Gasofen in Holzhütte?

Hallo zusammen,

ich habe bei mir im Garten eine Blockhütte (ca. 25 qm) stehen. Diese nutze ich vorallem zum Feiern, doch jetzt in der langen Frostperiode stellt sich mir die Frage nach einer Alternativheizmethode zum Strom. Aktuell benutze ich einen Ölradiator zum Heizen, der aber leider sehr viel Strom schluckt und die Vorheizzeit ist sehr lang. Neulich sah ich ein interessates Angebot: Gasofen: Einhell KGH 4200 für 76 €.

Wäre so ein Gasofen zu empfehlen? Gibt es andere Gas-Heiz-Alternativen?

Vielen Dank im Vorfeld für eine Bemühnungen und Ihre Aufmerksamkeit.

MfG
WBS

Hallo zusammen,

ich habe bei mir im Garten eine Blockhütte (ca. 25 qm) stehen.
Diese nutze ich vorallem zum Feiern, doch jetzt in der langen
Frostperiode stellt sich mir die Frage nach einer
Alternativheizmethode zum Strom. Aktuell benutze ich einen
Ölradiator zum Heizen, der aber leider sehr viel Strom
schluckt und die Vorheizzeit ist sehr lang. Neulich sah ich
ein interessates Angebot: Gasofen: Einhell KGH 4200 für 76 €.

Einhell war mal ein deutscher Hersteller, der nun vornehmlich Fernostprodukte importiert und vermarktet.

Wäre so ein Gasofen zu empfehlen?

Er produziert ne Menge Strahlungswärme. Das kann man auch als unangenehm empfinden, das dem Ofen zugewandte Gesicht brennt, der Hinter friert am Stuhl fest…

Gibt es andere
Gas-Heiz-Alternativen?

Gas muss auch beschafft und bezahlt werden.
Rechnen wir mal:
11kg Propan kosten wieviel - etwa 15-20€? Es hat etwa 13 kWh/kg Heizwert. Macht dann 15€ / (11kg * 13kWh/kg) = ca. 0,10€ pro kWh.
Das ist nicht signifikant preiswerter als Strom, denn den bekommst Du frei Haus, die Pullen musst Du beschaffen.
Und: Wie sieht es mit der Belüftung aus? Du musst zwangsläufig Sauerstoff in die Bude lassen und C02 heraus, sonst werden wir hier nie wieder was von Dir hören. Das vermindert den Wirkungsgrad!

Alternativ könnte man einen Heizlüfter beschaffen, dann heizt sich die Bude schneller und gleichmäßiger auf.

ja okay, mit der belüftung sieht es nicht so pralle aus, also verabschiede ich mich von der idee. besten dank für deine antwort.

mfg wbs

Hallo,
ich würde mich jetzt nicht von der Idee verabschieden. Erstens ist deine Holzhütte sicher nicht zu 100% dicht, das heißt eine natürliche Belüftung ist jederzeit gegeben. Ist ja ne Holzhütte und kein Energiesparhaus. Und du brauchst das richtige Gerät. Such mal nach Katalytöfen gasbetrieben. Gibts zum Beispiel von ROWI. Habe ich bei mir im Wohnzimmer stehen und lebe noch. Ein Katalytofen ist quasi nichts anderes als ein Gaskamin ohne Abzug. Du kannst dem Flammenspiel zuschauen und aus Sicherheitsgründen schaltet er bei zu hoher CO2-Konzentration ab. Bevor du dein Hüttchen verlässt, solltest du dann vielleicht mal kurz durchlüften, denn bei der Gasverbrennung entstehen CO2 und wasserdampf, beides für den menschlichen Organismus nicht schädlich, aber das Wasser sorgt für hohe Luftfeuchte nd die sorgt evtl. dafür, dass deine Sachen klamm werden. Ansonsten ne feine Sache.
Gruß hoj