Gardinenseilzug an Gipskartonwand anbringen

Guten Morgen alle zusammen,

ich hab da mal eine Frage:
Wir möchten in unserer neuen DG-Wohnung (Eigentum) so einen Seilzug für die Gardine anbringen. Die Gardine soll vor dem Gauben- Balkonfenster (insgesamt 3 Meter lang -> deswegen wollten wir keine normale Gardinenstange)angebracht werden.

Und jetzt unser Problem:
Die Gaube besteht wohl nur aus dünnen Gipskartonplatten (nicht dicker als ein knapper cm). Wie kriegen wir da die Dübel fest?
Wir haben es natürlich schon mit Gipskartondübeln (die haben sich noch nicht mal festgezogen, sind sofort wieder raus gegangen) und mit Hohlraumdübeln (8er und 10er) probiert, das Ergebnis ist ein schönes Loch in der Tapete, die Dübel halten alle nicht und die Gardine liegt immer noch auf dem Boden …

Sehen wir das richtig, dass unsere einzige Chance die Kippdübel sind oder hat jemand noch eine andere Idee?

Vielen Dank schon mal!

VG
Kathrin

Ps:
Ich habe mir auch schon die FAQ 2296 angeschaut, habe aber irgendwie nichts gefunden …

Hallo Kathrin,

also normalerweise sind diese Schneckendübel (Gipskartondübel) richtig gut und dafür geeignet, in einer solch dünnen Wand so einen Seilzug zu halten.
Allerdings, so meine Erfahrung, schrauben die meisten diese Dübel nicht richtig rein und das führt dann dazu, dass man hinterher ein Loch hat, in dem der Dübel nicht hält.
Die Schneckendübel müssen mit relativ hoher Geschwindigkeit des Akkuschraubers reingedreht werden. Die meisten machen es einfach zu zaghaft. Da ihr aber jetzt schon ein relativ großes Loch in der Wand habt, bleibt wohl oder übel nur die Möglichkeit, die Spreizdübel/Kippdübel zu verwenden.
Mein Tipp, geh zu Würth. Die haben imho immer noch die besten Lösungen bei sowas und geben auch mal nur 2 Dübel raus, wenn man nett fragt und keine ganze Verpackung braucht :wink:

Viel Glück.

Hi Kathrin,

solltest Du damit die Stahlseile meinen, die waagrecht über kleine Ständer laufen (gab es mal bei manufaktum), dann hast Du das falsche Produkt erwischt. Die Spannung, die sich da aufbaut, hält nur eine Betonwand aus. Ich habe versucht, die Dinger auf Gipsputz mit darunterliegendem Gasbetonstein zu montieren - keine Chance. Und ohne Spannung sieht so ein Seil nun mal bescheuert aus.

Gruß Ralf

Hallo Katrin,
versuch’s mal mit Hohlraum-Metalldübel HM z.B. von Fischer (es gibt noch andere Hersteller)
http://www.fischer.de/befestigung/de/index.html
Viel Glück
Netti

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Kathrin,

du hast keine Chance deinen Seilzug an der Gipskartonwand zu befestigen, da die Platten für solche Zugkräfte nicht ausgelegt sind und das Ergebnis nur noch mehr Löcher wären … Allerdings müssen die Platten auf irgendeine Unterkonstruktion aufgeschraubt worden sein (Holz- oder Metallprofile). Durch abklopfen oder kleine Probebohrungen kannst du herausfinden wo sich das Ständerwerk befindet und dort musst du dein Seilsystem verschrauben. Falls es sich um eine Holzunterkonstruktion handelt, kannst du eine einfache Spax bzw. Spanplattenschraube verwenden, bei einem Metallständer benötigst du eine Bohrschraube (DIN 7504 Form M mit Linsenkopf). Falls ihr vorbohren wollt, reicht auch eine Blechschraube (DIN 7981). Sowas gibt es in jedem Baumarkt bzw. beim Eisenwarenhändler.

Viele Grüße
Silvia

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke für eure Antworten.

Ich werde den Rat von viervier beherzigen und erst mal die Wand abklopfen. Weitere Probebohrungen werde ich erst mal nicht machen, da mir die zwei riesen Löcher in Wand erst mal genügen.
Und dabei wollte ich doch nur ganz unkompliziert eine Gardine an die Wand bringen *seufz*

Vielleicht sollte ich einfach mal doch nach einer Gardinenstange in der Länge ausschau halten…

Viele Grüße
Kathrin

Hallo Kathrin,

du hast keine Chance deinen Seilzug an der Gipskartonwand zu
befestigen, da die Platten für solche Zugkräfte nicht
ausgelegt sind und das Ergebnis nur noch mehr Löcher wären …

Sorry,

aber da muss ich doch wirklich widersprechen. Gipskartondübel halten schon eine Menge Zug und Belastung aus.
Selbst Seilsysteme für Beleuchtungen, die um einiges mehr an Zug und Gewicht haben als Gardinen kann man auf Gipskartonwänden anbringen.

Wie schon geschrieben, werden die Dübel meistens nicht richtig reingeschraubt. Es sollte klein vorgebohrt werden und dann mit ordentlich Geschwindigkeit der Dübel versenkt werden. Oftmals sind die Gipskartonplatten auch gedoppelt und gerade da ist dann vorbohren nötig, sonst lässt sich der Dübel einfach nicht versenken.

Gipskarton hält schon einiges aus, aber nicht die von Kathrin beschriebene Wand. Da bringt das beste Werkzeug nichts wenn die Basis nicht stimmt. Man kann sich darum streiten was welche Belastungsgrenzen erreicht, aber ein knapper cm Gipskarton ist definitiv nicht für Belastungen ausgelegt und da ist dann auch nicht gedoppelt. Wir reden ja schliesslich von diesem Fall, oder?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Gipskarton hält schon einiges aus, aber nicht die von Kathrin
beschriebene Wand. Da bringt das beste Werkzeug nichts wenn
die Basis nicht stimmt. Man kann sich darum streiten was
welche Belastungsgrenzen erreicht, aber ein knapper cm
Gipskarton ist definitiv nicht für Belastungen ausgelegt und
da ist dann auch nicht gedoppelt. Wir reden ja schliesslich
von diesem Fall, oder?

Auch auf einer einfach Gipskartonplatte bekomme ich einen Seilzug befestigt. Ich muss mich mit den Gipskartondübeln nur auskennen. Und ich wage zu bezweifeln, das Kathrin sie richtig reingeschraubt hat.

Ein Seilzug wird aber nun mal gespannt, das hält die beschriebene Wand nicht aus. Mit den Dübeln hat das doch garnichts zu tun.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ein Seilzug wird aber nun mal gespannt, das hält die
beschriebene Wand nicht aus. Mit den Dübeln hat das doch
garnichts zu tun.

Natürlich hält sie das aus. Spann mal ein Seilsystem für Lampen, was da an Zug zusammenkommt. Auch das hält die Gipskartonwand aus. :wink: