Hallo!
Ich möchte ein 2 x 2 m großes Gartengerätehaus (Blockbohlenbauweise) errichten.
Mir geht es hier um die Abdichtung des Satteldaches nachdem ich die mitgelieferten 12 mm OSB-Platten auf den „Dachstuhl“ angebracht habe.
Es sollen Traufenbleche, Ortgangbleche und Dachrinnen angebracht werden.
Mir ist allerdings die Reihenfolge der Montage nicht klar. Ich stelle mir diese so vor:
-
Nach der Verlegung der OSB-Platten montiere ich die seitlichen Abschlussbretter am Satteldach
-
Danach nagle ich die Traufenbleche fest
-
Nun verlege ich die Unterspannbahn - auch AUF die Traufenbleche
-
Nun nagle ich die Ortgangbleche ÜBER die Unterspannbahn
-
Anschließend nagle ich die Bitumenschindeln fest. Am Traufenblech und Ortgangblech verklebe ich die Bitumenschindeln mit Schindelkleber auf die Bleche.
-
Als letzten Schritt werden die Dachrinnen angebracht.
Nun meine Fragen:
Ist der Ablauf soweit richtig?
Ist die Stärke der mitgelieferten OSB-Platten ausreichend oder sollen stärkere Bretter (z. B. Rauspund) verlegt werden?
Danke im voraus!
Grüße