Hallöchen
Ich würde spontan sagen, daß alle Schläuche irgendwo Knickgefährdet sind. Der Unterschied besteht eben nur darin, das manche Schläuche dafür gemacht werden, diesem zu widerstehen.
Ein Gartenschlauch ist nur für sehr geringe Drücke gebaut. Ebenso ist die belastung durch Druck nur kurz und nicht dauerhaft (wie beim Anschluss des Geschirrspülers). Sicherlich wird das alles gehen, aber bei 6 bar platzen die Dinger schon glaub ich. Im Gegensatz dazu weiß ich, das die Wasserschläuchen bei Waschmaschinen bis 100 bar aushalten. Ausserdem sind die Schläuche langzeitstabil, d.h. diese werden nicht brüchig oder porös.
An deiner Stelle würde ich den original Schlauch o.ä. nehmen, der dafür gemacht ist. Falls du einen Wasserschaden hast, dann wird die Versicherung dir garantiert nichts zahlen (und das wird sicherlich teurer als die paar cents, die du am Schlauch sparst).
Als Notlösung geht das vielleicht, allerdings sollte man das ganze nicht zu lange betreiben und immer den Wasserhahn zudrehen.
Man nimmt eben das, was auch dafür gemacht ist (oder tankst du Diesel in dein Super-Benzin Auto, ist doch alles Kraftstoff
)
Greetz
Gley
Hi,
Das einzige Problem dürfte die Knickgefahr sein.
Ich würde den Schlauchverlauf alle paar Monate anschauen.
Gruss,