gaskühlschrank zündet nicht

Hallo zusammen,
ich habe einen Combicooler Waeco CAS-60. Den muss ich mit Gas betreiben [keine andere Quelle verfügbar].
Nun habe ich alles richtig angeschlossen - aber er zündet nicht, obwohl ich genau nach Anleitung gearbeitet habe.Die Anzeige [Pegel], dass die Flamme brennt schlägt nicht aus. Nach Sichtprüfung funktioniert der Zünder [Funke fliegt]. Ich höre aber kein Gas strömen beim Drücken des Reglers vorne - außer wenn ich die Propanflassche schließ - wieder öffne und dann den Regler eindrücke.
Ich brauche dringend Rat »B•I•T•T•E«!!
Im Voraus vielen Dank für alle Antworten.

ich habe einen Combicooler Waeco CAS-60. Den muss ich mit Gas
betreiben [keine andere Quelle verfügbar].

Bist Du Dir sicher, dass Du keine Spannungsversorgung benötigst?
Wegen der Zündsicherung.

Ist das Gerät neu oder hast Du ihn von jemand gebraucht übernommen?
Bei älteren Kühlboxen können die Brenner-Töpfe verrußt oder sonst wie verdreckt sein. Dann verwirbelt das Gas und strömt schon mal am Zündfunken vorbei.

Gruß
Jürgen

Hallo Jürgen,

vielen Dank für deine rasche Antwort!
Den Kühlschrank habe ich nach Anleitung starten wollen - Original-Auszug »
►►CombiCool CAS-60 Kühlschrank bedienen
8.3 Kühlschrank in Betrieb nehmen
➤ Stellen Sie sicher
– dass sich der Ein-/Ausschalter für 12 V-Betrieb in
Stellung „Aus“ befindet
– dass sich der Ein-/Ausschalter für 220 V – 240 V-Betrieb in Stellung „Aus“ befindet.
➤ Öffnen Sie das Ventil der Gasflasche.
➤ Drehen Sie den Gashahn in Stellung „ [Symbol]“.
➤ Drücken Sie den Gashahn ein und halten Sie ihn für 15 s gedrückt.
➤ Betätigen Sie gleichzeitig den Zünder.
➤ Prüfen Sie bei gedrücktem Gashahn, ob der Flammenanzeiger ausschlägt.
➤ Lassen Sie den Gashahn los.
➤ Prüfen Sie, ob der Flammenanzeiger weiterhin ausschlägt"◄◄ Ende Auszug
Also braucht er laut Beschreibung keine Extra-Stromversorgung…???
Ich habe den Combicooler erst seit 1 Woche mit einem Kleingarten übernommen und zuvor keine „Gasgeräte“ betrieben :frowning:((
Was ich sagen kann: Aus dem Zünderkabel [weißer Kunststoff an der Zünderkammer] kommt ein Funke.
Und der Brenner ist nach Sicht- / „Pusteprüfung“ auch frei
Sorry für den vielen Text - ich weiß nur nicht wie ich das Problem kürzer beschreben könnte…
Viele Grüße,
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

wenn ich den von Dir zitierten Auszug aus der Bedienungsanleitung richtig deute, ist für den Betrieb auch keine Spannung nötig.
Kommst Du denn an den Brennertopf? Wenn bei meinen Kühlboxen oder -schränken solche Probleme auftraten, habe ich immer erst versucht die Flamme mit einem Kaminanzünder anzumachen. Wenn das klappte, war der Fehler im Bereich des Zündvorgangs (Gas oder Funke) zu suchen. Am Flammenbild und an den Verbrennungsgeräuschen kann man dann auch erkennen, ob eine „saubere“ Verbrennung stattfindet. Solltest Du den Brenner auseinander nehmen müssen, achte nur darauf dass Du die darin befindliche Düse nicht verlierst!!! Diese ist meistens sehr klein und wird gerne übersehen.

Und immer dran denken: ES IST SCHLIEßLICH GAS!

Ist die Kühlbox denn schon älter? Und kannst Du bei Deinen Versuchen das unverbrannte Gas riechen?

Gruß
Jürgen

Hallo Wolfgang,

ich finde dass ein Forum von seinen Beiträgen lebt. Daher entschuldige bitte, wenn ich hier auf Deine PN antworte.

Aber zu meinem Entsetzen hat es die Flamme um den ganzen Topf „geschlagen“.

Hat beim ersten (An)Zünden nicht viel zu sagen!

Also aktueller Stand: Mit Feuerzeug bekomme ich das Gas zum brennen - nur habe ich Angst, dass die Flamme falsch brennt. Tut mir Leid, dass ich dich so in Anspruch nehme - aber du hast als einziger geschrieben und dafür danke ich dir sehr! Vielleicht kannst du mir die Flamme beschreiben wie sie aussehen soll???

Das genaue Aussehen der Flamme zu beschreiben, ist natürlich schwer! Sie sollte jedenfalls gleichmäßig und nicht zu groß aus dem Brennertopf heraus brennen. Auf keinen Fall dürfen Flammen neben dem Brenner nach dem Zündvorgang auftreten.

Aber langsam wird mir bezüglich meiner Hilfestellung aus der Ferne ein wenig mulmig. Wir reden ja immer noch von Gas!

Mein Tipp: Nimm Dir einen erfahrenen Gartennachbarn zur Seite und teile ihm Deine Probleme mit. Du glaubst ja garnicht, wie hilfsbereit Camper und Kleingärtner sein können!
Besonders dann, wenn ein lecker Bierchen lockt! :wink:)

Halt uns bitte auf laufenden.

Gruß
Jürgen

1 Like