Meine Gastherme Hydrotherm von Stiebel Eltron,
dies nicht mehr gibt zeigt regelmässig Störung an.Die rote Lampe geht an,weil überhitzt.Meist bleibt der Zeiger bei 90stehen,geht aber auch mal bis zum Ende 120 und dann geht sie aus.
Ein Fachmann der schon zweimal da war weiss nicht
woran es liegt.Eine neue Therme kann ich mir nicht erlauben.Was tun?
Moin
Ja …Hydrotherm…du Armer…ist meistens(hatte ich schon 2x) das Umstellventil,dieses klemmt im inneren…und öffnet nicht ,oder nur teilweise den Wasserweg…am umsteller ist ein kleiner Plastiknupsi…oder eine Plastiknase,weis nicht wie mann dieses bezeichen kann,soll…dieser bricht ab ,oder reibt sich ab…dadurch kann der Umstellmotor den Umstellhebel nicht mehr ganz oder nur teilweise bewegen,darum steigt die Themperaur so stark an…mit viel glück bekommste dieses Teil noch…"
Kategorien
Hydrotherm Antrieb zu Dreiwegeventil, 166302
so nannte sich dieses teil,soll er mal überprüfen…
viel Glück …
lg Kurt
Moin!
Aber Du bist Eigentümer und kein Mieter? Als Mieter wäre das ja normalerweise kein Problem…
Besteht nicht die Möglichkeit, eine neue Therme irgendwie zu finanzieren? Denn letztlich zahlst Du auch so regelmäßig viel Geld für Reparaturen und steckst damit auf Dauer mehr Geld in die Instandhaltung einer alten Kiste als ein neues Gerät gekostet hätte!
Es besteht ja durchaus auch die Gefahr, dass eines (möglicherweise nicht allzufernen) Tages ein Teil seinen Dienst quittiert, dass weder für Geld noch gute Worte noch erhältlich ist.
Ich hoffe, Dich zum Nachdenken angeregt zu haben…
Gruß Walter
90 Grad ist schon ziemlich hoch und 120 grad sollte dein Kessel eigendlich garnicht schaffen , bei 100 grad sollte eigendlich schon der Überhitzungsschutz rausspringen um eine Überhitzung auszuschließen , hast du schonmal nach deine Heizkreispumpe geschaut ob diese fördert ?
Am Pumpenkopf die große Schraube in der Mitte des Pumpenkopf losschrauben , aber vorsicht „Heißes Wasser“ kommt aus der entfernten Schraube nicht viel aber ein wenig kommt .Einen Schraubenzieher nehmen und in das freigelegte loch stecken wenn sich die Pumpe dreht merkst du es in dem sich dein schraubenzieher bewegt , sollte nix passieren steht deine Pumpe still weil diese kein Strom bekommt oder der pumpenkopf festgebrannt ist , versuch es mal und melde dich wieder ob die Pumpe funktioniert.
Moin!
Je nach Pumpenhersteller sollte man gerade das (lieber) nicht tun!
Bei Hersteller „A“ problemlos möglich, drückt evtl. bei Hersteller „B“ das Heizungswasser gnadenlos und mit hoher Temperatur durch die freigelegte Öffnung im Pumpenkopf! Und Jetzt?
Bitte nicht so sorglos vermeintliches Wissen an (wenn auch technisch versierte) Laien weitergeben! Wenn aus dieser Schrauböffnung nämlich ein 70-90°C „heißer“ Wasserstrahl austritt, möchte ich denjenigen sehen, der „ganz cool“ die Schraube wieder eindreht.
Man kann immer nur wieder darauf hinweisen: Eine Heizungsanlage ist kein Kinderspielzeug sondern ein Teil der technischen Gebäudeausrüstung. Auch wenn der „Benutzer“ gerne in der Lage sein darf, einfache Probleme selbst zu erkennen und zu beheben (Wasser nachfüllen z.B.) sollten die „richtigen Probleme“ dem Fachmann überlassen werden. Eine Operation am offenem Herzen wird ja auch kein Patient die (gelernte) Krankenschwester in ihrer Freizeit als Nachbarschaftshilfe durchführen lassen, obwohl sie weiß wie es geht, oder?
Gruß Walter
Dann die Laien variante :
einen langen Eisenstab oder langen schraubenzieher auf den Pumpenkopf aufsetzen und an das andere ende das Ohr halten ,hört man fließgeräusche(drehgeräusche) dann läuft die Pumpe hört man nur brummen oder nix dann läuft die Pumpe nicht.
Ps: bin ja noch neu hier und habe nicht drüber nachgedacht das es sich ja um nicht Qualifizierte Leser handeln kann , werde in zukunft nur die Varianten in betracht ziehen die auch ein Laie durchführen kann.
Moin!
Wobei : Läuft sie wirklich (also fördert sie?) so nicht feststellbar ist!
Aber mal anders betrachtet: Hab ich ein Versicherungsproblem, brauche ich den Versicherungsfachmann, habe ich ein Autoproblem brauche ich den KFZ-Fachmann, habe ich ein …usw. usw.
Warum glaubt eigentlich jeder „Vollhorst“, nur weil Hausbesitzer, dafür berufen zu sein, die Haustechnik komplett (und ohne Ausbildung) zu beherrschen?
Und: Wenn Ihr Laien es doch eh besser wisst, warum fragt ihr hier noch nach? „Schuld hat User XY mit seiner Antwort auf meine Frage…“ Njet!!"… Wenn es brennt, ruft man die Feuerwehr und fragt sie nicht, was man sonst noch tun könnte…
Trau mich da besser nicht dran. in den letzten zwei Tagen ging der
Temperaturzeiger zwar immer bis 90 aber dann auch wieder zurück.
An der Therme habe ich den Hebel für Heizung ganz schwach,fast auf aus stehen,jetzt läuft die Heizung schon einen Tag ohne abzuschalten auf Störung. Habe auch nur zwei Heizkörper nicht sehr hoch an.
Jetzt schaltete die Therme erst nach zwei Tagen einmal aus.
Denke die Pumpe ist ok,beim Störknopf reindrücken höre ich das Wasser
kurz fliessen und läuft wieder bis 90 und geht dann zwischendurch auch bis 60 zurück.in den letzten zwei Jahren wurde einges erneuert von Zündelektroden,Dreiwegeventil,Zündkabel,Druckschalter,Umwälzpumpe.