Wer weiß Rat, damit ich im Winter in meine Garage komme.
Das Sektionaltor rührt sich nicht, da die Lamellen wohl zusammengefroren sind und der Motor das Hochziehen nicht schafft.
Ab plus 3 Grad stehe ich davor. Es ist ein Hörmann-Tor
Ein Vordach anbauen damits nicht nass wird
Die Garage beheizen?
Viel mehr faellt mir da nicht ein.
gruss
Das Sektionaltor rührt sich nicht, da die Lamellen wohl
zusammengefroren sind und der Motor das Hochziehen nicht
schafft.
Ab plus 3 Grad stehe ich davor. Es ist ein Hörmann-Tor
Sind ab „den“ 3°+ dann auch die Autos voll reif und die Scheiben müssen gekratzt werden?
Ich würde eher sagen, das sich das Tor verzieht und so nicht mehr zu öffnen ist. Also das es nicht am Motor liegt.
Gruß
Holger
das ist aber auch eine Schweinskälte da draussen. Schon klar, im März laufen wir bei der gleichen Temperatur im T-shirt rum aber im November frieren einem die Backen weg.
Dem Garagentor darf das aber nichts ausmachen, gell, darauf sind die europäischen Torhersteller eigentlich eingestellt. Warum ist der Motor so schwach? Schonmal beim Hersteller nachgehakt. Stimme auf „Böse“ gestellt. Wenn der gelassen bleibt, mal den Errichter konfrontieren. Das ist idR der Elektrobetrieb, ders montiert hat.
Wenn beide querstehen wollen, sprüh das ganze Tor mit Silikonspray ein, dann kann nix mehr zusammenfrosten. Möglicherweise stellt sich dann aber raus, dass es nix mit Eis und Temperatur zu tun hat sondern das Tor im Lauf der Jahre schwergängig geworden ist. Mal ne Wartung durhcführen lassen?
Gruss
…
Ab plus 3 Grad stehe ich davor. Es ist ein Hörmann-Tor…
Ich würde eher sagen, das sich das Tor verzieht und so nicht
mehr zu öffnen ist. Also das es nicht am Motor liegt.
Gruß Holger
Hallo Holger,
ich gebe dir in dieser Richtung zu suchen recht. Viele (Alle??) Tore haben eine „Schwergangschutzschaltung“, d.h. eine Stromüberwachung des Motors. Wenn also die Zugkraft zu hoch wird, schaltet autom. der Motor ab. Bei tiefen Temp. kann auch Schwergang zusätzlich hinzukommen.
Was hilft: Beschreibung durchlesen und ggf. den Wert nach Rücksprache mit dem Hersteller neu, bzw. richtig einstellen.
Desgleichen gibt es eine Schutzschaltung beim Schließen.
Viel Erfolg beim Studium der Beschreibung,
Werner