Gastherme & Raumthermostat richtig einstellen

Hallo zusammen,

ich bin gerade in eine neue Wohnung eingezogen und habe das Gefühl zuviel Gas zu verbrauchen. Nun wollte ich mal fragen, ob es evtl. eine Idealeinstellung für die Gastehrme und das Thermostat gibt, um sinnvoll und sparend zu heizen?

Zudem heizt die Gastherme ca. alle 5-10 Minuten auf, selbst wenn keine Heizungen angeschaltet sind? Woran liegt das?

Hier ein paar Angaben:

Gastherme: Ferroli Domitop C24E
Thermostat (hängt in der Küche)
Wohnungsgröße: 50m²

Ich wäre für Eure Hilfe echt dankbar.

MfG Julian

Zudem heizt die Gastherme ca. alle 5-10 Minuten auf, selbst
wenn keine Heizungen angeschaltet sind? Woran liegt das?

Zumindest in der Küche (dort wo das Wandthermostat hängt) sollte aber dein Heizkörper ganz aufgedreht sein.

Thermostat (hängt in der Küche)

Auf welche Temperatur ist das Wandthermostat denn eingestellt?

Gruß
Holger

Zumindest in der Küche (dort wo das Wandthermostat hängt)
sollte aber dein Heizkörper ganz aufgedreht sein.

normalerweise ist der Heizkörper auch aufgedreht (Stufe 3 von 5). Ich habe die Heizung(en) nut ausgemacht um zu sehen, ob sich die Therme trotzdem wieder aufheizt und so auch Gas verbraucht (tut sie ja leider).

Auf welche Temperatur ist das Wandthermostat denn eingestellt?

Es ist auf 24 Grad (Hauptzeit) und 17 Grad (Nachtzeit) eingestellt.

MfG Julian

Es ist auf 24 Grad (Hauptzeit) und 17 Grad (Nachtzeit)
eingestellt.

Hallo,

sicherlich ist das immer eine Geschmacksfrage, aber 24 Grad sind zu viel. Ideal ist eine Raumtemperatur über Tag so um die 21 Grad Celsius.

Gruß

Samira

Hallo Julian,

für mich waren diese Dinge auch lange „Bücher mit 7 Siegeln“ und jede®, den/die ich fragte, wusste es anders und besser.

Um wirklich alle Umstände beurteilen zu können, muss man wohl die Wohnung und/oder ggf. das ganze Gebäude kennen. Letztlich habe ich mir die Heizung und ihre Einstellung (-smöglichkeiten) vom Heizungsfachmann erläutern lassen, der seinerzeit die Anlage eingebaut hatte - seither bilde ich mir ein, meine Heizung (-sanlage) besser zu verstehen.

Ist ein Raumthermostat in der Küche aufgebaut? Oje…koppschüttel

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Nun mal eine fachmännische Antwort, bevor hier noch mehr Verwirrung vorherrscht.
Also erstmal hat jeder das Gefühl zuviel zu verbrauchen…ich nehme mich da wirklich nicht aus.

Es ist wirklich vom Fabrikat unabhängig. ES GIBT IN DER BEZIEHUNG KEINE EINSTELLUNG, DIE WIRKLICH RATSAM IST!

Stell Dir einmal vor, Du möchtest Wärme in Deinem Zimmer aber ich, der Raumthermostat (hänge im Moment im anderen Raum ab)sage Dir, Dein Weibchen meint, es ist genug mit der Temperatur und daher sollte ich besser die Pumpe abschalten, bis Frauchen wieder friert. Dann stellt sie wieder auf und denkt, naja…er merkt es wahrscheinlich nicht einmal?

Die Therme muß aufheizen und testen, ob Wärmebedarf vorhanden ist, daher taktet sie auch ein wenig. Der Wärmebedarf einer Therme wird aus der Diffenrenz zwischen Vor und Rücklauftemperatur ermittelt.

Was keinen Sinn macht, ist der Raumthermostat, der aber, warum auch immer, einen Sinn macht, zumindestens in den Köpfen derer, die keinen Sinn machen (Politiker?). Die Dinger gehören wirklich verboten. Zwischen Unsinn und Schwachsinn gibt es bei den Dingern wirklich keinen Unterschied mehr.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]