Gasofen immer mit Sparflamme laufen lassen?

Hallo,

ich habe einen alten Gasofen in meiner 1-Zimmerwohnung. An sich heizt er wirklich prima nur habe ich Angst was mich der ganze Spass am Ende des Jahres kostet. Mein Vermieter meint ich solle ihn immer auf Sparflamme laufen lassen. Aber wenn ich den Ofen anfasse ist er leicht warm. Ich möchte nicht unbedingt den Ofen sinnlos anlassen wenn ich den ganzen Tag nicht da bin. Kann mir jemand sagen ob es mich mehr kostet wenn ich den Ofen auf Sparflamme halte oder sollte ich ihn lieber aus schalten. Mein Vermieter meint ich würde dadruch nicht mehr zahlen.

Danke vorab und ich hoffe ihr könnt mir helfen.

hallo schnollos,

du zahlst tatsächlich nur dann nicht mehr, wenn du eine pauschale für die heizkosten (gas) an den vermieter zahlst, egal was du über den winter „verbrätst“.

letztendlich verbraucht jede flamme in einem gasofen gas, sonst würde sie ja nicht brennen. der verbrauch über die sog. zündflamme ist aber i.a. nicht sehr groß, außerdem bewahrt dich das dauernde „es ist leicht warm“ davor, daß dein zimmer bzw. deine wohnung komplett auskühlt, wenn du mal über´s wochenende weg sein solltest o.ä.

an tagen wie jetzt (zumindest hier bei uns, 14grad) kann man sicherlich den ofen komplett ausmachen (also auch gas abdrehen), um gas zu sparen. man muß dann eben beim neu-zünden beachten, was zu beachten ist (heißt: man sollte sich damit auskennen, wie ein gasofen zu zünden ist).
an wirklichen herbst- und wintertagen sollte die zündflamme anbleiben.

im übrigen kannst du ja selbst mal „messen“, wieviel gas die zündflamme verbraucht: einfach mal an einem tag anfangs- und endzählerstand aufschreiben (am besten nach 24 oder 48h ohne heizen), dann kann man das schön hochrechnen und mit dem gaspreis multiplizieren.

gruß, boris