Hallo zusammen,
ich heize und beziehe Warmwasser über eine Gastherme von Vaillant (finde leider keine genaue Bezeichnung). Mit Gastherme meine ich, wenn ich die Heizung bzw. Warmwasser anstelle, springt eine Gasflamme an; sie brennt nicht ständig, sondern nur so lange wie Heizung/Warmwasser läuft.
Als ich vor Kurzem meine Jahrenabrechung Strom/Gas erhalten habe, sind mir fast die Augen aus dem Kopf gefallen: Ich hatte einen Jahresverbrauch an Gas 3x höher als im Vorjahr und fast das Doppelte von dem, was ich durchschnittlich in den letzten 5 Jahren verbraucht habe (in 1 Jahr).
Als ich nun auf der Suche nach der Ursache Zähler und Gastherme kontrolliert habe, habe ich festgestellt, dass der Wasserdruck an der Gastherme auf 0 bar stand.
Ich habe die Therme wieder auf 1,5 bar mit Wasser aufgefüllt und täglich (auf Anweisung des Heizungsfritzen) kontrolliert, nach etwas mehr als 1 Monat stand der Wasserdruck wieder auf 0, 3 bar.
Fakt ist, irgendwelche Spulen im Gerät sind defekt, was dazu führt, dass das Wasser ausläuft. Daher bekomme ich in den nächsten Wochen auch eine neue Gastherme.
Meine Frage ist daher, kann der extrem hohe Gasverbrauch vom Heizen/Duschen mit dem nicht mehr vorhanden gewesenen Wasserdruck zusammenhängen? Der Heizungsmann sagt „nein“, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Heizen ohne Wasserdruck über mind. 4-5 Monate (6 Monate zuvor fand die Wartung statt,wo auch Wasser aufgefüllt wurde,seitdem habe ich nicht mehr kontrolliert)keine Auswirkungen hat.
Wer kennt sich aus?
VG, Annie