Gastherme abschalten über Nacht

Ich habe eine Vaillant Gastherme im Keller und möchte diese über eine Zeitschaltuhr Nachts gerne ausschalten um Strom und Gas zu Sparen.
Ich weiß aber nicht ob das geht oder ob das der Heizung schadet.
Denn sie müsste dann ja morgens auch wieder anspringen.
Kann mir da jemand raten ob ich das so machen kann?
Ich freue mich nun schon auf die Antwort eines Fachmanns, danke im Voraus.
Gruß Didi.

Kommt drauf an was du für eine Therme hast (Zündflamme , Elektrische Zündung) aber warum abstellen ?
Hast du eine Regelung mit Nachtabsenkung in der Therme ?

Hallo

du kannst deine heizung zwar gefahrlos per Schaltuhr abschalten.
Das schadet der HZG nicht macht aber dennoch keinen Sinn.
Um GAs und Strom zu sparen solltest du deine Heizung permanent durchlaufen lassen.
HAst du an deinen Heizkörpern Thermostatventile hast du einen Raumthermostaten?

Wenn beies lasse den Raumtemperaturregler auf volle pulle.
Du regelst nur noch an den Heizkörpern.
Am Optimalsten ist es wenn du deine Wohnung durchgehend warm hältst.
Denn da skomplette auskühlen und wieder nachheizen kostet mehr als die Ersparnis des nächtlichen abschaltens.

Wenn du eine Nachtabsenkung hast kannst du diese Programmieren auf 18 Grad

Gruß Uwe

Falsch , wenn er eine Therme hat die mit Zündflamme arbeitet (alte Modelle)und du den Strom abschaltest geht auch die Zündflamme aus da der Thermowächter nicht mehr arbeitet , und somit geht die Theme nicht mehr an ,und es muß erst die Zündflamme wieder von Hand gestrtet werden.

Es würde schon reichen wenn er die Heizkreispumpe über zeitschaltuhr laufen lassen würde.

Ich danke dir für deine schnelle Antwort, ich werde das mal prüfen und dann in deinem Sinn handeln.
Vielen Dank an dich.

Danke für deine Antwort, ja Heizkörperventile habe ich die die Temparatur regeln.
Ich werde deinen Rat bevolgen und Danke dir für deine Hilfe.

LG Karin

In meinem Sinn kannst du nicht Handeln ^^ weil ich würde nur die Nachtabsenkung aktivieren soweit vorhanden oder eine Raumtemperatur Regelung einbauen wenn nicht vorhanden so das du deine Therme vom Wohnzimmer aus regeln kannst ,wenn die Therme keine regelung haben sollte :wink:

Moin

Falsch , wenn er eine Therme hat die mit Zündflamme arbeitet
(alte Modelle)und du den Strom abschaltest geht auch die
Zündflamme aus da der Thermowächter nicht mehr arbeitet , und
somit geht die Theme nicht mehr an ,und es muß erst die
Zündflamme wieder von Hand gestrtet werden.

Das ist falsch! Die Zündflamme an diesen alten Geräten brennt auch weiter, wenn das Gerät stromlos gemacht wurde.

Es würde schon reichen wenn er die Heizkreispumpe über
zeitschaltuhr laufen lassen würde.

So,so! In einer Gastherme einfach mal eine Zeitschaltuhr in die Stromzuleitung der UP klemmen? Ich denke, das ist nicht zulässig, da es eine gravierende Änderung am Gerät darstellt.

Der einzige (sinnvolle) Weg ist es, die Therme mit einer Regelung auszustatten. Idealerweise mit einer witterungsgeführten, um die Vorlauftemperatur der Außentemperatur anzupassen.
Aber auch ein Raumregler (ggf. über Funk) hilft schon, Heizkosten zu sparen und läßt sich so programmieren, dass man zu gewünschten Zeiten eine Absenkung der Raumtemperatur hat, die natürlich maß- und damit sinnvoll sein sollte (max. 3-5°C).
Das Regeln (nur) über die Thermostatventile ist nicht sinnvoll, da die Therme hier eine Daueranforderung bekommt, die Pumpe praktisch durchgehend läuft (und gegen die geschlossenen Thermostatventile drückt), der Brenner auch bei ausreichenden Raumtemperaturen anspringt, wenn die eingestellte Kesseltemperatur unterschritten wird.
Übrigens schreibt die EnEV (Energie-Einsparverordnung) ein Mindestmaß an Regelungstechnik vor, deren Nicht-Vorhandensein oft vom Schornsteinfeger bemängelt wird (Dem Heizungsmonteur glaubt man ja nicht, der will ja nur teure Gerätschaften verkaufen!)
Gruß Walter