Hallo! Ich habe ein Hörmann Garagentor, (Rolltor, kein Schwingtor). In der Winterzeit geht das Tor schlecht auf (wenn´s warm ist, kein Problem). Wenn ich auf die Fernbedingung drücke, geht das Tor ein paar Zentimeter hoch und bleibt stehen.
Also, muß ich in der Anfangsfase „dem Tor helfen“, d.h. hochziehen, dann öffnet sich das Tor ganz. Mit schließen ist kein Problem.
Wäre für jeden Hinweis sehr dankbar. Jetzt muß ich jedesmal aus dem Auto aussteigen, auf die Fernbedingung drücken und gleichzeitig das Tor heben. Ist nicht schwer aber umständig.
Grüsse, T.
Guten Tag
Haben Sie schon einmal versucht die Federspannung des Tores zu erhöhen?
Evtl. haben sie auch eine Schraube am Antrieb wo sie die Kraft für Torauf höher stellen können. Welchen Antrieb haben sie denn?
Hier ist eine Anleitung von einen Sectionaltor. da steht drin wie sie die Federn nachspannen.
http://www.torteam24.de/download/100916_Garagen-Sect…
Gruß aus dem Norden
Hallo und schönen guten Tag,
Sie haben also ein Sektionaltor von Hörmann. So heißen die Dinger mit den Rollen.
Wenn Ihr Tor in der Anfangsphase nicht richtig hoch geht, runter aber ohne Probleme so haben Sie ein Problem mit den Torsionsfedern.
Bitte nachsehen ob eine von den Torsionsfedern gebrochen ist. Dies erkennt man daran das eine Garagentor Feder in zwei Teilen ist. Ist eine Torsionsfeder gebrochen so sollten Sie beide erneuern. Neue Torsionsfedern erhalten Sie online z. B. bei www.torsionsfeder.com.
Wenn keine Feder gebrochen ist, dann sollten die Federn nachgespannt werden. An Ihrem Hörmann Tor sind an der Seite 2 kleine silberne Stangen. Damit kann man die Torsionsfeder nachspannen. Danach sollte das Problem gelöst werden.
Schönen Tag noch Gruß Köppen Tortechnik
Hallo!!
Antrieb Hörmann, Typ: GTD55, (vielleicht noch ArtNr:502977 Schaltplan B55DIS…usw.)Federspannung zu erhöhen kann ich ja versuchen aber i.M.alles saukalt! Ich frage mich, warum funktioniert das Tor, wenn kein Frost? Im letzten Winter hackte das Tor manchmal, in diesem jedesmal.
Auch Gruß aus dem Norden, Brrr…
T.
Hallo
Bei einem GTD55 sind öfftes mal die Reedsensoren defekt.Die sind für die Endlagen zuständig.
Hier gibt es diese noch http://www.torteam24.de/produkt-hoermann-kabelbaum-r…
Gruß aus dem Norden
Hallo und guten Morgen aus Sachsen Anhalt,
ich googelte gerade das Problem mit dem Garagentor und bin auf Euren Beitrag aus dem Jahr 2010 gestossen.
Ich habe zwar ein völlig anderes Torsystem, und auch einen ganz anderen Antrieb, leider aber das gleiche Problem , und das offenbar nur bei Frost
Ich muss beim Öffnen das Tor anfassen, und quasi „mithelfen“ das Öffnen in Gang zu bringen, von allein klickt zwar der Kontakt beim Drücken der FB, aber das Tor schiebt nicht auf , beim Zumachen gibt es keine Probleme !
Ich bin mir fast sicher, das da überhaupt nichts kaputt ist, in 10 Monaten läuft das Tor wunderbar auf und zu und bei Frost und dem ersten bißchen Schnee treten Probleme auf …
Habt ihr das Rätsel schon geknackt, woran das liegen könnte ? Könnt ihr mir einen hilfreichen Tipp geben ?
Der Winter fängt gerade an, ich habe keine Lust 2-3 Monate diese Probleme zu haben
Danke und Grüße aus SA - Holger 18
Guten Tag,
tut mir Leid, daß ich erst jetzt mich bei Ihnen melde. Der Winter ist fast vorbei und hoffentlich auch das Problem mit meinem Garagentor! Bis jetzt habe ich nicht geschafft das Tor zu reparieren. … und Sie?
Grüsse,
T.
das offenbar nur bei Frost
Ich muss beim Öffnen das Tor anfassen, und quasi „mithelfen“
das Öffnen in Gang zu bringen, von allein klickt zwar der
Kontakt beim Drücken der FB, aber das Tor schiebt nicht auf ,
beim Zumachen gibt es keine Probleme !Ich bin mir fast sicher, das da überhaupt nichts kaputt ist,
in 10 Monaten läuft das Tor wunderbar auf und zu und bei Frost
und dem ersten bißchen Schnee treten Probleme auf …Habt ihr das Rätsel schon geknackt, woran das liegen könnte ?
Könnt ihr mir einen hilfreichen Tipp geben ?Der Winter fängt gerade an, ich habe keine Lust 2-3 Monate
diese Probleme zu habenDanke und Grüße aus SA - Holger 18