Gasdurchlässigkeit von Kunststoffen

Ich suche die relative CO2-Gasdurchlässigkeit von Kunststoff /speziell Schläuchen) in Bezug auf CO2 (zur Not auch N2 oder O2) für LDPE, PUR und PA6.
Bitte möglichst die Quellen angeben.

Moin,

für LDPE, PUR und PA6.

die ersten beiden Kunststoffe müsstest Du weiter spezifizieren.
Speziell beim PUR gibt es eine Unzahl von Varianten.

Beim PA6 (und natürlich auch bei den anderen beiden) spielt auch die Molmasse eine Rolle.

Allgemein kann man sagen, daß die Hersteller von Schläuchen oft solche Daten zur Verfügung stellen können, auch wenn sie in den Katalogen und den Internetseiten nicht zu finden sind.
Kontakt oder Impressum schauen und schreiben oder anrufen.

Gandalf

Hallo,
danke für die Hinweise. Leider melden sich die betreffenden Hersteller schon seit Wochen nicht mehr.
Ich weiß noch aus dem Gedächtnis, ohne es belegen zu können, daß da ohne das genaue Material zu kennen, zwischen den grundsätzlichen Kunststoffsorten teilweise Größenordnungen in der Gasdurchlässigkleit liegen.
So ist alleine zwischen den beiden Polyolefinen LD-PE und PP ein Verhältnis von 10:6 (CO2) bei sonst gleichen Bedingungen gefunden worden.
Mir genügen derartig qualitative Aussagen absolut.
Es geht darum das passende Material auszusuchen und den Vorteil ins Verhältnis zu den Kosten des Materials zu setzen.

Hallo grußloser Neuzugang,

besorge dir:

"Saechtling Kunststoff Taschenbuch "

herausgegeben von Erwin Baur, Sigrid Brinkmann, Tim A. Osswald, Ernst Schmachtenberg

  1. Auflage. 11/2007
    1032 Seiten. Mit CD-ROM. Fester Einband (Pappband)

Gruß

watergolf

Hallo watergolf,

Hallo grußloser Neuzugang,

Du hast recht, Gruß gehört sich. Aber irgendwie steh ich noch ein wenig auf Kriegsfuß mit dem Forumsystem. Da kenn ich angenehmer zu bedienende Systeme.

"Saechtling Kunststoff Taschenbuch "

herausgegeben von Erwin Baur, Sigrid Brinkmann, Tim A.
Osswald, Ernst Schmachtenberg

  1. Auflage. 11/2007
    1032 Seiten. Mit CD-ROM. Fester Einband (Pappband)

Danke für den Tipp, hab ich gerade auf meinen Amazon-Wunschzettel gepackt.

Herzliche Grüße Andreas

Hallo Andreas,

ich habe die 17. Ausgabe des genannten Buches. Da sind einige Angaben für die Permeation von CO2 durch Kunststoffe drin.
Die Angaben für Polyamd lassen sich nicht genau der Type zuordnen, für PU sind keine Angaben vorhanden, deshalb ging ich nicht auf die Werte ein.
In der 30. Auflage wurde das Kapitel bestimmt noch erweitert und verbessert.

Das mit dem Grüßen wird anscheinend auch nicht mehr von der Geschäftsleitung gewünscht. Es heißt ja nur lapidar auf der Startseite: „Stelle deine Frage!“
Daß das Forum auf Gegenseitigkeit beruht und man einen Neuzugang dazu ermuntern sollte, findet sich auch nicht oder vielleicht nur irgendwo im Kleingedruckten :smile:

Gruß

watergolf