Gastherme und Heizung aus bei Minusgraden

Hallo,

ich bin Studentin und wohne in einer 1-Zimmer Wohnung in einem Altbau. Da ich seit ein paar Wochen Semesterferien habe, bin ich nach Hause gefahren. Meine Gastherme und Heizung habe ich ausgedreht, da es zu dem Zeitpunkt schon recht warm war und ich nicht mehr mit so einer Kälte gerechnet habe. Normalerweise hätte ich sie auf ein Minimum angelassen, aber ich habe durch die alte Therme sehr hohe Nebenkosten und kann es mir als Studentin nicht leisten grundlos zu heizen. Nun mache ich mir aufgrund der Kälte große Sorgen, dass die Rohre einfrieren. Schnell mal hinfahren geht nicht, weil ich mit dem Zug 5 Stunden unterwegs bin. Würdet ihr mir raten trotzdem hinzufahren und die Heizung anzustellen? Kann es in einem Haus in dem mehrere Parteien wohnen so kalt werden, dass die Rohre einfrieren? Ich habe neben, über und unter mir noch Nachbarwohnungen die derzeit bestimmt heizen.

Vielen Dank schon mal für die Hilfe!

Hallo,

hast du die Anlagekomplet ausgeschaltet? Schalter auf Null?
wenn dies so ist könnte es passieren das die leitungen ein frieren. es kommt da aber auch auf die isolierung des hauses an.

wenn nicht haben die heizkörperventiele normalerweisse eine frostschutz sicherung.

ich würde dir raten vieleicht wirklich mal hin zu fahren oder jemandem bescheid zu geben die anlage einzuschalten.Nachbar, Freunde, Fam. u.s.w
da es erstmal so kalt bleiben soll,
zumindest bei uns in NRW.
MfG Pascal

Nun, die Frage ist berechtigt. Sicherlich wird aufgrund der Nachbarwohnungen ( wenn sie beheitzt werden) eine minimale Erwärmung stattfinden.

Entscheidend ist aber, wie groß der Wärmeentzug ( von innen nach außen sein wird ( hängt in diesen Fall von Außenwand bzw. Fenster ab).

Die größten Sorgen mach ich mir jedoch bei, in
Außenwand-Unterputz bzw. vor Außenwand und dann verkleidete( Trockenbau) Leitungen egal ob Heizung oder Wasser, diese würden wenn keine Bewegung( Zirkulation) vorhanden ist einfrieren.

…habe ich zu oft in diesem Winter erlebt( selbst in bewohnte und beheitzte Wohnungen)

Wenn sich solche Leitungen in deiner Wohnung befinden, würd ich hinfahren und Heizung einschalten ( Frostschutz),
wenn machbar Ventile für Kalt und Warmwasser zudrehen und alle Mischbatterien öffnen ( Mittelstellung- halb warm, halb Kalt) damit die Leitungen sich entleeren können ( vorrausgesetzt Leitungen sind dementsprechend so verlegt das sie entleebar sind.

viel Glück

Hallo

Es dauert natürlich schon eine Weile bis die Rohre einfrieren. Aber je nachdem wie sie verlegt sind, z.B. in der Außenwand und wie gut sie gedämmt sind kann das u.U. schon schneller gehen.
Die Verantwortung kann dir leider keiner abnehmen.
Wie schauts denn mit einem Hausmeister aus. Würde den mal kontaktieren und ihm die Sachlage erklären. wenn er verständnisvoll ist, wird er sich bestimmt darum kümmern das würde dir ja eine lange Zugfahrt ersparen und über ne gute Flasche Wein oder Sekt wird sich der Gute mit Sicherheit auch freuen,

Gruß
Nelsont

Hallo,
Je nachdem wie das Haus gedämmt ist, die Rohre verlegt sind und die anderen Wohnungen beheizt werden kann es durchaus sein, dass nichts passiert, aber das kann dir keiner garantieren.
Ich würde nachschauen oder nachschauen lassen, vorausgesetzt es hat noch jemand einen Schlüssel vor Ort.

Hallo Studentin,

ein paar Wochen Semesterferien*selberdavontreum*

ich denke es ist in diesem Fall(beheizte Wohnungen rundherum) nicht
sooo schlimm…
allerdings solltest du dichte Fenster haben
die natürlich hoffentlich zu sind.
Falls deine Gastherme ein bisschen was Kann
und nicht älter als ca.15 Jahre ist sollte sie eigentlich ein
Frostschutzprogramm haben!
das könntest du in so einem Fall laufen lassen

Die große kälte soll ja e schon vorbei sein?!
fur´s nächste mal rate ich dir einen Nachbarn zu bestechen der im Falle
des Falls erreichbar wäre und in die Wohnung (Zimmer) kann

LG und schöne Ferien