Hallo,
ich wollte mal fragen an wem man sich wenden kann, wenn ein Handwerker (in diesem Fall ein der Werkskundendienst eines Gas-Thermen Herstellers) einen groben Fehler macht und dadurch das Leben des Kunden gefährdet.
In meinerWohnung musste die 20 Jahre alte Gas-Durchlauf-Therme aus getauscht werden, da die Piezozündung defekt war. Der beauftragte Monteur installierte auch eine nagel neue Therme und stelle jedoch fest, dass diese einen Harrriss am Wasserzulauf hatte. Das dies offensichtlich ein Produktionsmagel war und die Therme gerade 2 Stunden alt war, wurde der Hersteller kontaktiert. Dieser schickte am nächsten Tag den Werkskundendienst vorbei, der das defekte Bauteil austauschte. Eine Woche später entdeckte der Bezirksschornsteinfeger bei der Abnahme, das die Therme an einer Stelle brannte, wo zuvor der Werkskundendienst das Bauteil augetauscht hatte und legte die Therme still, da Gas an dieser Verschraubung ungehindert entweicht. Dies hätte in meiner Abwesenheit den Raum mit einem zündfähigen Gemisch füllen können und bei einem Funken (z.b. von Lichtschalter) schlussendlich zur Explosion führen können. Da ich die Therme in Zeit zwischen der Reparatur und dem Besuch des Schornsteinfegers genutzt habe, hat potentiell Explosionsgefahr bestanden. Zwar sagte der Hersteller zu, nochmal den Werkskundendienst zur erneuten Reparatur vorbei zuschicken, jedoch bin ich der Meinung das der erste Monteur für seine nicht fachgerechte Reparatur zur Rechenschaft gezogen werden müsste.
Hat jemand eine Idee, wie man diese Sache angehen kann?