Hallo,
ich versuche mal mein Problem zu schildern. Unser Weg von der Terasse zur Garagentür (nicht das Tor)ist leicht abschüssig.Bei Starktregen kann die Regenrinne vor der Tür die Wassermassen nicht halten. Links vom Weg
liegt ein ca. 1m breites Beet direkt an der Aussenseite der Kellertreppenwand. Rechts vom Weg liegen Steine ( die man entfernene kann), dann folgt der Rasen, der jedoch höher liegt wie der Weg. Was kann ich tun damit die Garage nicht voll läuft ? Links im Beet würde ich wegen der Wand und der Beetbreite ungern eine kleine Sickergrube errichten. Rechts müsste ich erstmal durch das Gefälle. Hat jemand eine gute Idee ? ( Den Weg will ich nicht neu verlegen). Bei bedarf kann ich Bilder anbieten. Vielen Dank
Hallo !
Ohne ein Übersichtsfoto der Garage kann man kaum was sagen,ich sehe die Situation jedenfalls nicht so recht vor mir.
Garagendach hat eine Regenrinne,wenn die überläuft bei Starkregen,dann ist sie zu klein. Überlaufwasser läuft dann über die Türschwelle ?
Warum ist da denn nicht eine Entwässerungsrinne quer vor der Tür eingebaut und an die Regengrundleitung angeschlossen ?
Wenn es auf der abschüssigen Zuwegung zur Garage auch noch zusätzliches Wasser vor die Tür bringt,umso mehr bräuchte man dort eine aufnahmefähige Rinne mit Ableitung ins Regensiel oder einen Sickerschacht.
Wenn das ein Plattenweg ist,dann nimm vor der Tür 1 oder 2 Platten hoch,schachte 50-100 cm tief aus,fülle es mit Grobkies/Splitt auf und decke das mit einem wasserdurchlässigem Geovlies ab,dann Verlegesand und einen Fußkratzrost im Betonrahmen statt Platte einbauen. Darin kann das Regenwasser dann in das Sickerbeet einlaufen. Optisch ändert sich da nichts.
Das geht aber nur,wenn Untergrund gut aufnahmefähig ist,wenn es stark bindig ist(Lehm/Ton) dann versickert zu wenig und es staut sich auch dort auf und bringt nicht so viel,wenn voll dann läufts halt auch über.
Dann lieber Anschluß ans Regensiel.
MfG
duck313