Garagentorantrieb Rator 4500: Kette klemmt in weißer Kunststoffschiene

Hallo allerseits,

ich habe ein Garagentor mit dem Antrieb Rator 4500 der Firma Rademacher. Seit kurzem hängt das Garagentor. Ich haben den Antrieb gelöst und das Tor von Hand geöffnet und geschlossen. Der Antrieb hängt an der Stelle mit dem größten Kraftaufwand, kurz bevor das Tor schließt werden die Federn gespannt, welche später beim Öffnen helfen.

Beim Blockieren kommen eindeutige Geräusche aus dem Antrieb. Ich habe die obere Abdeckung entfernt. Darunter liegt der Raum, in welchen die Kette einfährt sowie das Ritzel, welches vom Motor angetrieben die Kette vor- und zurück bewegt. Das Ritzel greift in eine weiße Kunststoffschiene, in welcher die Kette läuft. Das Blockiergeräusch kommt aus dieser Schiene.

Selbst jetzt, wo der Antrieb vom Tor gelöst ist und fast ohne Last fährt, blockt die Kette manchmal in dieser weißen Schiene. Ich würde die Kunststoffschiene gerne demontieren, um das Problem zu sehen. Ich weiß aber nicht wie das geht. Kennt jemand dieses Problem und hat einen Tip für mich?

Ich versuche einen Link zu dem Bild von der weißen Kunststoffschiene einzufügen. Sie befindet sich auf dem Bild unterhalb des Ritzels:
http://www.fotos-hochladen.net/view/rator4500it9yfh1…

Gruß,
talpa

Es tut mir Leid aber ich kenne mich mit dem Rätoromanisch nicht so aus. Ziemlicher Exote am Markt mit der Schubkette. Was ich machen würde ist bei Rademacher anrufen und fragen ob das Gleitstück, welches die Passung erzeugt auslaufen kann und dann drinnen so groß wird, dass die Kette nicht mehr sauber an das Ritzel gegeben wird und dann blockiert.
Was Du auch nachsehen solltest, wäre ob das Zahnrad im Motor noch in Ordnung ist.
Tolles Bild und sag mal Bescheid wenn Du ein Ergebnis hast.

Hallo bubotnik,

vielen Dank für deine schnelle Antwort. Ich werde mich an Rademacher wenden und mich wieder melden, wenn ich eine Antwort habe.

Schönen Gruß,
talpa

Hallo allerseits,

da Rademacher bisher nicht auf meine Anfrage geantwortet hat, haben wir selbst weitergesucht. Das Problem ist das Schneckenrad, welches wiederum das stählerne Ritzel antreibt. Das Schneckenrad ist gebrochen und die Kette bleibt daran hängen.

Hier ist ein Bild des gebrochenen Rads:
http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/rator1wg0aos…

Und hier gibt es das Ersatzteil:
http://www.technik-und-haus.de/blog/artikel/91

Gruß,
talpa

Oh vielen Dank für die Rück meldung. Wundert mich nicht, dass Du von Rademacher nix hörst…kann sein dass es dort zu Ende geht …im Service in jedem Fall…meine Meinung ist das halt. Habe ähnliche Erfahrung gemacht.

Das ist sogar ein ungewöhnlicher Bruch am Zahnrad. Hatte der Antrieb mal hart reversiert? Bzw. der Antrieb hat einen Harten Schlag bekommen, sonst geht so etwas nicht. In jedem Fall gut fetten mit Fett welches auch bei -20 Grad Celsius noch beweglich ist, sonst friert Dir das Zahnrad im Winter fest und nix geht mehr.
Wenn kein Fett dabei ist, dann selbst kaufen im nächsten Autoladen für Teile, Baumarkt oder in einer Autowerkstatt schnorren gegen ein paar Euro Kaffeegeld.