Hallo !
Du willst doch nicht allen Ernstes in einer Gargage einen einfachen Haubenverteiler setzen,der nur IP 30 hat.
Den würde man ja gerade noch im Wohnungsflur anbringen und das gilt nun wirklich als trocken,weil beheizt und belüftet.
In einer Garage ist es feucht,ein nasses Fahrzeug wird abgestellt und das soll kein „Feuchter Raum“ sein ?
Es tropft herunter und läuft auf den Boden,die Raumluftfeuchte steigt,es kann sich sehr wohl abtropfendes Wasser bilden an der Decke,was dann als Tropfen herabfällt.
Man kann doch in einem Raum mit der Nutzung Garage und Lagerhalle,also unklarer Nutzung,die sich ja auch beliebig ändern kann,keine so wenig geschützen Verteiler anbringen.
Dann wären ja nach Deiner Auffassung auch Innenraum-Aufputz-Schalter und Steckdosen erlaubt.
Und da möchte ich wetten,es werden Feuchtraumschalter und -Steckdosen montiert,weil preiswerter und robuster.
Es gibt doch keinen vernünftigen Grund(auch kein Preisvorteil)nicht geschützte Verteiler in IP 41 mind. zu verwenden. Manche Typen (Hensel KV 90 z.B.) sind mit den Würgenippeln in IP 41 und mit Verschraubungen dann sogar IP 65 machbar,beim gleichen Grundgehäuse.
Ein Verteiler muß auch mechanischen Schutz bieten,in einer Garage und Lagerhalle muß man mit rauhem Umgang rechnen.
MfG
duck313