Hallo,
Es ist halt nicht mehr wie früher 
Früher hatte man vor allem technologische Probleme, wenn also der Kessel XY Jahre störungsfrei lief, hatte der Hersteller die Technologie im Griff. Hinzu kam noch, dass der Innovationszyklus recht lang war. Es wurde im Prinzip die selbe Grundkonstruktion über Jahrzehnte gebaut und nur Details verbessert.
Heute wird vor allem billig fabriziert. Wenn man heute einen billigeren Hersteller für ein Bauteil findet, werden diese verbaut. Die Qualität der heutigen Serie, hat nichts mehr mit jener vom letzten Jahr zu tun und schon gar nichts mit dem was vor XY Jahren hergestellt wurde. Zudem geht das Konstruieren heute auch wesentlich schneller, meistens werden aber heute Baugruppen vor allem in Bezug zu einer günstigeren Fertigung optimiert.
Wo dies dann hin führt hat man so vor 10 Jahren im Automobilbau gesehen. Da musste man eigentlich den Motorblock ausbauen um eine Scheinwerfer-Birne tauschen zu können…
Als Gegenbeispiel kommt mir das legendäre Revox A77 in den Sinn. Dieses Spulentonbandgerät kam 1967 auf den Markt. 1977 kam dann das Nachfolgemodell B77. Das B77 hatte aber eigentlich nur eine komplett neue Elektronik erhalten, die ganze bewährte Mechanik wurde 1:1 vom A77 übernommen.
MfG Peter(TOO)