Gastherme ohne Wasser geheizt- hoher Gasverbrauch?

Hallo zusammen,

ich heize und beziehe Warmwasser über eine Gastherme von Vaillant (finde leider keine genaue Bezeichnung). Mit Gastherme meine ich, wenn ich die Heizung bzw. Warmwasser anstelle, springt eine Gasflamme an; sie brennt nicht ständig, sondern nur so lange wie Heizung/Warmwasser läuft.

Als ich vor Kurzem meine Jahrenabrechung Strom/Gas erhalten habe, sind mir fast die Augen aus dem Kopf gefallen: Ich hatte einen Jahresverbrauch an Gas 3x höher als im Vorjahr und fast das Doppelte von dem, was ich durchschnittlich in den letzten 5 Jahren verbraucht habe (in 1 Jahr).
Als ich nun auf der Suche nach der Ursache Zähler und Gastherme kontrolliert habe, habe ich festgestellt, dass der Wasserdruck an der Gastherme auf 0 bar stand.

Ich habe die Therme wieder auf 1,5 bar mit Wasser aufgefüllt und täglich (auf Anweisung des Heizungsfritzen) kontrolliert, nach etwas mehr als 1 Monat stand der Wasserdruck wieder auf 0, 3 bar.

Fakt ist, irgendwelche Spulen im Gerät sind defekt, was dazu führt, dass das Wasser ausläuft. Daher bekomme ich in den nächsten Wochen auch eine neue Gastherme.

Meine Frage ist daher, kann der extrem hohe Gasverbrauch vom Heizen/Duschen mit dem nicht mehr vorhanden gewesenen Wasserdruck zusammenhängen? Der Heizungsmann sagt „nein“, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Heizen ohne Wasserdruck über mind. 4-5 Monate (6 Monate zuvor fand die Wartung statt,wo auch Wasser aufgefüllt wurde,seitdem habe ich nicht mehr kontrolliert)keine Auswirkungen hat.

Wer kennt sich aus?

VG, Annie

Hallo !

Ohne Wasserdruck kann die Therme doch auch keine Wärme Richtung Heizkörper schicken und das ist nicht aufgefallen ?
Einen Mehrverbrauch kann sie m.E. dadurch nicht haben,sie wird doch durch einen Thermostat abgeschaltet,wenn das Wasser heiß genug ist.
Bei Wassermangel wäre das schneller erreicht und die Flamme geht wieder aus.
Der Mehrverbrauch muß anders zu begründen sein: Kälterer Winter = mehr Heizenergie nötig,mehr Gasverbrauch.
Dreifach Verbrauch gegenüber Vorjahr und doppelter Verbrauch gegenüber den letzten 5 Jahren ist zwar viel(und eigentlich nicht so schlüssig erklärbar),aber möglich.

MfG
duck313

Hallo Duck,

vielen Dank für die Antwort.

Möglich ist bestimmt alles, ich kann mir den Mehrverbrauch nur einfach nicht erklären, da ich an meinem Heiz/Duschverhalten nichts Gravierendes geändert habe.

Der Vorjahresverbrauch an Gas lag bei 3300 KW (weiss Gott,wie ich das hingekriegt habe), die anderen 4 Jahre davor zwischen 4500 und 5100 kw, was ich für einen Singlehaushalt bei ca. 12 Std. Abwesenheit für glaubwürdig halte.Zumindest für mich. Und geheizt habe ich nie übermäßig viel.

Nun hatte ich einen Verbrauch von 9400 KW und ich frage mich, was ich getan haben könnte, das einen Mehrverbrauch von mind. 4000 KW erklärt.
Der strenge Winter hat sicher einen Teil dazu bei getragen: Sind 1300 kw mehr realistisch? So hat es mir jedenfalls der Kundenservice meines Stromanbieters gesagt(ca. 25% Mehrverbrauch). Will ich auch erstmal so glauben.
Aber was ist dann mit den restlichen 3000 KW? Ich weiss es wirklich nicht.

Hmh…die Heizung hätte sich ausschalten müssen?
Meine Therme/Heizung hat immer mal wieder Probleme gemacht.
Die einzige Heizung,die richtig warm wurde,war die im Schlafzimmer, und das war für mich das Wichtigste.
Die anderen waren oberhalb warm,aber unterhalb kalt.Daran hat auch Entlüften nichts geändert.
Manchmal hat die Heizung sich abgeschaltet,obwohl es noch saukalt in der Wohnung war und sprang dann nicht mehr an. Oft erst wieder am nächsten Morgen.
Manchmal habe ich die Zündung der Therme und das Rauschen vom gas gehört, musste dann aber feststellen, dass die Flamme gar nicht an war (und die Heizung natürlich kalt)
Teilweise hatte ich nur pipiwarmes Wasser. Oder die Flamme ging mitten beim Duschen aus,obwohl Warmwasser aufgedreht war und sprang erst nach Stunden erst wieder an.
Ich könnte ewig so fortfahren.

Mir geht es nicht darum, die Schuld unbedingt bei der Therme zu suchen. Aber so oft, wie daran rumgebastelt wurde,kann ich gar nichts anderes mehr denken -nicht bei dem Mehrverbrauch.

Der Vorjahresverbrauch an Gas lag bei 3300 KW (weiss Gott,wie
ich das hingekriegt habe), die anderen 4 Jahre davor zwischen
4500 und 5100 kw, was ich für einen Singlehaushalt bei ca. 12
Std. Abwesenheit für glaubwürdig halte.Zumindest für mich. Und
geheizt habe ich nie übermäßig viel.

Nun hatte ich einen Verbrauch von 9400 KW und ich frage mich,
was ich getan haben könnte, das einen Mehrverbrauch von mind.
4000 KW erklärt.

Nichts. Du hattest vermutlich einen Ablesefehler im Vorjahr und dort zu wenig bezahlt. Die Differenz plus der Zuschlag wegen des kalten Winters ergeben jetzt die Nachforderung.

Übrigens:
Der Wasserverlust wurde eindeutig auf Undichtigkeiten in der Therme zurückgeführt und nicht etwa durch Lecks im Rohrsystem?

Hallo,
und auch dir vielen Dank für die Antwort.

Einen Ablesefehler finde ich einleuchtend, dann würde die Rechnung schon eher hinhauen. Daran habe ich bisher nicht gedacht.
Wäre also auch eine Möglichkeit.

Ich war bei dem heutigen Wartungstermin nicht dabei, meine Mutter hat den Installateur in die Wohnung gelassen.
Sie hat ja nun auch null Ahnung, und sagte mir, dass in dem Gerät 4 Spulen seien, die wären undicht/defekt, so dass das Wasser ausläuft.
Wohin,weiss ich auch nicht. Die Badewanne ist nicht nass, und die Wände scheinbar auch nicht, sehe jedenfalls nichts und mit Schimmel habe ich auch keine Probleme.

LG, Annie

Nichts. Du hattest vermutlich einen Ablesefehler im Vorjahr
und dort zu wenig bezahlt. Die Differenz plus der Zuschlag
wegen des kalten Winters ergeben jetzt die Nachforderung.

Übrigens:
Der Wasserverlust wurde eindeutig auf Undichtigkeiten in der
Therme zurückgeführt und nicht etwa durch Lecks im Rohrsystem?