Hallo und guten Tag,kann mir jemand helfen?
bin im Sommer vorigen Jahres in eine andere Wohnung gezogen, die über
eine große Gastherme mit Temperaturregler im Wohnzimmer beheizt wird und Warmwasser liefert.Leider laufen vor dem Heißwasser einige Liter Wasser kalt weg. Da ich finanziell sparsam sein muss mache ich mein Wasser zum Spülen auf dem Herd heiß. Schon kurz nach meinem Einzug stellte ich fest dass die Therme ca. alle 2 Minuten pufft (zündet). Folglich zählt der Gaszähler (der in der Wohnung ist). Ich mache mir schon Sorgen um die nächste Gasrechnung. Meine wohnung ist ca. 20/21 Grad warm und mit dem Warmwasser bin ich sehr sparsam: nachts und beim Verlassen der Wohnung drossele ich den Temperaturregler schon.
Was kann ich gegen das ständige Zünden der Therme tun um den Gasverbrauch in Grenzen zu halten? Ich hoffees kann mir jemand einen Rat geben.
Vielen Dank . Irmchen
Hallo!
Das „häufige“ Zünden wird völlig normal sein. Mache Dich da nicht verrückt !
Es ist doch egal,ob immer nur kurz oder andernfalls lange und mit größeren Pausen geheizt wird.
Das wird das „Takten“ der Therme sein,nur so kann sie die Räume auf der eingestellten Temperatur halten.
Warum Warmwasser(es hat keinen Vorratsspeicher,sondern es wird im Durchlauf erzeugt?) erst mit Verzögerung kommt,ist doch verständlich. Die Rohrleitung ist ausgekühlt,also ist da kaltes Wasser drin,das muss erst raus,bevor das Warme auslaufen kann.
Je nach Rohrlänge kann das schon 1-2 Liter sein,örtlich auch mal mehr.
Das Erhitzen auf dem E-Herd ? ist keine Lösung wenn Du sparen willst,dort kostet die Wärmemenge zum Erhitzen bestimmt das 3-fache,wie über Gas.
Gas-Herd wäre OK,aber spart man da ?
Bei Unsicherheit bitte den Vermieter,die Therme zu überprüfen,was er ja hoffentlich mit einer Jahreswartung schon veranlasst hat.
MfG
duck313
Moin!
Das mit dem Warmwasser hat Duck ja schon erklärt.
Das „takten“ der Therme kommt häufig durch eine zu hoch eingestellte Heizlast. Dein Gerät hat z. B. 20 KW, um eine ordentliche Warmwasserversorgung zu gewährleisten, zum Heizen benötigst Du aber z.B. nur 12 KW. Liefert das Gerät die 20 KW auch zum Heizen, ist natürlich die Abschaltemperatur schnell erreicht, kühlt aber auch schnell wieder herunter (neues Anspringen).
Wenn dem so ist, hilft nur die Therme vom Fachmann einstellen zu lassen (d.h. die Leistung im Heizbetrieb zu verringern). Danach wird (wenn es daran lag)die Therme länger heizen (keine Angst: sie setzt dabei weniger Gas durch, da sie auf „kleiner Flamme“ brennt und zudem warscheinlich mit höherem Wirkungsgrad)und auch längere Pausen dazwischen haben. Warmwasser hat trotzdem (wie gewohnt) die „große Flamme“.
Durch diese Anpassung wirst Du einiges an Gas sparen, ohne dass die Wohnung dadurch kälter wird!
Gruß Walter
Hallo duck313,
ich bedanke mich für Ihre hilfreiche Aussage
MfG irmchen
Hallo Walter1967,
ich bedanke mich für Ihre hilfreiche Aussage.
Ich muß jedoch sagen, dass die laute Pufferei nervend ist. Wenn ich noch dazu meinen Gaszähler rennen sehe werde ich doch nachdenklich. wenn ich den Verbrauch von 2,5 Monaten mit der Abrechnuung von 5 Monaten vergleiche dann sehe ich dass schon jetzt das doppelte verbraucht wurde, - und das Jahr ist noch lang. Eine Rentnerin rechnet lieber einmal mehr als zu wenig. Nochmals vielen Dank.
MfG irmchen
Moin Irmchen!
Wenn ich noch dazu meinen Gaszähler rennen sehe werde ich doch
nachdenklich. wenn ich den Verbrauch von 2,5 Monaten mit der
Abrechnuung von 5 Monaten vergleiche dann sehe ich dass schon
jetzt das doppelte verbraucht wurde, - und das Jahr ist noch
lang.
Ein Grund, die Heizlast anpassen zu lassen. Aber bitte auch daran denken, dass der monatliche Abschlag für den Gasversorger das Jahr über gleich bleibt und Du somit im Sommer (wo der Verbrauch logischerweise niedriger ist) schon für den Winter „vorzahlst“.
Eine Rentnerin rechnet lieber einmal mehr als zu wenig.
Verständlich und nachvollziehbar!
Gruß Walter