Garagen-Fliesenboden versiegeln bzw beschichten

wir haben in unseren mehrfamilienhaus eine tiefgarage. der bodenbelag besteht aus polierten fliesen und an der wand haben wir einen etwa 4cm hohen sockel, der aus den selben fliesen besteht. diesen winter hatten wir viel tau-wasser in der garage und diese feuchtigkeit ist dieses jahr zum ersten mal bis hoch in die wände gezogen. in der regel ziehen wir dieses wasser ab, aber leider ist das nicht immer 24 stunden am tag möglich. der gutachter hat uns dazu geraten den fliesenbelag komplett zu erneuern und nachträglich ein gefälle und einen abfluss einzuarbeiten. natürlich wird diese variante unglaublich teuer werden und deshalb frage ich mich, ob man die fließen samt fugen nicht irgendwie veriegeln bzw beschichten kann!? gibt es da nicht irgendwelche harze oder ähnliches!?

Hallo,
tut mir leid aber ich muß dem Gutachter recht geben. Es gibt keine Versiegelung die man zum abdichten auf die Fliesen machen kann. Mit dem Abfluss setzen, würde ich sagen, tut nicht unbedingt Not. Fliesen runter, Gefälle von den Wänden in die Mitte. Dichtbänder an Wand/Bodenanschluss. Boden abdichten. Neu Fliesen verlegen. Hoofe ich konnte helfen
Gruß
Peter

Hallo,

leider bin ich da überfragt.

Mir wird aber auch die Problematik aus der E-Mail nicht ganz klar. Normalerweise sind die Fliesen wasserdicht. Sind diese undicht, sodass eine weitere Abdichtung erwünscht wird? Ich befürchte,dass dies bei der Beanspruchung (Autos) nicht auf Dauer hält.

Oder ist das Wasser über die Sockel gestiegen. was ich mir bei 4 cm kaum vorstellen kann. Falls doch, würde ggf. ein nachträglicher Ablauf genügen. Bei „Hochwasser“ würde doch auch keine Versiegelung Sinn machen.

hi,

bodenbelag besteht aus polierten fliesen und an der wand haben
wir einen etwa 4cm hohen sockel, der aus den selben fliesen

nur am Rande: wer kommt auf die unglaubliche Idee polierte Fliesen in einer Garage zu verlegen? R9 (Rutschhemmung) wäre als Minimum anzusetzen, lieber R11.

möglich. der gutachter hat uns dazu geraten den fliesenbelag
komplett zu erneuern und nachträglich ein gefälle und einen abfluss einzuarbeiten.

Da hat er Recht. Eine Abdichtung unter den Fliesen hätte zur Not geholfen.

ob man die fließen samt fugen nicht irgendwie veriegeln bzw
beschichten kann!? gibt es da nicht irgendwelche harze oder ähnliches!?

Gibt es, aber Harz alleine wird viel zu glatt. eine Beschichtung mit Harz und Quarzsand wäre denkbar. Ob es ausreichend gegen die Nässe hilft weiß ich aber nicht.

grüße
lipi

Leider kan ich ihnen nichts anderes sagen als der Gutachter. Wenn sie Ruhe haben wollen mit dem Tauwasser müssen sie die Variante nehmen die der Gutachter sagte. Leider kann ich ihnen nicht helfen.

Hallo,

Also wenn du dem Gutachter keine billigere Lösung
entlocken kannst, wird er warscheinlich Recht
mit seinen Vorschlag haben. Aus der Ferne möchte ich
die Meinung eines Gutachters, der vor Ort war, nicht
anzweifeln
Gruß Norbert

Hallo,der gutachter hat schon recht,das tauwasser ist ins fliesenbett(kleber)gezogen(haarrisse oder defekte fliesen sind dafür verantwortlich) und zieht jetzt die wände hoch,da warscheinlich keine speerschicht in die wände eingearbeitet wurde,es gibt imprägnierung, (Möllerchemie farblos), die auch kleine risse überbrüggt (1mm-2mm)aber das sollte dann alle 3 monate erneuert werden(im Fahrbereich),dazu muß der fliesenbelag trocken-staub-fett bzw. ölfrei sein.
ich hoffe das ich weiter helfen konnte.
tschau sagt flinke kelle

Hallo Yoshi13,
Fliesen sind normalerweise Dicht. Zumindest Glasierte. Natursteinfliesen können zwar etwas Feuchtigkeit durchlassen, aber nicht in dem Maß, wie Du es beschrieben hast. Die Fugen sind normalerweise auch dicht. Da muss also etwas anderes falsch sein. Evtl. sind Risse in den Fugen.
Alles von oben wieder abdichten ist evtl. zwar möglich, aber wie lange würde das herhalten. Auch diese Abdichtung würde wieder Risse bekommen. Ich vermute, dass die Fliesen einen anderen Dehnungsfaktor haben als der Beton-Boden. Da hätte man mit Flexkleber und Flexfugen arbeiten müssen. Bei größeren Flächen evtl. sogar mit Dehnungsfuge.
Leider muss ich dem Gutachter recht geben. Auf Dauer ist hier eine Neuverfliesung die billigerere Lösung.

Gruß Kleiner Racker

Hallo,

der Gutachter hat dies richtig eingeschätzt.
Der Belag muß ab,die Wände und der Boden müssen trocken gelegt werden.
Es gibt keine dauerhafte Abdichtung die man AUF die Fliesen streichen kann. Das Problem würde nach wenigen Monaten oder Jahren wieder auftreten,da durch die Autos die Beschichtung kaputt geht.
Außerdem muss die Feuchtigkeit unbedingt aus dem Mauerwerk,sonst entstehen dort zusätzlich Schäden.
Es muß aber unbedingt bevor ein neuer Fliesenbelag gelegt wird,der Untergrund mit einer Abdichtung versehen werden. Es gibt nämlich keinen 100%ig dichten Fliesenbelag und so könnte selbst mit Abfluß und Gefälle das Wasser in die Wände steigen.
Es gibt gebrauchsfertige Abdichtungsmassen,ich empfehle

Dieses Material verwendet mit Abdichtungsband in den Ecken und Stößen hält selbst ein Schwimmbecken dicht.

MFG

Hallo.

Böden, die von unten und von oben mit mehr oder weniger Feuchtigkeit in Berührung kommen, sollten auf gar keinem Fall versiegelt werden. Grund ist, der Boden und die angrenzenden Wände können die aufgenommene Feuchtigkeit nicht wieder abgeben. Somit entstehen auf lange Sicht Bauwerksschäden.
Das ist bei bei unsachgemäßer Wärmedämmung sehr oft zu beobachten. Auf der Innenseite der Gebäude entsteht vermehrt Schimmel und Stockflecken.
Ich verhindere eine übermäßig nasse Garage durch Entfernung von Schnee und Regenwasser vor dem Einfahren in die Garage. Auch das Entfernen von Schnee in Radkästen und im Schwellerbereich mit einem Besen hilft viel. Ich kehre dann auch den mitgenommenen Schnee durch die reifen zusammen und entferne ihn aus der Garage. Zusätzlich trockne ich mit
http://www.shop-reinigungsmittel.de/garten-und-ausse…
Dieses Produkt entwickelt Wärme und taut dadurch. Im Verlauf der Wirkung kondensiert das tauwasser schneller.
Ist natürlich etwas besser, als den Boden versiegeln, denn so kann durch den Garagenboden der Überschuss an Feuchtigkeit besser aufgenommen werden.
Mit freundlichen Grüßen
Reiner
von keiner-macht-reiner

Hallo,
es kommt darauf an, wo das Wasser herkommt.
Wenn es sich durch den Boden nach oben drückt, dann stimmt die komplette Isolierung des Hauses nicht.

Ist es durch irgend ein Fenster herein gelaufen, dann reicht m. E. eine Versiegelung, wie sie auch für geflieste Balkone angewendet wird. Sie sollte mehrmals aufgetragen werden, besondere Sorgfalt muß auf die Fugen verwendet werden, da dort das Harz besonders tief einziehen muß.

Übrigens sieht man die Versiegelung nicht. Da klebt auch nichts, ist also ganz brauchbar.

Liebe Grüße

einfach Frau

Ja , ist möglich zu Beschichten(sh Böden in Parkhäusern Epoxidharz usw) ABER erstens ist das auch teuer und damit ist die Ursache nicht beseitigt.Bringt ja nichts für tausende euro zu Beschichten und das platzt nach 2 Jahren wieder ab und Ihr fangt von vorn an.
Fazit: Hört auf den Gutachter, macht es einmal von Grund auf richtig und es wird keine Probleme mehr geben…

Gruß
D

Fliesen können natürlich versiegelt werden aber es gibt auch die Möglichkeit der Imprägnierungen.
Daher solltest du beim Versiegeln von Fliesen einiges beachten.

Wenn ich das richtig sehe liegen in der Garage herkömmliche Keramikfliesen mit Glasur?

Wenn nicht, musst du beachten, das beispielsweise Steingut- und Seitzeugfliesen Wasser aufnehmen und nicht frostbeständig sind. Diese Fliesen müssen vor dem Versiegeln imprägniert werden. Sollten solche Fliesen in dem Kellen liegen, wäre das fatal. Feinsteinzeugfliesen sind fliesen die sehr stark gepresst sind. Sie nehmen nur wenig Wasser auf, es sei denn sie sind beschädigt oder zu sehr poliert. Auch hier kann es Sinn machen die Fliesen zu nächst zu Imprägnieren. Es gilt, dass offenporige Fliesen, (vor dem versiegeln) imprägniert werden müssen.

Fliesen imprägnieren
Das Imprägnieren hat einige Vorteile. Man erkennt nicht dass die Fliesen behandelt wurden. Du muss aber sicherstellen, dass die Fliesen komplett trocken sind bevor, imprägniert wird.

Fliesen versiegeln
Versiegelte Fliesen haben einen nass Effekt und sind rutschig (was bei der Garage natürlich nicht zu empfehlen ist). Generell gilt, dass Fliesen die mir Laser- oder Chemotechnik behandelt wurden und damit rutschfest sind nicht versiegelt werden dürfen.

Evtl. hilft eine Fliesenfugenversiegelungen. Nanoversiegelungen können für Fliesen und Fugen angewendet werden alternativ gibt es auch Fugenversiegelungen als Stift.

Ich kann nur empfehlen, die Fliesen vom Fachhandel begutachten zu lassen, das es zwar Möglichkeit der Versieglung der Fliesen gibt, allerdings sind diese von Material zu Material unterschiedlich.

In deinem Fall ist es aber zu überlegen, auf den Gutachter zu hören und eine besser alternative als Fliesen in der Garage zu wählen.