Ganz einfach: ich möchte eine 150-Watt Glühbirne durch LED ersetzen

In meiner Tischlampe glüht eine 150-Watt-Glühbirne vor sich hin. Wenn ich sie durch LED’s ersetzen möchte: welche muss ich dann nehmen?
Ich lese immer unverständliche Erklärungen. Gibt es eine einfache Antwort, die ein absoluter Laie versteht?

hallo,
LED für den Ersatz einer 150w glühbirne soll ca. 1400-1500 Lumen leisten. Aber die sind relativ „dick“.

hier eine:
http://www.1wattshop.de/product_info.php/info/p45_bi…

es gibt aber auch LED-Strahler PAR, wenn Abstahlwinkel 25-30° in Frage kommt, reicht es 1000Lumen voll aus.

hier ein LED Strahler PAR38 Reflektor aber in Weiss:
http://www.1wattshop.de/product_info.php/info/p268_b…

wenn passt: LED-Röhren T8 ab 120cm leisten 1500-1700Lumen, 150cm - bis 2200Lumen - auch eine Alternative.

wichtig beim LED-Lampen Auswahl: Lumen Anzahl und Abstrahlwinkel. Lichtfarbe- Geschmacksache

grüß
Lev

Hallo dst_online.

Na ja, das ist so eine Sache mit den „einfachen Antworten“ für eine etwas kompliziertere Sache.
Das Licht einer Glühbirne sind wir seit laaaaanger Zeit gewöhnt.

Außer, das sowohl eine Glühbirne wie auch eine LED, Licht machen und Energie brauchen, haben sie letztendlich nichts gemeinsam.
Der größte Unterschied (zumindest für den Lichteindruck) ist der, das eine Glühbirne ein Rundstrahler ist.
Das heißt, er gibt sein Licht in alle Richtungen gleichzeitig ab.
Eine LED ist ein Flächenstrahler und sie gibt das Licht immer in einem definierten Winkel ab (so wie der Kegel einer Taschenlampe).

Wenn man nun die Glühbirne ersetzen will, dann müsste man eine entsprechende Menge LEDs so positionieren, das sie Licht auch in alle Richtungen abgeben. Dann hätte man, in etwa, eine Glühbirne ersetzt.

Sorry an all die technischen Fetischisten, diese Erklärung dient dazu, das es jemand verstehen soll und nicht, das ein Thema 100%-ig fachkonform erklärt wird.

In einem Anwendungsfall braucht man den Rundstrahler, bei einer anderen Anwendung ist der Flächenstrahler oK.

Was ich damit, so unkompliziert wie möglich, sagen will ist, das die Lichtquelle mit LEDs völlig anders aussehen wird.
Es gibt zwar eine Menge von sog. Ersatzlampen die eine Glühbirne ersetzen (sollen), aber entweder passen sie nicht in die Leuchte, sie sind zu groß, zu dick, zu schwer. Oder sie geben ein sehr stark gerichtetes Licht ab, oder es sind einfach nur Totenlichter, die das Geld nicht wert sind, was man, „vernebelt“ von Werbeversprechen, für diesen Quatsch ausgegeben hat.

Da die meisten Kunden mit diesem Pseudoersatz meist nicht zufrieden sind, habe ich es aufgegeben dieses Zeug meinen Kunden anzubieten.
Ich mache eine passende Beleuchtung selbst und bin bis heute damit gut gefahren.
Das ist logischerweise teuer, aber es berücksichtigt die Gewohnheiten und Ansprüche des Nutzers und es passt in die jeweilige Leuchte hinein.

Also, zusammengefasst kann man nur sagen:
Die Plug-and-Play Methode wird nicht funktionieren, schon gar nicht mit einer 150W-Glühbirne und deren Licht, was man ja in dieser Form gewohnt ist.
Es ist zwar kein Problem diese Lichtmenge zu erzeugen (das ist eher die kleinste Hürde), sondern es liegt meist nur an der Bereitschaft, neue Wege zu gehen, die aber leider mehr Geld kosten.

Also, die Lösung aus dem Hemdsärmel habe ich leider nicht für dich.
Aber, wenn du möchtest, können wir uns gern nochmal darüber unterhalten.

Viele Grüße
Hans-Peter Henze
LEDlicht-Design

Hallo,

als grobe Faustformel können Sie anwenden: die Leistung einer Glühlampe mal 10 entspricht in etwa dem Lichtstrom in Lumen. Die meisten Hersteller geben bei LED-Leuchtmitteln den Lichtstrom in lm (Lumen) an.
Sie bräuchten also ein LED-Leuchtmittel mit mindestens 1500 lm (Lumen). Das wird nicht ganz einfach.
Wie soll das Leuchtmittel das Licht abgeben? In alle Richtungen, wie eine Glühlampe, oder reicht es wenn das Licht wie bei einem Strahler nach unten abgegeben wird? Und welche Lichtfarbe soll das LED-Leuchtmittel haben? ein reines weiss oder lieber ein warm weisser Ton, ähnlich einer Glühlampe?
Sie können mir gerne antworten auf [email protected] dann kann ich Ihnen Vorschläge unterbreiten.

MFG Markus Wehr

In meiner Tischlampe glüht eine 150-Watt-Glühbirne vor sich
hin. Wenn ich sie durch LED’s ersetzen möchte: welche muss ich
dann nehmen?
Ich lese immer unverständliche Erklärungen. Gibt es eine
einfache Antwort, die ein absoluter Laie versteht?