Hey,
heute morgen beim Aufwachen ist es mir das erste Mal aufgefallen. Es knackt ganz ganz leise in einer Wand, relativ weit am Boden. Ja, ich glaube in der Fußleiste (diese steht etwas vor, könnten also Rohre oder etwas anderes verlegt sein; das weiß ich aber nicht, da ich hier in der WG erst seit ein paar Monaten wohne).
Erst dachte ich direkt an Mäuse, damit hatte ich in meiner alten Wohnung Probleme. Aber die machen keine so regelmäßigen Geräusche
Das knacken ist wirklich nicht laut, aber nervt dafür umso mehr. Es knackt ziemlcih schnell hintereinander, so wie etwa ein Wasserhahn tropft, wenn man ihn nicht richtig ausgedreht hat. Am Ende werden die Abstände etwas größer und dann hört es auf, für ein paar Minuten. Und dann gehts wieder von vorne los. Es knackt immer etwa so 40 mal. Das ist echt sehr merkwürdig. Ich dachte an die Heizung in Zusammenhang mit Luft und Temperatur (es ist ja draußen nun etwas kälter), aber würde dann der Heizkörper selbst nicht auch knacken? Außerdem hatte ich die Heizung auch noch nicht an! Kann man irgendwas dagegen tun? Hoffe ich habe nicht allzu viele schlaflose Nächte vor mir…
Lieben Gruß,
Anni
kann da leider nicht weiterhelfen.
Gruß
ich bin zwar kein Fachmann, aber ich denke da müßten noch ein paar mehr Infos erwähnt werde,
Altbau / Neubau ?
Außenwand / Wohnung nebenan ?
Geräusch permanent / nur nachts ?
Heizungsrohre wäre evtl. möglich
Hallo Frau Anigi,
meistens entsteht dieses Knacken durch Ausdehnung der Rohrleitungen bei Temperaturänderungen wenn die Aussentemperatursteuerung von Nacht- auf Tagtemperatur umschaltet. Es enstehen dadurch Knackgeräusche wenn die Leitungen nicht Vorschriftsmässig abgdämmt wurden und an anderen Materialien anstehen oder reiben. Beachten Sie bitte die Zeiten in denen die Knackgeräusche entstehen und stellen Sie dann den Schaltzykluss der Steuerung fest. Abhilfe kann nur ein Fachmann vorort schaffen.
Ich hoffe Ihnen damit geholfen zu haben und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
Karl Saller
Hey,
Nach meinen Erfahrungen sind es eindeutig Geräusche von sich erwärmenden und wieder abkühlenden Rohren (Wärmedehnung). Wenn diese nicht richtig isoliert sind und an der Wand oder in der Wanddurchführung reiben geschieht das ruckartig und es knackt.
Man muss nur die Leitung etwas von der Wand wegdrücken und etwas gleitfähiges (Isolierung oder Plaste) dazwischen schieben!
Lieben Gruß,
Jürgen
Hey Anni,
zunächst noch eine Frage, ist die Fussleiste ca, 5 cm dick?, wenn ja, dann sind dahinter die Heizungsleitungen, welche sich bei Erwärmung ausdehnen, sollten diese dann auch noch an Holz reiben, entstehen dies Geräusche. Der Heizkörper wird in Kunstoffaufhängungen befestigt und wird deswegen keine Geräusche abgeben. Hier kann ich nur empfehlen, den Verlauf der Heizungsleitungen zu finden und gegebenenfalls die Leisten entfernen um Nacharbeiten durchführen zu können.
Ich hoffe hier geholfen zu haben und verbleibe mit freundichem Gruß
Norbert
Hallo, sorry die späte Antwort war im Urlaub u hab nit sofort auf mails geschaut:wink:
also dass sogenennte „knacken“ ist „normal“
stellen sie sich vor am morgen wenn der Heizkessel anspringt (vom abgesenkten in den normalbetrieb)
dann werden die steigleitungen u alle anderen Rohrleitungen schneller warm als tagsüber wo schon alles vorgewärmt ist.
durch diese etwas schnellere wärmeausbreitung werden auch die rohre schneller warm dass wiederrum führt zu längenveränderungen der rohre wegen des materials:wink:
also keine angst, wird ihnen nichts um die ohren fliegen:wink:
Schänen Abend noch
MFG Florian Zepf