Garagentor bemalen?

Moin moin!

Hat wer einen klasse Tip wie man am einfachsten ein Garagentor bemalt?
Meine Idee ist zur Zeit nur nen Beamer mit Laptop aufzustellen (sehr kompliziert) oder den Klassiker mit Diaprojektor, aber den habe ich wieder nicht… ;-(
Gibts da vielleicht noch ne andere Methode, die sich meinen unscheinbaren Geiste entzieht?
Und welche Farben (normalen Buntlack?!?) nimmt man da eigentlich am besten?

Hmmmmmmm…

>Fred

hi,

ich hab das beamer-laptop system erfolgreich angewandt. du solltest aber erst bei einbruch der dämmerung anfangen, da man sonst kaum was erkennen kann. ich hab dann die konturen mit edding nachgezogen und mit normalen acrylfarben (???) ausgepinselt.

gruss,

ernie

Moin moin!

Hat wer einen klasse Tip wie man am einfachsten ein Garagentor
bemalt?

ein bemaltes garagentor?
nuja … des menschen wille ist sein himmelreich.

Meine Idee ist zur Zeit nur nen Beamer mit Laptop aufzustellen
(sehr kompliziert) oder den Klassiker mit Diaprojektor, aber
den habe ich wieder nicht… ;-(
Gibts da vielleicht noch ne andere Methode, die sich meinen
unscheinbaren Geiste entzieht?

dann gäbe es natürlich die noch viel klassischere methode, gewissermassen „zu fuß“:
aud deine vorlage zeichnest du ein hinreichend feines linienraster (je nach größe der vorlage 1 bis 3 cm linienabstand würde ich schätzen) und auf das garagentor strichelst du mit bleistift o.ä. ein entsprechend proportional vergrößertes raster. und nun, du ahnst es schon, überträgst du gewissermassen kästchen für kästchen das motiv von deiner vorlage auf das garagentor.

Und welche Farben (normalen Buntlack?!?) nimmt man da
eigentlich am besten?

ja klar. nur von allem was „aqua-“ heißt, würde ich dir abraten. es ist zwar bestechend, daß man die pinsel einfach mit wasser ausspülen kann, aber meiner erfahrung nach halten all diese farben nicht annähernd so gut wie normaler acryl-buntlack mit lösungmittel.

schöne grüße

Admeta

Hallo das geht einfacher.Du wirfst mit einem Projektor das gewünschte Bild auf die Garagenwand(wenn es finster ist) und zeichnest das Motiv nach.Malen kannst Du mit Ölfarben,die aber lange nicht trocknen.Es gehen auch Acrylfarben,Abtönfarben vom Bauhaus;:Vorher aber das Tor etas abschmiergeln damit die Fläche etwas rauher wird ,damit die Farbe besser haftet.Zum Abschluß farbloser Lack darüber,entweder matt oder glänzend.Ich wünsche Dir gutes Gelingen!! Ingrid

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]