hallo,
hatten einfach Gasthäuser im Mittelalter auch schon Namen. Also so wie jetzt „Adler“ oder „Zur schönen Aussicht“.
Gibt es vielleicht sogar Quellen (Erwähnungen in der LIteratur) über Namen, am besten in GB.
danke
Tina
hallo,
hatten einfach Gasthäuser im Mittelalter auch schon Namen. Also so wie jetzt „Adler“ oder „Zur schönen Aussicht“.
Gibt es vielleicht sogar Quellen (Erwähnungen in der LIteratur) über Namen, am besten in GB.
danke
Tina
Nicht nur „Schenken, Wirtsstuben & Herbergen“, von denen es „im Mittelalter“ ohnehin nicht gerade viele gegeben hat, hatten Namen, sondern es war üblich, den Häusern allgemein Hausnamen zu geben; Dies ist auch heute noch üblich, etwa in England (vereinzelt auch hier bei uns), und auch in ländlichen Gebieten trifft man auch heutigentags oft noch auf „Hofnamen“ (Franz Guglhupf, vulgo Kasperlmoar, etc.).
liebe Grüße
nicolai
…siehe z.B. hier : http://de.wikipedia.org/wiki/Hausname
Die „Gasthausnamen“ gehen auf diese zurück und sind ein weiteres „Überbleibsel“; schließlich gab es früher weder „Straßennamen“ noch „Hausnummern“ : http://de.wikipedia.org/wiki/Hausnummer
Hallo,
viele einfache Gaststuben des Mittelalters trugen einfach den Namen ihrer Besitzer.
Beliebt waren Ergänzungen wie „Krug“ oder „Schänke“, natürlich größtenteils im entsprechenden Dialekt.
Der Wirt war der Kröger oder Krüger, in anderen Dialekten auch der Kretschmar, der Wirth oder der Schenk.
„Echte“ Namen von Gasthäusern wurden auch von örtlichen Gegebenheiten abgeleitet wie: Wege, Wälder, Flüsse, Bäche, Berge, Täler, usw.
Von der Umgebung: Mühlen, Brücken, Gebäude, Geschäfte, Zünften usw.
Mit deftigem oder schwarzem Humor war man nicht sparsam, so gab es auch Schenken mit dem klangvollen Namen wie „Zum Galgenberg“, „Der Nacktarsch“ oder " Das Dreckloch".
In England beliebt: der „Hangin’ Man“…
Dort hießen Gasthäuser oftmals Tavern oder Alehouse.
Im Großen und Ganzen waren die Bezeichnungen ähnlich mit denen auf dem Kontinent.
Häufig auch Bezeichnungen aud der Tier- und Pflanzenwelt: Schwarzer Bär, Grüner Kranz, Roter Hund usw.
Hier gibts noch etwas mehr Info: http://www.abseits.de/gastro_namen.htm
http://www.zum.de/whkmla/sp/0910/hersheys/hersheys1…
Es grüßt
Yvisa
Hallo,
Also so wie jetzt „Adler“ oder „Zur schönen Aussicht“.
hatten sie und wenn sie die Ergänzung „zum goldenen“ o.ä. trugen, dann standen sie in unmittelbarer Nähe der Herrscherresidenz bzw. des Ratshauses.
Gruß
C.