Hallo Cristian,
es kann durchaus sein, dass auch irgendein Elektrogerät aus der Nachbarschaft diese Störungen verursacht.
Sind denn die Störungen permanent vorhanden?
Möglich ist aber auch, das bewusst jemand stört.
Die Frequenz die Du angegeben hast liegt mitten im 70cm Amateurfunkband 430 - 440MHz in einem Sonderbereich in dem auch neben diesen Funkfernbedienungen, verschiedene andere industriell, medizinisch oder wissenschaftlich genutzte Geräte betrieben werden dürfen.
Auch gibt es Jedermann-Handfunksprechgeräte in diesem Bereich LPD bzw SRD. Allen dieser Geräte ist gemein, dass sie nur mit einer Sendeleistung von 10 Milliwatt senden dürfen (normalerweise) um gegeseitige Beeinflussung durch die gleiche Frequenznutzung zu minimieren.
Auch dürfen Amateurfunker in diesem Bereich mit wesentlich größeren Sendeleistungen senden. Dann funktionieren unter Umständen sogar im Bereich von mehreren Kilometern keine Funkfernbedienungen mehr.
Aber das ist ganz legal!
Illegal dagegen ist die dauerhafte bewusste Störung.
Diesen Umstand machen sich Autodiebe zunutze indem sie einparkende Autofahrer auflauern und in dem Moment, wo der Fahrer versucht die Türen zu verriegeln, durch ein Handfunkgerät mit großer Sendeleistung eine Verriegelung verhindern um dann das Fahrzeug auszurauben.
Ich würde mich einmal in der Nachbarschaft umhören ob dort ähnliche Probleme aufgetreten sind.
Sollte das der Fall sein, kannst Du dich ja mal umschauen ob Du irgendwo in der Nähe Funkantennen auf dem Dach siehst und mal freundlich dort anfragen und dein Problem schildern. Vielleicht ist diese Störung/Aussendung auch die unbeabsichtige Aussendung von Nebenwellen eines Amateurfunkers.
Ansonsten mal die Bundesnetzagentur einschalten, nicht das irgendein Langfinger seinen nächsten Coup vorbereitet …
)
Viel Erfolg
Insomnia