hi ich habe bisher immer Fische(Guppys^^) in meinem Aquarium gehabt, nun würde ich gerne Garnelen(white pearl) dazu geben. Bissher hatte ich den ganz normalen großen Filter der in allen Aquarien set´s(daher hatte ich ihn damals mal) so drin ist,er hat immer gut gearbeitet.Da nun aber die Zwerggarnelen dazu sollen wollte ich mal nach Erfahrungen fragen welche Filter empfehlt ihr das es den kleinen auch gutgeht und sie dort nicht reinkrabbeln können. wie ist zB der nanofilter xl von Denerle? ich las er soll Garnelensicher sein.
ps: ich denke darüber nach irgendwann in einiger Zeit auch mal Fächergarnelen zu mir zu nehmen(ich erwähne das um direkt den richtigen Filter zu haben:smile:), welcher Filter ist gut um auch für diese Bewohner alles gemütlich und Artgerecht zu haben?
danke für die hilfe:smile:
R
ich würde dazu einen hamburger mattenfilter empfehlen
der hat eine um eine vielfaches grössere filterfläche und die garnelen halten sich sehr gerne daran auf.
die kosten sind je nach grösse im rahmen und ein wechsel ist nicht erforderlich sondern nur ein kurzes abspülen damit die bakterien erhalten bleiben.
im inneren beim luftfilterrohr ist normal platz für den start mit dem filtermaterial was derzeit verwendet wird.
danke für den tipp:smile:das klingt schon gut,nur ist der auch für die Zukunft geeignet?also auch für Fächergarnelen?oder brauche ich dann zusätzlich eine Strömungspumpe.
ich kann mir noch nicht ganz vorstellen wie der Mattenfilter funktioniert.ich hab das ende ihrer Antwort leider nicht ganz verstenden:im inneren beim luftfilterrohr ist normal platz für den start
mit dem filtermaterial was derzeit verwendet wird.
danke
ich würde dazu einen hamburger mattenfilter empfehlen
der hat eine um eine vielfaches grössere filterfläche und die
garnelen halten sich sehr gerne daran auf.
die kosten sind je nach grösse im rahmen und ein wechsel ist
nicht erforderlich sondern nur ein kurzes abspülen damit die
bakterien erhalten bleiben.
Guten Morgen!
Ich finde für Zwerggarnelen einen Luftheber am besten! In meinem früheren 120 Liter Becken hatte ich einen Hamburger Mattenfilter nachgebaut. Aber auch dort wurde hinter dem Filter das Wasser mit einem Luftheber wieder ins Becken gepumpt. Der Vorteil daran ist, die Garnelen können den Schwamm abgrasen und falls sich mal eine Minigarnele durch den Schwamm schafft, wird sie unverletzt wieder in das Becken gepumpt.
Bei den anderen Pumpen ist eben der Rotor drinnen, der sie zerkleinert.
Da meinem Mann die Luftheber zu laut sind, haben wir für unser neues Garnelenbecken einen Eheimfilter (Hang on Liberty 2041 glaube ich )gekauft. Leider steht nicht das richtige Modell auf dem Filter drauf, aber so sieht er aus. Damit dort die Garnelen nicht bzw. kaum in den Filter gelangen, haben wir an dem Absaugrohr einen Schwamm drübergestülpt.
Aber für eine Fächergarnele braucht man sehr viel Strömung! Welcher Filter da am besten ist, um der Fächergarnele und auch den Zwerggarnelen gerecht zu werden, kann ich nicht sagen. Der Eheimfilter macht schon eine gute Strömung, aber für die Fächergarnele könnte es noch zu wenig sein.
Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen!
Viele Grüße
und eine angenehme Woche
Christine
Hallo,
am besten eignen sich für Garnelen-Aquarien Bodenfilter oder Hamburger Mattenfilter die mit Luft betrieben werden.
Es werden auch Luftbetriebene Innenfilter angeboten, wo eine Schaumstoffpatrone eingesetzt wird. Wie z.B. Tetra Brillant Innenfilter.
Schau doch mal bei mir auf der HP www.fisch-heim.de.
Falls Du noch weitere Fragen hast kontaktiere mich doch direkt über die HP.
Bis dahin Frank
Hallo,
also „den ganz normalen großen Filter der in allen Aquarien set´s so drin ist“ ist eine recht variable Beschreibung, den jedes Aquariumset hat einen anderen Filter dabei…
Aber ich gehe mal davon, aus du meinst einen herkömmlichen Innenfilter mit Schaumstoffpatrone. Diese Filter sind nicht automatisch garnelensicher. Am sichersten ist immer noch ein Luftheber mit einer Aquarienlüfterpumpe betrieben wird. Das kann ich aus Erfahrung sagen.
Zum Nanofilter xl kann ich nichts sagen, damit hab ich keinerlei Erfahrung.
Sicherlich wird er garnelensicher sein, wenn Dennerle das sagt. Aber du mußt berücksichtigen, das der, wie der Luftheber auch, nur für kleinere Aquarien bis 60l geeignet ist. Selbst wenn du ein bis 60l Becken hast, könnte durch den Fischbesatz jedoch dazu führen, das der Filter überfordert ist. Du müßtest ihn dann u.U. viel häufiger reinigen, damit das Aquarium biologisch aktiv bleibt.
Wenn dein Guppy-Nachwuchs jedoch nicht in „dem ganz normalen großen Filter der in allen Aquarien set´s so drin ist“ gelandet ist, dann passiert den Garnelen normalerweise auch nichts.
Ich denke da mußt du einfach mal experimentieren, was am besten ist.
Moin,
hi ich habe bisher immer Fische(Guppys^^) in meinem Aquarium
gehabt, nun würde ich gerne Garnelen(white pearl) dazu geben.
Bissher hatte ich den ganz normalen großen Filter der in allen
Aquarien set´s(daher hatte ich ihn damals mal) so drin ist,er
hat immer gut gearbeitet.Da nun aber die Zwerggarnelen dazu
sollen wollte ich mal nach Erfahrungen fragen welche Filter
empfehlt ihr das es den kleinen auch gutgeht und sie dort
nicht reinkrabbeln können. wie ist zB der nanofilter xl von
Denerle? ich las er soll Garnelensicher sein.
ps: ich denke darüber nach irgendwann in einiger Zeit auch mal
Fächergarnelen zu mir zu nehmen(ich erwähne das um direkt den
richtigen Filter zu haben:smile:), welcher Filter ist gut um auch
für diese Bewohner alles gemütlich und Artgerecht zu haben?
Ohnen Angabe zur Beckengröße und derzeitigem Filter kann ich da wenig sagen.
Du kannst normalerweise auch den alten Filter verwenden. Beim Außenfilter einen Schwamm über das Ansaugrohr machen. Innenfilter kann man gegebenenfalls auch mit einer Nylonstrumpfhose überziehen.
Kai A. Quante
Aquaristik Consulting
Hallo,
schau mal hier: http://www.amazon.de/Aquarium-Pl%C3%BCderhausen-Luft… und du brauchst noch die passende Luftpumpe. So einen hab ich auch. Meine Garnelen lieben den. Die setzen sich gerne drauf und suchen nach Fressen. Und die Reinigung ist super einfach. Einfach etwas Wasser aus den Becken nehmen, Schwämme im alten, entnommenen Wasser ausdrücken, wieder draufstecken und das Wasser im Becken wieder nachfüllen. Aber vor benutzung des Filters, solltest du die Schwämme ca. ne Woche in das Becken legen und mit deinen alten Filter laufen lassen. Damit du Mirkoben und so, die wichtig sind, behälst. Ich hoffe ich konnte helfen. Mit Guppys und Garnelen würd ich vorsichtig sein. Ich weiß nicht ob die Guppys die Garnelen nicht fressen. Und Nachwuchs wirst du dann wahrscheinlich auch nicht haben.
LG, Zora
ich hab alles mögliche drum,Neilonstrumpfhose usw, nichts half, darum will ich ja einen neuen guten Filter holen und bräuchte da Infos welche ihr so empfehlen würdet. Schwammfilter plus Strömungspumpe, oder gibt es was das beides zusammen in einem Gerät ist?
ich habe ein 54 L AQ.
danke erstmal:smile:
ach das klingt gut,ist der auch für Fächergarnelen geeignet?oder brauch ich da dann was zusätzlich?
oje?wirklich? mann ich hab die Guppys vorm Klo gerettet und nun bringen die meine kleinen Garnelen in Gefahr?oje wo soll ich denn nun hin mit den Fischlis?wo geb ich die denn dann hin?will das es ihnen gut geht.
Der Filter müsste auch bei Fächergarnelen funktionieren Guppys könnten schon eine Gefahr sein. Die gehen ja an alles dran
Aber zu 100% kann ich dir das auch nicht sagen… Zur Not verschenk sie doch einfach an Freunde. Oder über eine Kleinanzeige. Da meldet sich bestimmt jemand! Ich wünsche dir einen guten Start mir den Garnelen. Ich hab schon seit fast 4 Jahren Garnelen und erfreue mich immer wieder dran
hei mousepad, also wenn du white pearls zu guppys setzen willst brauchst du dir über den filter keinen kopf mehr machen, weil guppys alles fressen was in ihr maul passt… garnelen sollte man nur mit fischen vergesellschaften deren mäulchen so klein ist das sie nicht reinpassen, oder so grosse garnis nehmen das fische keine bedrohung darstellen. andererseits greifen grosse garnelen oft schlafende bodenfische an, also sollte eine anschaffung immer gut überlegt sein. fächergarnis sind nur etwas für experten, sie leben davon das futter aus dem wasser zu filtern. fütterst du aber die fische mit z.b. normalem trockenfutter, kommen die garnis oft zu kurz, weil d. fische in kurzer zeit alles wegfressen, die garnis aber gemütlich auf ihr futter in d. strömung sitzend warten. fächergarnis brauchen strömung u. setzen sich immer dort hin, wo für sie d. vorbei schwimmende futter am besten zu filtern ist. versucht man d. garnis zu füttern weil die ja nicht genug abbekommen, überfüttert man schnell die fische, d. wasser wird zu schnell belastet und und und… es ist echt nicht so einfach, glaub’ mir das, spreche aus erfahrung. ausserdem sind fächergarnelen nicht ständig sichtbar, eben weil sie sich nicht dort hinsetzen wo man es gerne hätte… solltest du dich doch dazu entschliessen die white pearls zu den guppys zu setzen ( teures fischfutter…) dann kannst du einen nylonstrumpf über d. filter ziehen, denke mal du hast ein 64 ltr. becken im komplettset… d. strumpf sollte na klar neu sein u. natürlich gründlich ausgekocht werden bevor er ins becken kommt. du willst einen nanofilter in ein guppybecken packen?? nano = kleinst… nanofilter sind für nanobecken gedacht, du kannst dir aber ein solches becken anschaffen u. dann eine fächergarni rein u. white pearls dazu, das würde gehen. wobei man auch da drauf achten muss, das du d. becken nicht überbesetzt… aber das sind nur tips, vllt antworten ja noch andere aquarianer u. haben andere ratschläge. ich würde jedenfalls keine garnis zu guppys setzen. wünsche dir viel glück mit deinen fressmaschinen… …
sanne*
danke für die hilfreiche Beschreibung sanne. also ich habe mich entschlossen die Garnelen vor den Guppys zu bewahren. Ich werde nun ein Inserat machen ( da meine freunde schon alle viele Guppys haben:smile:)und die Guppys in liebe Hände geben
nun stellt sich mir noch die Frage. Da ich dann ein AQ mit WP Garnelen, 2 Zwergpanzerwelsen und 2 Fächergarnelen habe,somit die Guppys dann keine Probleme mehr machen, soll ich dann also eine zusätzliche Strömung zu dem Schwammfilter (den ich mir jetzt besorgt habe),zusätzlich anbringen? wenn ja was für ein Model würdet Ihr empfehlen?
Der Schwammfilter „Plätschert“ durch das Rohr über Wasser nur und wenn ich das Rohr unter Wasser lege,strömt auch nicht viel. Außerdem habe ich, wenn das Ausströmrohr Innerhalb des Wassers liegt, Angst das die kleinen da auch durch das Rohr, gegen die Strömung, in den Filter krabbeln könnten(wie bei meinem alten den ich auch durch Neilon usw gesichert hatte) und dann nicht mehr rauskommen oder so(habe jetzt den oben empfohlenen nur mit einem schwamm statt 2). also ich habe ein 54 L AQ. Habt ihr eine Model Idee für die Strömung oder reicht mein neuer doch?
herzlichen Dank nochmal
bräuchte da Infos welche ihr so empfehlen würdet.
Schwammfilter plus Strömungspumpe, oder gibt es was das beides
zusammen in einem Gerät ist?
ich habe ein 54 L AQ.
Normalerweise reicht dort ein luftbetriebener Schwammfilter oder ein motorbetriebener Filter mit Filterschwamm. Gibt es z.B. von J*L.