Hallo,
seit gestern Mittag haben wir das Problem, dass es im Bad (da ist auch die Gas-Therme) nach Gas riecht.
Erst hatte ich den Haupthahn abgedreht, da war kein Geruch mehr. Dann haben wir gestern abend „rumprobiert“: Haupthahn auf, Gastherme komplett ausgeschaltet -> kein Gasgeruch. Haupthahn auf, Gastherme an -> Gasgeruch. Über Nacht hatten wir die Therme wieder ausgeschaltet. Heute morgen hat mein Mann sie wieder eingeschaltet, lief etwa eine halbe Stunde -> kein Gasgeruch. Als ich später aufstand und sie wieder angemacht habe -> Gasgeruch.
Also habe ich eben mit dem Sanitär-Betrieb telefoniert, der sonst auch die Gastherme wartet (war erst vor kurzem: alles ok). Der Mann erklärte mir folgendes:
Das wären wohl nur Abgase, die durch das stürmische Wetter nicht durch den Schornstein abziehen würden. Ich solle mal über die Therme einen Spiegel halten. Wenn der beschlägt, sind es die Abgase.
Wenn es wirklich Gas wäre, würde der Geruch auch auftreten, wenn die Therme ausgeschaltet ist. Sobald sie eingeschaltet ist, würde evtl. austretendes Gas garantiert verbrannt werden.
Auf meine Frage, warum es aber bei anderen Mietern (wohnen im EG rechts, wir wohnen im 1. OG links) nicht nach Gas riecht, bekam ich folgende Erklärung:
- die anderen Mieter sind an einen anderen Schornstein angeschlossen
- wohen wir höher
Kann mir hier jemand erklären, warum der Austritt von Abgasen an der bewohnten Etage liegt?
Ich hoffe ja, dass die Erklärung passt und der Spiegel nachher beschlägt. Aber verstehen tue ich das nicht. Kann es jemand für mich Laien verständlich erklären?
Viele Grüße
Merlinchen