Gasanschluss der Kochinsel vergessen: UND JETZT?

Wir bauen ein Haus. Mittlerweile ist die Fussbodenheizung verlegt und der Estrich gegossen und ausgehärtet. Jezt hat man festgestellt, dass vergessen wurde eine Gasleitung zur Kochinsel zu legen; eine Stromleitung ist aber auch noch nicht vorhanden

  1. Nachträgliche Möglichkeiten?

-> Gasleitung muss zwischen Bodenheizung und Estrich verlaufen?, oder? Wie kann man das technisch lösen? ohne die Bodenheitzung zu verletzten. Man müßte ja schon wissen, wo die liegt, oder? Auf Fotos kann man das zwar abschätzen, wo die ungefähr liegt, da unter der Kochinsel keine Heizung verlegt und unter den Küchenmöbeln auch nicht…gibt es ein Meßgerät?

-> Stromkabel in Estrich verlegen? und auf Induktion umstellen? mmmmmmmmh

Danke für Tipps

mal eben so, ist das haus unterkellert bzw dort wo die kochinsel ist??? wie wär es dort mit durchbohren?

und sonst kann man mit thermografie kameras den leitungsverlauf folgen so dass man nicht beschädigt, je nach dem wie eng die schleifen gelegt sind.
sowas haben einige sanitär firmen.

und wegen induktion… ist doch auch toll :wink:

es grüßt der marco

Also, wenn man im Bereich der Kochinsel keine FBH verlegt hat, dürfte es doch kein Problem sein, dort durchzubohren.

Hallo

Ist ja wirklich dumm gelaufen.
Bezüglich der Verlegeregeln kennt sich der Installateur und Heizungsbauer aus. Wie das jetzt noch zu lösen ist…
Notfalls halt einfach das Kochfeld auf Propangas umstellen und mit Gasflasche arbeiten, die halten eigentlich recht lange. Ist halt die Frage wie aufwendig das ganze jetzt ist.
Die Heizschlangen könnte man mit Hilfe einer Wärmebildkamera finden um zu wissen wo man bohren kann.
Wenn ein Keller unter der Küche ist und dieser kein Wohnraum ist, könnte man die Leitung unter der Decke verlegen und direkt senkrecht durch die Decke/Küchenboden gehen, das geht dann auch gleichzietig mit dem Strom.
Aber wie gesagt, weiss ja nicht wie das baulich aussieht und was sonst noch machbar wär.
Auf jeden Fall wär die Elektrozuleitung wesentlich weniger kompliziert wie die Gasleitung.

MfG
Nelsont

wir haben leider keinen Keller, da unser Baufenster so groß war / ist. Gasanschluss liegt in der Garage.
Man müßte dann an der Wand / Decke entlang von Garage in Küche.
Problemfeld ist dann vom Bereich Küchenmöbel (keine FBH) - dann wieder FBH - dann Kochinsel. Die Überbrückung sind ca. 1,20m.
Man kann zwar im Bereich Küchenmöbel bohren, aber der Weg bzw. die Ebene zu finden zwischen FBH und Estrich und dann die Leitung durchzubekommen.

Hoffe du verstehst was ich meine.
Liebe Grüße

wir haben leider keinen Keller, da unser Baufenster so groß war / ist. Gasanschluss liegt in der Garage.
Man müßte dann an der Wand / Decke entlang von Garage in Küche.
Problemfeld ist dann vom Bereich Küchenmöbel (keine FBH) - dann wieder FBH - dann Kochinsel. Die Überbrückung sind ca. 1,20m.
Man kann zwar im Bereich Küchenmöbel bohren, aber der Weg bzw. die Ebene zu finden zwischen FBH und Estrich und dann die Leitung durchzubekommen.

Hoffe du verstehst was ich meine.
Liebe Grüße
.

wir haben leider keinen Keller, da unser Baufenster so groß war / ist. Gasanschluss liegt in der Garage.
Man müßte dann an der Wand / Decke entlang von Garage in Küche.
Problemfeld ist dann vom Bereich Küchenmöbel (keine FBH) - dann wieder FBH - dann Kochinsel. Die Überbrückung sind ca. 1,20m.
Man kann zwar im Bereich Küchenmöbel bohren, aber der Weg bzw. die Ebene zu finden zwischen FBH und Estrich und dann die Leitung durchzubekommen.

Hoffe du verstehst was ich meine.
Liebe Grüße

PS: Gasflasche ist irgendwie nicht die Lösung Nr. 1

Das sehe ich nur die eine Möglichkeit, den Estrich vorsichtig aufzubrechen und schauen, wie man an den FBH-Rohren vorbeikommt.

je nach dem wieviel estrich nun auf der fussbodenheizung liegt, könnte man den estrich auch anschlitzen so das ggf das rohr noch darüber passt
in einigen bundeländer sind auch kunsstoff gasleitung erlaubt. so kann man zb auch unter der sperrschicht der fussbodenheizung das rohr durch drücken, je nach dem ob da styropor liegt oder nicht

Wir bauen ein Haus. Mittlerweile ist die Fussbodenheizung
verlegt und der Estrich gegossen und ausgehärtet. Jezt hat man
festgestellt, dass vergessen wurde eine Gasleitung zur
Kochinsel zu legen; eine Stromleitung ist aber auch noch nicht
vorhanden

Mit einer Thermographiekamera kann man, wenn die Fußbodenheizung warm ist, die Heizschlangen sehen…
lg

Hallo ,

das lässt sich so sehr schlecht abschätzen da viele Infos für mich nicht da sind um abzuschätzen wie groß der Aufwand wird.
Ich würde überlegen ob es nicht viel sinnvoller wäre die decke abzuhängen ( Beleuchtung Halogen kommt immer gut , habe selbst vor kurzen umgebaut ) und dann dort die nötige Versorgungsleitung zu verlegen und durch ein zu erstellendes Teil ( wie eure Kochinsel aussehen wird, wisst nur ihr ) z.B. ein als Halterung oder Stütze zu integrierendes VA Rohr ( worin die Zuleitung egal ob Gas oder Elektroleitung nach unten geführt wird.) . Somit bleibt der Fußboden wie er ist. Das sauber aufzustemmen geht natürlich auch aber das wird sicher langsam gehen und mit Strom und wasserführender Fußbodenleitung würde ich erstmal beim Elektriker anfragen ob das so sinnig ist.
Viel Spass beim weiteren Planen.
Gruß, Hg.

Hallo es gibt da bestimmt verschiedene Möglichkeiten.
Erst einmel muß ich wissen wie weit die Kochstelle vom Gasabnehmer entfernt ist, ein Grundriss währe bestimmt hilfreich.Und vorab, da Sie neu gebaut haben, ist ein gewisser Großaufwand eventuell nicht abwendbar, aber Sie werden sich sonst ein Leben damit rum ärgern, wenn diese Angelegenheit nicht ordentlich ausgeführt worden ist. Einfach noch mal melden, für weitere Infos.

MFG

Matthias Marks

Hallo

Verstehe nie warum unter Küchenmöbel keine FBH verlegt wird, wenn mal eine bauliche Änderung stattfindet (wenn auch erst in vielen Jahren) hat man evtl. Stellen in denen der Boden nicht warm wird.

Muss man halt gucken ob es evtl. möglich ist den Estrich einzuschlitzen oder einen belüfteten Edelstahlkanal einziehen in dem die Leitung verlegt wird, sind halt auch ein paar technische und sicherheitstechnische Regelungen zu beurteieln; nicht was am einfachsten ist/wäre kann auch erlaubt sein das ist das Problem.
Eine andere Möglichkeit wär eine Edelstahlsäule von der Decke runtger zu Kochinsel, da kann Strom und Gas untergevracht werden und evtl. kann man die Säule auch noch zur AufbewahrungAAufhängung von Küchenuntensilien nutzen.
Das wären halt meine Vorschläge wenn auch etwas eigensinnig und kreativ, dafür aber machbar.

MfG
Nelsont

Hallo Sanschi,
falls das eine Firma war habt ihr kein Problem --> Baumangel.
Ansonsten …

Tip 1: in den Keller bohren und von unten anschließen.
Falls das nicht geht …
Tip 2: Anhand der Bilder die ungefähre Lage bestimmen und vorsichtig mit Hammer und Meisel den Estrich aufklopfen.

Grüßle