Hallo an die Heizungsexperten!
Ich habe einen, zugegeben schon ‚etwas‘ älteren RODIAC Typ CNE 20 -D- Gasbrenner.
Vor ca. 1,5 Jahren hatten wir extreme Schwierigkeiten mit andauernden Störabschaltungen durch den Gasfeuerungsautomaten (installiert ist der TFI 812.2 Mod.10 von Satronic/Honeywell). Abschaltung war mehrmals am Tag / in der Nacht und erfolgreicher Neustart war erst nach div. Versuchen wieder möglich. Nach Reinigung der Elektroden war es temp. wieder etwas entspannter aber nicht vollst. behoben. Erfolgreich war der Austausch des Gasfeuerungsautomaten.
Jetzt haben wir das Problem erneut. Da die Elektroden auch nicht mehr ganz frisch sind haben wir zuerst Zünd- & Überwachungselektrode getauscht, Zündung sieht zwar super aus, aber die Lösung war es nicht…also wieder einen neuen Gasfeuerungsautomaten > es ist auch ‚etwas‘ besser, aber min. 1x am Tag oder 1x in der Nacht schaltet der Gasfeuerungsautomat auf Störung. Der erste manuelle Zündversuch durch drücken des Rückstellknopfes nach einer Störung schlägt i.d.R. fehl und er schaltet gleich wieder ab, beim zweiten Versuch startet er dann wieder einwandfrei. Was mir aufgefallen ist > es scheint so zu sein, dass ein Dauerbetrieb des Brenners (mit zwischenzeitlichen Abschalt- und Neustartphasen) bis zur gewählten Vorlauftemperatur kein Problem ist - erst wenn diese erreicht ist scheint es Probleme beim selbständigen Neustart zu geben und es kommt zur Störabschaltung. …denn: wenn die Temp. auf ca. 25 Grad abgefallen ist (nach einer unbemerkten Störung) heizt er ohne Probleme bis auf 65 Grad wieder hoch (mit zwischenzeitlichen Abschalt- und Neustartphasen).
Hat irgendjemand evtl. Erfahrungen / Ideen / Tipps & Tricks / Lösungsvorschläge (abgesehen von Neukauf)???
Danke & Gruß
Frank