Kette pflegen. Es gibt da ein Spray, das alte Schmiere ganz gut löst. „WD40“, gibt’s bei ATU oder Baumarkt, Caramba oder ähnliches geht auch gut. Das ist zwar auch leicht schmierend, ersetzt aber kein Kettenöl. Ich bevorzuge viskoses Öl aus einem Fläschchen, kein Spray, da ölt man das halbe Rad inkl. Bremse mit. Das WD40 auf einen alten Lappen und damit den unteren, normalerweise nicht belasteten Teil umgreifen und mit der Hand rückwärts treten. Dann läuft die Kette durch den Lappen. Danach ebenfalls auf der unteren Seite relativ sparsam Öl auf die rotierende Kette träufeln. Nach zwei, drei Kettenumläufen mit einem sauberen Lappen das überschüssige Öl auf der Kettenoberfläche flüchtig abwischen. Das Kettenöl soll in den Gliedern sein, nicht außen drauf.
So, nun noch mit WD40 die Gelenke der Schaltung ansprühen und die Oberflächen wieder mit einem Lappen abwischen. WD40 kriecht gut in Ritzen, haftet aber nicht lange. Danach also mit einem zäheren Öl nachölen und abwischen. Die erreichbaren Stellen der Bowdenzugführung auch ansprühen.
Sollte es nun immer noch nicht zufriedenstellend funktionieren, dann solltest du Bowdenzug und Zugaußenhülle tauschen. Kostet vielleicht 10 bis 15 Euro und bringt wahrscheinlich eine deutliche Steigerung der Schaltpräzision. Vor der Montage den neuen Bodenzug großzügig mit Fett einschmieren. Fett hält, wenn man es denn an die entscheidende Stelle hin bringt, wesentlich länger als Öl und hindert das Wasser etwas in die Zugführung einzudringen.
Danach sollte dann die Schaltung wieder justiert werden. Das spar ich mir jetzt, siehe hier.
http://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/Schaltun…
oder
http://www.fahrradmonteur.de/kettenschaltung-einstel…
schönen Gruß aus dem Landkreis Miesbach und viel Erfolg
Jörg
Danke, die kurze prägnante Beschreibung ist gut nachvollziehbar, mach ich! Herzlichst Nicole
Wow, ich lerne gerne und habs denk ich kapiert. Herzlichst Nicole
Danke, habs kopiert, und kapiert, beim nächsten wärmeren Tag gehts ans Fahrrad. Herzlichst Nicole
Ja, es geht beim Treten schwer, ich geh erst mal ordentliches Öl kaufen… Herzlichst Nicole
Hallo Jörg, die ausführlichste aller Antworten, mit Links, gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz lieben Dank, am Wochenende wird das Rad gewienert, jetzt geh ich erst mal ordentliches Öl kaufen… Sonnengrüße von Nicole
Hi Nicole,
hoert sich nach nem Problemrad an. Bei Kinderraedern wird oft bei der Produktion gespart.
Folgender Tip: Am Schaltwerk das Schaltkabel loesen (10er oder 8er Gabelschluessel). Dann das Stahlkabel mit Fett einschmieren (tut auch Vaseline, notfalls Niveacreme). Dann das Kabel wieder festschrauben, an der gleichen Druckstelle.
Alternativ WD40 oder aehnliches Spruehoel zwischen Stahlkabel und den schwarzen Huellen spruehen.
Viel Erfolg.
Claudio
Ich hoffe, das bringt den gewünschten Erfolg!
Gute Grüße
Stefan
Danke, ich hol dieses WD40, brauch ich auf Dauer ja sowieso, und dann ran an die Mühle, ist übrigens ein 26 Zoll Reifen, also ein „Großes“,— Marie passt so grad mal drauf, ist unheimlich stolz und ausserdem hat es die richtige Farbe (schwarz ist megacool, so hoffe ich, dass es noch gut ausgeht mit dem Rad. Herzliche Grüße Nicole
die Schaltung
mit den 1,2,3 Gängen geht extrem schwer,
ÖL! Öl (besser: Leichtlauf-Spray-Zeug wie WD40) auf die Kette und die Schaltungsteile. Außerdem dürfte der Schaltzug in der schwarzen Hülle angerostet sein. Da hilft ebenfalls Öl, es muß nur in die Hülle rein: am besten den Zug lockern, rausschieben bis kurz bevor das Ende in der Hülle verschwindet, Öl an den Zug und hin & her wackeln.
die Kette rutscht
fast gar nicht auf die Zahnräder,
heißt das, die Kette rutscht „durch“ beim treten, also Kraft in die Pedale und die Kette flutscht kurz, oder sie geht nicht auf die Zahnräder? Im ersten Fall brauchst du eine neue Kette (Montage kostet nicht viel), im zweiten, wahrscheinlicheren, Fall mußt du die Kette einstellen. s.u.
Gebrauchsanleitungen lesen, wenns irgendwo so was für die
Gangschaltung gibt?
gibt es massiv Seiten im Netz, richtige Anleitung für deine Schaltung aussuchen und los geht’s:
http://de.ask.com/web?q=schaltung%20einstellen%20fah…
Verschneite Grüße
Jakob
Daaaaaaaaaaaaanke, ist kopiert auf worddokument, Öl ist bereits gekauft, sobald es ein wenig wärmer wird, wird geölt was das Zeug hält… die Kette springt schon, eben nur dann, wenn Frau es geschafft hat, den Gang umzulegen Schneeregengrüße, durchaus gutgelaunt von Nicole
Die Antworten hier sind alle stichhaltig nur vermisse ich noch eine Möglichkeit. Ist die Kette nicht zu breit ? Eine Wurfschaltung bedingt eine schmälere Kette damit diese im schmalen Raum zwischen den Zahnrädern leicht und frei beweglich läuft.
Beste Grüße.
Danke für die Antwort, ich hab das Rad mittlerweile gängig bekommen und wir hatten viele schöne Radtouren diesen Sommer. Das mit der Kette halte ich einfach für die Zukunft im Hinterköpfchen. Schöne Vorweihnachtszeit wünscht Nicole Richter in Essen
Danke für die Antwort, ich hab das Rad mittlerweile gängig
bekommen und wir hatten viele schöne Radtouren diesen Sommer.
Das mit der Kette halte ich einfach für die Zukunft im
Hinterköpfchen. Schöne Vorweihnachtszeit wünscht Nicole
Richter in Essen
Ebenfalls ein schönes Weihnachtsfest und ein glückliches 2011 (was wär es als Weihnachtsgeschenk sich u.a. auch eine neue „wurfschaltfähige“ Kette zu wünschen-so als Reserve?). Übrigens habe ich bei E Bay Käufen nur schlechte Erfahrungen gemacht. Das Zeug war meist teurer als günstig neu gekauft und obendrein meist noch reparaturnötig.
Im Übrigen habe ich mal „Muskelkraftwagen“, also karossierte 3 Rad. Tretwagen gebaut. Waren recht praktisch und wären eine Bereicherung des Fahrzeugbestandes von Fahrradliebhabern. Da gäbe es noch das „Liegende Fahrrad“ mit wesentlich besserer Kraftausnützung und weniger Luftwiderstande als das „Normalrad“.
Also nochmals schöne Feiertage Ing. Helmut Faber Wien.