Hallo,
vielleicht kann mir jemand helfen. Ich brauche dringend eine Interpretation von dem Gedicht „Ganymed“ von Johann Wolfgang Goethe.
In den bekannten Suchmaschiene habe ich nichts gefunden.
Ich bedanke mich im voraus.
Benjamin
Hallo,
vielleicht kann mir jemand helfen. Ich brauche dringend eine Interpretation von dem Gedicht „Ganymed“ von Johann Wolfgang Goethe.
In den bekannten Suchmaschiene habe ich nichts gefunden.
Ich bedanke mich im voraus.
Benjamin
auch hallo,
In den bekannten Suchmaschiene habe ich nichts gefunden.
google machts möglich. unter http://www.google.de/search?hl=de&ie=UTF-8&newwindow… links ohne ende.
speziell der 3.: http://www.school-scout.de/Ganymed.cfm (weiter habe ich gar nicht gesucht.)
gruß
ann
Hallo Ann,
vielen Dank für deine Hilfe, jdoch findet man unter diesen links keine Interpreationen zu diesem Gedicht, sondern meist zu anderen Texten von Goethe.
Um die Interpretation auf dem 3. Link lesen zu können, muss man Geld bezahlen, was ich umgehen wollte.
Wenn ich schreibe, dass ich in den bekannten Suchmaschienen nichts gefunden habe, kannst du mir das schon glauben.
Mfg
Benjamin
äääähm…
hallo benjamin,
Um die Interpretation auf dem 3. Link lesen zu können, muss
man Geld bezahlen, was ich umgehen wollte.
was ist so falsch daran, wenn man 1,95 € bezahlen soll? mancher alco-pop kostet mehr!
Wenn ich schreibe, dass ich in den bekannten Suchmaschienen
nichts gefunden habe, kannst du mir das schon glauben.
sorry, aber ich habe jede menge gefunden. von kostenlos hast du nix gesagt.
gruß
ann
Hallo Ann,
wenn du wie folgt sagst:
von kostenlos hast du nix gesagt.
Hab ich denn etwas davon gesagt das es was kosten soll?
Außerdem, hättest du meinen ersten Beitrag gelesen, dann hättest du gesehen, dass ich geschrieden habe, dass ich alle bekannten Suchmaschienen durchforstet habe und dass ich für mich nichts passendes gefunden habe.
Wenn ich nun in einem Experten-Forum frage, ob einer von den Experten in diesem Gebiet eine Interpretation für mich hat, dann brauche ich nicht die Ergebnisse einer Suchmaschiene, die ich schon duchforstet habe. Ich wollte, um es jetzt ganz verständlich auszudrücken eine Interpretation von einer anderen Quelle als einer Suchmaschiene.
Zudem finde ich es gut, wenn man mehrere Interpretationen vorliegen hat, um sie miteinander zu vergleichen. Denn wie du sicher weisst können die Interpretationen verschiedener Personen sehr unterschiedlich sein, da jeder von einer anderen Sicht den Text betrachtet.
Jetzt weisst du warum ich mit deinem Beitrag nich sehr viel anfangen konnte.
Mfg
Benjamin
gruß
ann
Ich wollte, um es jetzt ganz
verständlich auszudrücken eine Interpretation von einer
anderen Quelle als einer Suchmaschiene.
Dann würde ich vorschlagen, in eine Bibliothek* zu driven und dort nach passender Sekundärliteratur zu searchen.
* (eine analoge, realweltliche)
Hallo,
es geht mir dabei nicht um das Medium, sondern um eine Meinung von einem Experten in diesem Fachgebiet.
Und wenn ich mich nicht täusche, befinde ich mich hier in einem Exprten-Forum, oder sehe ich das falsch.
MfG
Benjamin
Hallo Benjamin,
fahr’ in die nächste größere Bibliothek (am besten Uni, dort am allerbesten germanistische Seminarbibliothek), oder häng’ Dich in den entsprechenden OPAC.- Da findest Du sicher schnell das Gewünschte in x-facher Ausführung. Da es sich wohl um unselbständig Publiziertes handeln dürfte - Eppelsheimer-Köttelwesch, Germanistik, MLA. Viel Spaß beim Suchen .
Im übrigen gehst Du fehl in der Ansicht, daß jeder etwas anderes in Gedichten „sieht“ - „Interpretationen“ sind nicht nur subjektiver Tand .
Erstes Ergebnis:
Keller, Werner: Goethes ‚Ganymed‘ : mythisches Modell und odische Metamorphose. In: Sinn und Symbol / hrsg. von Karl Konrad Polheim 1987, 65/85
Lg
kecks
Schön geantwortet!
Sternchen dazu!