Gastherme geht oft an und aus, rauscht sehr stark nach dem Abschaltvorgang

Hallo zusammen,
wir wohnen hier in einer Mietwohnung und haben hier 5 Heizkörper.Seit einiger Zeit rauscht und zischt unsere Gastherme von Viessmann (Vitopend200).
An den Heizkörpern sind elektronische Ventile, die Heizkörper im Wohnraum sind offen.
Auch läuft die Heizung alle 3-4 Minuten an, ca.10sek und schaltet dann wieder ab mit einem Rauschen.
Der Kesseldruck liegt bei 1bar, die Themperatur liegt je nach Einstellung meist bei 40°C, hatten Sie aber auch schon auf 50,60 und sogar 70°C gehabt.
Die letzte Wartung ist vor 3 Monaten gewesen, da hat der Fachmann noch einen losen Themperatursensor im Rücklauf befestigt. Die Heizung hatte das schon vorher gemacht, danach war es eine Zeit lang besser, doch jetzt ist es umso schlimmer.

Was kann das sein? Ich weiß nicht wie alt die Heizung ist, da ich erst seit 2 Jahren hier wohne, stimmt der Wasserdruck bei dem Gerät? Er ist auch schon länger so, der Fachmann hat Ihn auch so belassen und nichts nachgefüllt.

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen, werd aber parallel morgen die Faule Hausverwaltung anrufen.

Gruß Udo

Hallo Udo,

leider ist es immer etwas schwer eine Ferndiagnose zu stellen. Es kann vieles sein, Luft in der Leitung, bzw ist der Pumpe, Schmutz, oder oder. Als erstes finde ich auch, dass der Druck ein wenig zu tief ist, 1,3bar wäre besser.Ansonsten sollte das ein Fachmann feststellen, wenn er vor dem Gerät steht, manchmal kann man an der Art des Rauschens feststellen, ob es Luft ist oder eine andere Ursache hat.
Viele Grüße Birgit

Hallo Udo

Erstmal Danke für Dein vertrauen!
Muss mich leider kurz fassen, da ich mich gerade imUmzug befinde.
Frage ? Habt Ihr einen Raumthermostaten, der Die Heizung regelt ?? Wenn Ja, dann solltet Ihr in diesem Raum, die HK-Thermostate voll aufdrehen. Das Regeln übernimmt dann der RT für diesen Raum und deine Therme sollte nicht ständig takten.
Waserdruck 1Bar ist gerade noch sooo vertretbar, dass die Therme keine Störung produziert. Besser mal nachfüllen auf 1,5 Bar bei allen HK´S Ventile offnen, Anlage abschalten, dass sich das Wärmeträgermedium ( Waser) in der Anlage beruhigt. Dann mal alle HK´S entluften und immer wieder nachfüllen. Anlage mal Kurz anlaufen lassen und horchen ob sich noch Luft im Gerät befindet. Meine Vermutung zum Zischen u. Rauschen. Allerdings als ferndiagnose etwas schwierig. Aber du kannst doch nochmal den KD antretenlassen der den KD gemacht hat. Der findet den Fehler bestimmt ! Gruss Icepik
P.S. Bin erst wieder vermutlich Morgen gegen Abend ca. 18:00 maL KURZ ON. Lass von Dir hören.

Hallo Icepik,

vielen Dank für die schnelle Antwort,
wir haben nur einzelne Thermostate an den Heizkörpern Honeywell Rondostat) Hab die nachgerüstet um da ein wenig auf Dauer zusparen.
Der Fehler kam aber auch erst viel später.
Ich habe die Kesseltemperatur jetzt auf 40°C, da ist dieses rauschen weniger und die Heizung geht nicht ganz so oft an.
Wasser wurde bei noch keiner Wartung nachgefüllt, das war aktuell die 2. Wartung.
Dann werd ich mir mal ne Verlängerung holen, mein Schlauch den ich hier noch aus der alten Wohnung habe ist zu kurz.

Viel Spaß noch beim Umzug.

Gruß Udo

Hallo,

  1. das Problem hat dein Vermieter und nicht du.
  2. Ich glaube es liegt an der Druckhaltung. D.h. das Ausdehnungsgefaß ist defekt.

Gruß Martin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!
Das kann einiges sein!
Von Luft im Gerät bis verkalktem Wärmetauscher über Pumpe usw !Von weitem ist so ein fehler sehr schlecht zu erkennen!Denke aber an den Wärmetauscher !Kannst ja deine Heizungsfa mal drauf ansprechen!
Gruss Bernd

wir wohnen hier in einer Mietwohnung und haben hier 5
Heizkörper.Seit einiger Zeit rauscht und zischt unsere
Gastherme von Viessmann (Vitopend200).
An den Heizkörpern sind elektronische Ventile, die Heizkörper
im Wohnraum sind offen.
Auch läuft die Heizung alle 3-4 Minuten an, ca.10sek und
schaltet dann wieder ab mit einem Rauschen.
Der Kesseldruck liegt bei 1bar, …

Ich weiß nicht wie alt die Heizung ist …
stimmt der Wasserdruck bei dem Gerät?
der Fachmann hat Ihn auch so belassen und nichts nachgefüllt.

Hallo Udo,

Wasserdruck ist ok so, wenn sich alle Heizkörper und Therme auf einer Etage befinden …
das Zischen und die kurzen Einschaltintervalle lassen einen verkalkten Wärmetauscher vermuten …laut Herstellerangaben sollte der alle 2 Jahre überprüft/gespült werden …
abhängig ist das von der Kalkhaltigkeit der Wassers, welche sich bei deinen Wasserbetrieben erfragen lässt …
Im Gerät ist irgendwo ein Typenschild mit einer langen Nummer … fängt meistens mit ‚7‘ an … darin verbirgt sich unter anderem auch das Baujahr …
Ich denke mal, das im Wohnzimmer noch ein Raumregler hängt !? … dann ist das ok mit den offenen Ventilen …
Was natürlich auch noch eine Rolle spielt ist die eingestellte Leistung der Therme :
dazu mal am Gaszähler ermitteln, was innerhalb von 36 Sekunden da an Gas verbraucht wird … dazu aber vorher mal Raumregler hochdrehen bis Anschlag, damit die Therme diese Zeit über auf Vollast fährt…
und die andere Kontrolle: wenn die Therme im Normalfall anspringt, bleibt die Flamme ein paar Sekunden klein. Danach sollte die Flammme nicht plötzlich stark ansteigen, sondern mehr oder weniger so klein bleiben … ansonsten ist die Modulation defekt …
So nu bist du wieder mit Antworten dran …

MfG
Roland

!. Hausverwaltung ist der richtige ansprechpartner. Wenn etwas def. ist, ist Sie zuständig für die Rep. ( Wenn es im Mietvertrag steht)
Das Rauschen, ist es in den Heizkörpern oder in der Therme? Es sind 2 Wasserkreisläufe dort. Warmwasser und Heizung!!!
Das einschaltet deutet darauf hin, das das Kesselwasser zu warm wird. Pumpe??? Es ist aber schwer, aus der ferne genaue Diagnosen zu stellen.
Ich würde ersteinmal versuchen festzustellen, ob die Pumpe sich dreht.
Alles weitere ist nur Spekulation!!

Werde erst einmal den Druck erhöhen, die Hausverwaltung meinte am Tel 1 bar sind zu niedrig, ich soll auf 1,5 aber nicht höher auffüllen, sollte das Problem bleiben muß ich mich an den Vermieter wenden und dieser muß den Fama schicken.

Vielen Dank f+r eure Hilfe, ich werde die Woche im Baumarkt nen Adapter holen und vorsichtig auffüllen.

Werde dann berichten.

Gruß Udo

Hallo Udo
Hoffe dass dein Prob beseitigt ist ! Wäre Schön.
Wenn dein Druck aber sehr stark schwankt, könnte das Ausdehnungsgefäß defekt sein, bzw. vielleicht fehlt aber nur das Stickstoffpolster.
Gruss Harald

Druck schwankt überhaupt nicht, der bleibt konstant, als wäre der Zeiger angetackert.
Werd Morgen doch mal den Fachmann rufen, sicher ist sicher, Schuster bleib bei deinen leisten^^

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo, Es schaut aus als würde die Anlage beginnen zu Sieden - ihr solltet
sicherstellen dass die Wärme schnell genug aus dem Gerät raus kommt.
zur Fehlereingrenzung versucht mal die Heizkörperventile ganz zu öffnen
bei niedriger Kessel temperatur (42°C).
Es kann auch Kalk im Abgaswärmetauscher eingelagert sein, dann müsst
ihr diesen tauschen(lassen).

Der Anlagendruck ist mit 1 Bar an der unteren Grenze, der hängt zwar
von der Bauhöhe der Anlage ab, sollte aber um die 1,5 Bar betragen. alles
über 2 Bar ist im Normalfall sinnlos und teilweise auch schädlich.
Beim auffüllen (Wasser nachfüllen) schaut darauf dass der Druck
langsam steigt - -> das Ausdehnungsgefäß muss einige wenige Liter
aufnehmen können. Wenn der Druck blitzschnell wieder auf hohem
Niveau ist, dann ist das Gefäß im Eimer.
LG ;o/

hallo

sorry das ich jetzt erst schreibe,mein mann ist schon länger im krankenhaus.