Garagentor

Liebe/-r Experte/-in,

Hallo, ich habe ein elktrisches Hörmann Garagentor LTE20 aus 1989, (Rolltor, kein Schwingtor). In letzter Zeit geht das Tor schlecht auf. Wenn ich auf die Fernbedingung drücke, geht das Tor ein paar Zentimeter hoch und bleibt stehen. Also, muß ich es wieder ein Stück runterfahren lassen und ein zweites Mal hochfahren lassen. Schließen ist kein Problem. Müßte an den Feder liegen, oder? Wenn ja, wie kann ich diese einstellen? Habe auch Fotos gemacht, falls der Typ Ihnen nichts sagt. Die Federn sind jedenfall oben rechts und links waagerecht angebracht.

Info wäre toll.

Gruß Sahin

Hallo, würde gerne helfen, aber leider habe ich von elektrischen Garagentoren keine Ahnung.

Lieben Gruss
sammy58

Hallo Sahin,
also Dein Fall kann mehrere Ursachen haben. Die Lösung kann sehr einfach werden oder auf einen Schaden hinweisen, der größer ist.

Also Dein Antrieb läßt sich an der Entriegelung vom Tor trennen. Mach das und hebe das Tor von Hand. Dann läßt sich mal schätzen wie schwer das Tor geworden ist. Eigentlich soll es in jeder Position stehen bleiben, sprich in der Balance sein und weder fallen noch steigen. Schon klar Deines fällt zur Zeit eher.

Ist eine Feder gebrochen, wirst Du das Tor nicht mehr heben können. Da hilft nur Feder tauschen.

Mach folgendes in auch ungefähr dieser Reihenfolge:
1: Ist das Tor zwar nicht leicht aber wirkt dennoch OK nur schwer, kaufe Dir Sprühöl „WD40“ Silikonspray etc. Schmiere alles was sich bewegt am Tor => INKLUSIVE der FEDERN übern Tor. Alles richtig schön schmieren dann wieder probieren ohne andere Einstellungen
2: Es kann sein, dass Dein Antrieb etwas schlapp geworden ist. Da kann einmal neu Krafteinstellen helfen. Steht in der Anleitung. Achtung das klappt nur wenn Punkt 1 schon gemacht ist und die Feder nicht defekt. Ein anderer größere mechanischer Defekt am Tor könnte bei erhöhter Krafteinstellung gefährlich werden.
3: Feder am Tor nachspannen. Es müßte an einem Aufkleber am Tor die Anzahl der Federwindungen stehen. Die Federn haben einen Farbstrich und anhand dessen läßt sich vergleichen wie oft die Feder drehte. Links und Rechts sollte gleich sein.
3A: Gespannt wird eine Torsionsfeder wenn das Tor geschlossen ist. Diverse Anleitungen findest Du bei youtube.com auch im englischen Teil. Gib mal ein repair sectional garage door oder „change garage door springs“ ACHTUNG; Auch der Job ist nicht ungefährlich. Besser Hände weg und Fachmann geholt. Die Federn haben eine Mordskraft und wenn Dir die Spannstange der Feder um die Ohren fliegt ist das lebensgefährlich.
Tor muss dabei ZU sein.

Hallo und schönen guten Tag,
es könnte an den Torsionsfedern liegen oder auch an den Laufrollen.
Ich gehe davon aus , das Sie geprüft haben das keine Feder gebrochen ist. sollte eine Feder doch gebrochen sein, gibt es z.b. bei ww.torsionsfeder.com neue.
Sie sollten Ihr Tor vom Antrieb trennen und jschließen.
Sichern Sie das Tor gegen hochfahren beim spannen.
Prüfen Sie jetzt im geschlossenen Zustand ob die Laufrollen rechts und links sich mit dem Finger drehen lassen, sonst nachstellen. Ein ölen der beweglichen Teile wäre jetzt auch nicht schlecht. Spezial Öl bekommt mqan z.b. bei ww.torteile.de .
Auf dem Torblatt ist ein Typenschild mit der Anzahl der Windungen für die Federn…
Durch einstecken einer Spannstange (bekommt man z.b. auch bei Torsionsfeder.com) die Torsionsfeder auf die angegebene Umdrehungszahl spannen. Normalerweise von unten nach oben.
Jetzt das Tor mit der Hand bewegen, es sollte auf Brusthöhe stehen bleiben also nicht nach oben fahren odr runterfallen. Wenn nicht entweder nachspannen oder Spannung nachlassen.
Alle Schrauben wieder festziehen und den Antrieb wieder einkuppeln.
Jetzt sollte Ihr Tor wieder richtig laufen.
Ich hoffe ich hoffe Ihnen weitergeholfen zu haben.
Viel erfolg Ihr uwe Delzepich Köppen Tortechniki

lieber sahin, ein garagentor hat mit einem generator wenig gemeinsam, habe also keine antwort auf deine fragen. tut mir leid.

mit freunlichem gruss waterbirdt.

Hallo Herr Delzepich,

ich habe das Tor nochmal geprüft, sprich vom Antrieb genommen und esd manuell probiert. Es fällt ab dem 1. Knick schon von alleine immer runter, und dann natürich in jeder Position; da ist nichts mit „Balance“. Also kann ich davon ausgehen (da die Federn nicht gebrochen sind), das die Federkraft nachgelassen hat?

Auf dem Typenschild steht: 8,5 Umdrehungen. Wenn ich mir die Markierung anschaue (siebe Bild unter: http://imageshack.us/photo/my-images/545/dsc04568z.jpg/ ) sind das 8,5 Umdrehungen. Soll ich trotzdem die Feder noch ein wenig spannen, bis die „Balance“ vom Tor da ist? Soll/kann ich auch mal die Kette vom Antrieb und die beiden Drahtseile auch mal z.B. mit WD40 einsprühen?

Info wäre toll.

Gruß
Sahin

Hallo bubotnik,

ich habe das Tor nochmal geprüft, sprich vom Antrieb genommen und esd manuell probiert. Es fällt ab dem 1. Knick schon von alleine immer runter, und dann natürich in jeder Position; da ist nichts mit „Balance“. Also kann ich davon ausgehen (da die Federn nicht gebrochen sind), das die Federkraft nachgelassen hat?

Auf dem Typenschild steht: 8,5 Umdrehungen. Wenn ich mir die Markierung anschaue (siebe Bild unter: http://imageshack.us/photo/my-images/545/dsc04568z.jpg/ ) sind das 8,5 Umdrehungen. Soll ich trotzdem die Feder noch ein wenig spannen, bis die „Balance“ vom Tor da ist? Soll/kann ich auch mal die Kette vom Antrieb und die beiden Drahtseile auch mal z.B. mit WD40 einsprühen?

Info wäre toll.

Gruß
Sahin

Gut gemacht Sahin, sogar sehr gut.
Nun ja diese Feder ist gespannt und sieht OK aus. Allerdings hat diese Feder bereits 10 Umdrehungen drauf. Wenn die andere das auch hat bist Du schon 2.5 über der Herstellerangabe. Beide Federn sollten auch gleichviele Umdrehungen haben. Viel mehr wie 11 Umdrehungen werden auch kaum gehen. Da ist schon was faul.
Probiere es auch mal Schmieren. Vor allem auf die Feder selbst. Bei Dir erscheint alles furztrocken. Da kann es schon zu erhöhter Reibung kommen.
Ob das „fallen“ des Tores stark, wenig stark oder zu stark ist anhand Deiner Diagnose nicht möglich ein gute Antwort zu geben. Anhand dem Bild der Feder, eher nix machen und nur schmieren.

Hallo bubotnik,
zählt man nicht die Markierungen, in diesem Fall oben? Dann sind es doch knapp 9 Umdrehungen, oder? Also ich habe die Garage seit 10 Jahren und nichts daran verändert. Das Tor geht schon relativ schwer hoch mit der Hand und fällt wie gesagt auch schnell herunter, kaum ein Widerstand. Mit was kann ich die Federn denn schmieren? Fett oder geht auch WD40? Meinst Du, ich kann die Feder noch etwas spannen oder muß ich diese erneuern?

Hallo und schönen guten Tag Herr Sahin,
die Torsionsfeder sieht nicht gut aus. Sie sollte nicht so aufgewölbt sein und es sieht aus, als wäre sie nicht richtig im Kopf drin. Ich denke wenn Sie lange Ruhe haben wollen, tauschen Sie die Torsionsfeder aus. Neue gibt es u. a. bei ww torsionsfeder.com . Da ich Ihren Antrieb nicht kenne , kann ich nicht sagen ob Sie die Kette einsprühen sollen. Die Seile aber bitte nicht einsprühen.
Wenn Sie nicht klarkommen können Sie mich gerne direkt kontaktieren unter Info@torsionsfeder. com
Ihnen muß ja schnell geholfen werden.
Gerne können Sie mir auch weitere Fotos senden, damit Ihr Hörmann Garagentor bald wieder richtig funktioniert.
Lassen Sie den Kopf nicht hängen, das kriegen wir zusammen hin.
Schönen Tag noch
Uwe Delzepich Köppen Tortechnik

Hallo Herr Delzepich,

vielen Dank für Ihre Tipps. Habe jetzt mal die Federn eine halbe Umdrehung gespannt (war garnicht so scher) und ein wenig „gerade“ gerückt, und siehe da, läuft wieder super. Die Federn sind aber wirklich trocken. Mit was kann ich die ölen? Mit Fett oder WD40? Und wenn wir schon bei der Pflege sind: wie sieht es mit der Kette des Antriebs aus? Ah ja, es ist ein Tormatic GTA602 Antrieb und das Tor ist ein LTE20. Danke.

Gruß
Sahin

Hallo bubotnik,

vielen Dank für Ihre Tipps. Habe jetzt mal die Federn eine halbe Umdrehung gespannt (war garnicht so scher) und ein wenig „gerade“ gerückt, und siehe da, läuft wieder super. Die Federn sind aber wirklich trocken. Mit was kann ich die ölen? Mit Fett oder WD40? Und wenn wir schon bei der Pflege sind: wie sieht es mit der Kette des Antriebs aus? Ah ja, es ist ein Tormatic GTA602 Antrieb und das Tor ist ein LTE20. Danke.

Gruß
Sahin

Ein Sprühöl ist die viel bessere Wahl. Vor allem für die Federn. Eigentlich wäre Diesel noch besser aber das stinkt und ist nur etwas für harte Jungs. Also nimm so etwas wie WD40 das riecht besser. Es eignet sich aber auch jede Art von Silikon oder ähnlichem Spray.
Fett eignet sich nur puntuell auf/in ein Lager, ansonsten macht Fett mehr Dreck und zieht im laufe der Zeit noch den Staub an.
Fett kannst Du in die Schiene vom Garagentorantrieb machen. Da kann es hin.

hallo,

es müssen 2 spanneisen besorgt werden die genau in die löcher des federspannkopfes passen und dann muß die feder ca. 2 - 3 umdr. nachgespannt werden.