Gasetagenheizung verliert ständig Druck

Hallo,

seit 1 Jahr muss ich regelmäßig monatl. Wasser nachfüllen, weil der Druck unter die Min. Markierung fällt.
Ich passe dabei auf, dass ich zuerst den Wasserschlauch mit Wasser fülle, bevor ich anschließe, damt so wenig wie möglich Luft rein kommt.
Ich entlüfte auch regelmäßig an allen 3 Heizkörpern, aber Luft kommt nie raus, sondern gleich Wasser.
Die Rohre in der Wohnung sind dicht. Deswegen frage ich mich wo das Wasser hingeht, weil ich ja wirklich Wasser einfülle (Dabei geht die Anzeige langsam wieder hoch).
AUsserdem würde mich interessieren, was bei einer Wartung gemacht wird, wenn nichts defekt ist und es wirklich sinnvoll ist, jedes Jahr warten zu lassen.
Ich bin seit 1 Jahr in der Wohnung und habe seither keine Erfahrung mit solch einem System.
Danke schon mal im Voraus für Antworten!

Viele Grüße
maho

Hallo !

Sprich mit dem Service darüber!! Man kann keine Ferndiagnose stellen!

Entweder ist da irgendwo eine Leckage im gesamten System oder der Druckausgleichsbehälter ist defekt.

mfgConrad

Hallo,

Mahlzeit.

seit 1 Jahr muss ich regelmäßig monatl. Wasser nachfüllen,
weil der Druck unter die Min. Markierung fällt.

hatten wir auch…

Ich passe dabei auf, dass ich zuerst den Wasserschlauch mit
Wasser fülle, bevor ich anschließe, damt so wenig wie möglich
Luft rein kommt.
Ich entlüfte auch regelmäßig an allen 3 Heizkörpern, aber Luft
kommt nie raus, sondern gleich Wasser.
Die Rohre in der Wohnung sind dicht. Deswegen frage ich mich
wo das Wasser hingeht, weil ich ja wirklich Wasser einfülle
(Dabei geht die Anzeige langsam wieder hoch).

Bei uns ist das Wasser langsam durch den Schnellentlüfter entwichen. Über den Monat war der Druckverlust im System dann so hoch, dass wir ebenfalls unter die Mindestmarke gefallen sind.
Bei unserem Brenner waren das dann gleich mit E- und Verschleissteilen rund 230 Euro. Seitdem ist Ruhe.

AUsserdem würde mich interessieren, was bei einer Wartung
gemacht wird, wenn nichts defekt ist und es wirklich sinnvoll
ist, jedes Jahr warten zu lassen.

Bei der Wartung wird der Brenner wieder so eingestellt, dass die Abgaswerte im optimalen Bereich liegen (bei zu hohen Ausstosswerten gibts sonst Ärger mit dem „Schornsteinfeger“… Auch die Düsen werden dabei überprüft und ggf. gereinigt.

Ich bin seit 1 Jahr in der Wohnung und habe seither keine
Erfahrung mit solch einem System.
Danke schon mal im Voraus für Antworten!

Viele Grüße
maho

HTH, Jan

Hallo maho,

seit 1 Jahr muss ich regelmäßig monatl. Wasser nachfüllen,
weil der Druck unter die Min. Markierung fällt.

Irgendwo muss ein Leck sein !

Kann aber wie beschrieben auch ein automatischer Entlüfter sein, welcher nicht ganz dicht ist.

In meinem Internat hatten wir so einen Fall, war eine Zentralheizung für 3 Gebäude. Anfangs war der Verlusst 50 l pro Tag und hat sich dann innerhalb von 6 Monaten auf 150 l/Tag gesteigert.
Eine solche Wassermenge sollte ja Spuren hinterlassen !!
Man hat sogar die Verbindungskanäle zwischen den Häusern aufgegraben, die waren aber Staubtrocken.

Irgendwann hat dann eine Deckenlampe angefangen zu tropfen, danach war der Fehler recht bald in einem Duschraum gefunden. Logischerweise hat sich keiner gewundert wenn es im Duschraum mal nass war…

MfG Peter(TOO)

Hallo Jan,

ist der Schnellentlüfter an der Therme oder war der bei Dir an einem Heizkörper dran?
Was ich nicht versteh, allein Luftdruck kann es doch nicht sein?! Wenn die Anzeige auf Null steht, fülle ich doch Wasser und das geht doch irgendwohin, wenn nach 1-2 Monaten das Wasser wieder auf Null steht?!
Aber meine Wohnung ist nicht groß (65qm). Habe mit Bad 4 Heizkörper. Im Bad gibt so einen Schnellentlüfter am Heizkörper (glaube ich jedefalls, dass es das ist).
In einem Jahr hätte sich der Nachbar unter mir gemeldet, wenn er in seiner Decke Wasser registriert hätte. Und die Wände sind definitiv trocken. WO GEHHT BITTESCHÖN DAS WASSER HIN???
Kann es sein, dass es irgendie im Wasserzugang der Spüle landet?
Das Wasser von der Spüle kommt ja auch schließlich aus der Therme (Warmwasser).

maho

Hallo,
also bei mir war es das Ventil welches zum Befüllen mit Wasser da ist.
Musste auch ständig was nachfüllen. Es kann also überall sein wo das Wasser der Heizung läuft.
Versuchs doch einfach mal mit ZB Mehl. Könnte mir denken das selbst kleinste Leckagen dann sichtbar werden. Einfach Mehl (oder Ähnliches) an alle zugänglichen Verbindungsstücke und Ventile.
Probieren geht über studieren.

mfg

Bert