Schönen guten Tag,
da ich im Auftrag meines Vermieters den Gasanbieter wechseln möchte, stellt sich mir momentan folgende Frage:
ich wohne in einem Mietshaus mit drei Parteien, indem eine zentrale Gasheizung betrieben wird. Ein Anbieterwechsel würde den Gaspreis um fast 1/4 senken und würde sich deshalb auf jeden Fall rentieren. Da nur ein Gaszähler vorhanden ist, würde die Gasrechnung bei meinem Vermieter landen. So weit so gut. Wer ist aber dafür zuständig, die Abrechnung bzw. die Kosten auf die einzelnen Mietparteien zu verteilen. Würde sich da irgendetwas für meinen Vermieter oder die Mieter ändern? Ist der Gasanbieter bzw. Versorger auch für die eigentlichen Abrechnungen zuständig oder hat der Vermieter eine andere Firma zwischen geschaltet, die den Verbrauch an den Heizkörpern abliest? Muss ich mich also um den Abrechnungsanbieter auch kümmern, ist das von einem Gasanbieterwechsel unberührt?
Bei meinem neuen Tarif ist mir eine kurze Vertragslaufzeit (falls ein anderer Mieter noch was günstigeres findet, oder wider Erwarten die Preise fallen sollten) und keine Vorauskasse (falls Insolvenz) wichtig. Momentan tendiere ich zu FairEnergie, FairGasonline hat damit schon jemand Erfahrungen gesammelt? 3 Monate Kündigungsfrist, Preisfixing bis Ende 2011
oder doch etwas mehr bezahlen für FairGasonlinefix (70 € im Jahr für alle Parteien zusammen, also eigentlich ein Tropfen auf den heißen Stein), dafür ebenfalls 3 Monate Kündigungsfrist, Preisfixing aber bis Ende 2012.
Wäre für Tipps immer dankbar
Zahn