Gasherd abschließen

Liebe/-r Experte/-in,

ich bin gerade in eine neue Wohnung eingezogen und möchte die Küche neu verfliesen.
In der Küche befindet sich ein Gasherd (also nur die Kochplatte ist mit Gas betrieben).
Damit ich vernünftig arbeiten kann, will ich natürlich die ganze Küche zuerst mal ausbauen.

Meine Frage ist, wie kann ich den Gasherd abbauen?
Die Gasleitung geht zur Wand, an der sich eine Amatur befindet. Diese Amatur steht derzeit auf grün.

Meine Vorgehensweise wäre so gedacht:
Diese Amatur auf rot / geschlossen stellen.
Gasherd anmachen und restliches Gas in der kurzen Leitung verbrennen.
Danach Gasherd abmontieren und aus der Küche tragen.

Wenn die Küche fertig ist, lasse ich den Herd natürlich vom Profi wieder anschließen, aber ich will nicht einen Profi kommen lassen damit er mir einen Hahn zu dreht…

Also die Frage ist, wie kann ich die Amatur sperren? Kann ich die Amatur sperren?

Über eine rasche Antwort würde ich mich wirklich sehr freuen.

Lg

Hallo,

ja die Armatur kannst Du absperren.
Allerdings würde ich doch lieber einen Fachmann hinzuziehen, denn nur mit dem ,Rest verbrennen" und Hahn sperren ist es aus Sicherheitsgründen nicht getan. Der Anschluß sollte zur Sicherheit abgestopft werden um ein weiteres ausgasen zu vermeiden. Schon kleine Mengen können in geschlossenen Räumen lebensgefährlich sein.

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.

LG

Hallo !!!
Wie du schon richtig erkannt hast mußt du die Gassteckdose auf rot drehen ( geschlossen )
Danach kannst du diesen grauen Stecker aus der
Armatur ziehen.
Du brauchst kein Profi zu beaufragen wenn du das
Kochfeld wieder anschließt, aber benutze etwas
Prilwasser und einen Pinsel um den Schlauch und den Stecker damit zu benetzen. Bilden sich keine Bläschen
ist die Leitung dicht. Bilden sich auf dem Schlauch oder Armatur kleine Bläschen dann muß du doch einen
Fachmann beaufragen

LG aus Essen

Vielen Dank für die Antworten.

Da sowieso eine neue Therme in unsere Wohnung eingebaut wird, hab ich noch mal mit dem Installateur gesprochen. Dieser hat mir nochmals bestägigt, ihr mir geschrieben habt.
–> Stecker umdrehen bis auf rot, dann rausziehen.
Und beim Einbauen, dann nochmal mit Spülmittel auf Bläschen testen.

Also nochmal vielen Dank. --> Die Küche hab ich schon abgebaut. :smile:

Lg

ja genau so