Hallo!
In meiner neuen Wohnung gibt es zur Warmwasseraufbereitung (nicht für Heizung) einen Gas-Durchlauferhitzer. Es ist denke ich ein älteres Modell, zumindest brennt immer eine kleine Flamme. Meine Frage wäre jetzt, ob es sich lohnen würde diese bei Abwesenheit auszuschalten. Ich dusche lediglich 1x täglich und habe einen Geschirrspüler für den Abwasch - brauche also nicht allzu viel warmes Wasser.
Hallo !
Ist es ein Durchlauferhitzer,der nur bei Bedarf anspringt und WW erzeugt.
Oder ist es ein WW-Speicher mit WW-Vorrat?
Beim Durchlauferhitzer ist die kleine Gasflamme die Zündflamme,wenn ich nicht völlig falsch liege. Die sollte nur ausgehen,wenn Gashahn zugedreht wird. Müßte dann von Hand wieder entzündet werden.
Kann man m.E. machen,wenn man sich die Mühe machen möchte und das Gerät eine Zündvorrichtung hat,die auf Knopfdruck die Zündfamme entzündet.
Zum Spareffekt bin ich überfragt,könnte man wohl an der Gasuhr ablesen.
MfG
duck313
Hallo Caln!
Wenn Du Dir die Mühe machen willst, vor jedem Duschen die Zündflamme
anzumachen: Nur zu! Ist natürlich nicht so komfortabel aber spart den einen oder anderen Euro bei der Gasrechnung. Es gibt allerdings auch Geräte, die bei Bedarf elektronisch gezündet werden. Vielleicht mal über einen Austausch nachdenken oder mit dem Vermieter (?) darüber
sprechen.
Gruß Walter