Gasverbrauch knapp vervierfacht

Hallo zusammen,

eine Freundin hat vor kurzen ihre Gasjahresabrechnung (Gasag-Berlin) bekommen für den Zeitraum 21.09.2005 bis 25.09.2006.

In den Vorjahren hat sie im Schnitt 5.000 bis 5.200 kwh verbraucht als Single in einer 70-m²-Altbauwohnung (Gasetage für Heizung und Kochen, nicht für Warmwasser).

Laut der jetzigen Abrechnung hatte sie im Abrechnungszeitraum einen Verbrauch von 23.000 kwh.
Nur zum Vergleich:
1.1.05 bis 20.9.05 = 3.370
1.1.06 bis 25.9.06 = 14.973

Am Heizverhalten kann es nicht liegen, war unverändert.
Und soo schlimm war der Winter auch nicht.
Was also kann diesen horrenden Verbrauch erklären.
Kann durch eine kaputte Gastherme das Gas sonstwohin entweichen.

Der Mieterverein fühlt sich nicht zuständig, da Gasetagenheizungen direkt mit dem
Versorger abgerechnet werden.

Weiß jemand Rat?

Für Hinweise dankbar ist

Heike

Moin,
Vergleich mal den jetzigen Zählerstand mit dem auf der Rechnung angegebenen Stand. Ein Zahlendreher oder eine Zahl zuviel kann schon die Lösung sein.

Oder sieh mal auf der Rechnung nach, ob in dieser Zeit der Zähler gewechselt wurde. Da könnte ein Zählerstand falsch aufgenommen worden sein.

So etwas soll zwar nicht passieren, aber überall arbeiten noch immer Menschen und die machen schon mal Fehler.

Gruß
Dirk m.

Hallo Heike!

In den Vorjahren hat sie im Schnitt 5.000 bis 5.200 kwh
verbraucht als Single in einer 70-m²-Altbauwohnung (Gasetage
für Heizung und Kochen, nicht für Warmwasser).

Laut der jetzigen Abrechnung hatte sie im Abrechnungszeitraum
einen Verbrauch von 23.000 kwh.
Nur zum Vergleich:
1.1.05 bis 20.9.05 = 3.370
1.1.06 bis 25.9.06 = 14.973

Was also kann diesen horrenden Verbrauch erklären.

Die Abrechnung kann an sich schon falsch sein.

Außer der eventuell undichten Gasleitung – bitte sofort auf Dichtigkeit durch den Versorger überprüfen lassen! – kann es auch ein Übertragungs- oder Ablesefehler sein. Letzteres eben auch überprüfen lassen. (Ggf. hat Deine Freundin auch die Rechnung für das gesamte Haus bekommen?)

Sollte korrekt abgelesen worden sein:

Wurde der Zähler getauscht? Und dabei die Zählerstande der Geräte nicht korrekt gegengerechnet?

Hängt evtl. inzwischen eine weitere Wohnung mit am Zähler?

Das alles würde ich überprüfen lassen.

CU DannyFox64 :wink:

Hallo Heike!

In den Vorjahren hat sie im Schnitt 5.000 bis 5.200 kwh
verbraucht als Single in einer 70-m²-Altbauwohnung (Gasetage
für Heizung und Kochen, nicht für Warmwasser).

Über Lage, Anzahl und Aufbau der Außenwände, Art und Zustand der Fenster der Wohnung weiß ich nichts, aber ein Verbrauch von 70 kWh pro m² und Jahr ist für eine Altbauwohnung untypisch niedrig. Bei nachträglich gedämmten Altbauten und einer Wohnung in geschützter Lage kann der niedrige Energiebedarf hinkommen.

Laut der jetzigen Abrechnung hatte sie im Abrechnungszeitraum
einen Verbrauch von 23.000 kwh.

Bei 70 m² kommt man auf 328 kWh pro m² und Jahr. Inklusive Gasherd und angesichts des harten und langen Winters 2005/06 liegt der Verbrauch für eine Altbauwohnung im Bereich des Normalen.

Ich weiß, meine Antwort kann Dir nicht viel bringen, weil beide Verbrauchsangaben angängig sind. Bei sprunghafter Veränderung des Verbrauchs fallen mir mehrere mögliche Ursachen ein:

  • Ablesefehler
  • Beim Lackieren von Fenstern wurden Dichtungen übergestrichen und damit ruiniert
  • Veränderung der Lebensgewohnheiten, z. B. andere Arbeitszeiten
  • Vergleich der Heizkosten eines ungewöhnlich milden mit einem ungewöhnlich harten Winter
  • feuchte Außenwände
  • vorher bewohnte und beheizte Nachbarwohnungen stehen leer.

Gruß
Wolfgang

Zusatz
Danke erstmal für die bisherigen Antworten.

Der Zählerstand wurde korrekt abgelesen.
Sie hat allerdings im Lauf des Jahres nicht zwischenkontrolliert.
Lebensgewohnheiten haben sich nicht geändert; und selbst bei veränderten Arbeitszeiten scheint eine Vervierfachung des Verbrauchs doch eher ungewöhnlich.

Ob der Zähler in der Zwischenzeit gewechselt wurde, weiß ich nicht, werde aber nachfragen

Und in ringsum von anderen Häusern umgebenen Altbauten ohne viele Außenwände kann eine Gasetagenheizung eigentlich recht sparsam sein.

Über weitere Ideen bin ich dankbar.

Gruß
Heike

Hallo,

es soll schon mal den Fall gegeben haben das jemand eine fremde Gasleitung anzapft, um selbst Geld zu sparen…

Aber wahrscheinlicher ist für mich auch ein Ablesefehler (entweder jetzt oder in der Vergangenheit) oder ein Zahlendreher

Außer der eventuell undichten Gasleitung – bitte sofort
auf Dichtigkeit durch den Versorger überprüfen lassen! –

Wieso vom Versorger? Lässt sich doch auch mal eben selbst erledigen. Am besten im Dunkeln. Und weil man dann ja nichts sieht ne Kerze nehmen

Hallo !

Hat sich denn auch der Preis vervierfacht??

mfgConrad

Hallo Conrad,

Jahresrechnungsbetrag 2004/5 war 359,05 (mtl. Pauschale: 35 Euro)
Jahresrechnungsbetrag 2005/6 ist 1.451,45 (mtl. Pauschale ab Oktober 06: 131 Euro).
Ist schon heftig, oder?

Gruß
Heike

Hallo !

Hat sich denn auch der Preis vervierfacht??

mfgConrad

Hallo !

Hat sich denn auch der Preis vervierfacht??

mfgConrad

mein bruder hat eine saftige nachzahlung von 1.200,- € bekommen. zum einen hat er aufgrund des langen winters mehr verbraucht, aber zum anderen ist der gaspreis um 30% (!!!) gestiegen!!!

eine pauschale von 35,- € für 70 qm ist aber auch extrem niedrig finde ich. wir zahlen für 65,- qm 70,- €!

Hallo!

Hat sich da vielleicht ein Umrechnungsfehler reingeschlichen?

Man liest ja jetzt immer noch in cbm ab und multipliziert das mit 10. Was dann kWh ergibt, die heute
übliche Dimension.
Wahrscheinlich hat sie bis jetzt nur 149,73 cbm verbraucht. Ein realistischer Wert bei
dem Sommer.
Das mit 10 multipliziert ergibt 1.4973 kWh.

Wenn sie bisher 500 bis 520 cbm (5.000 bis 5.200 kWh) verbraucht hat, käme das hin.

Möglich wäre also dieser Umrechnungsfehler. Eine Gasleckage in der Höhe hätte sich schon
bemerkbar gemacht. Durch einen größeren Knall.
Oder die Meßuhr ist defekt.

mfgConrad

Hallo,

eine Freundin hat vor kurzen ihre Gasjahresabrechnung
(Gasag-Berlin) bekommen für den Zeitraum 21.09.2005 bis
25.09.2006.

In den Vorjahren hat sie im Schnitt 5.000 bis 5.200 kwh
verbraucht als Single in einer 70-m²-Altbauwohnung (Gasetage
für Heizung und Kochen, nicht für Warmwasser).

5000kWh pro Jahr entsprechen ca. 500m³ Gas (Erdgas).
Das ist als Jahresverbrauch zum Heizen eher unplausibel.
Im Winter sind bei ordentlich Frost (Jan-Feb) 200…300m³ bzw.
2000…3000kWh pro Monat schon eher normal.

Laut der jetzigen Abrechnung hatte sie im Abrechnungszeitraum
einen Verbrauch von 23.000 kwh.
Nur zum Vergleich:
1.1.05 bis 20.9.05 = 3.370

Sehr Unplausibel als Heizenergieverbrauch bei normlem Verbrauchs-
verhalten und normaler Bausubstanz!
Das wäre ja ein „Superenergiesparhaus“.

1.1.06 bis 25.9.06 = 14.973

Das ist eher plausibel. Auch der Mittelwert von knapp
12000kWh/Jahr (23000kWh pro 2 Jahre) ist sehr plausibel
(bewegt sich auf Niveau einer schon ganz vernüftig isolierten
Wohnung).

Am Heizverhalten kann es nicht liegen, war unverändert.
Und soo schlimm war der Winter auch nicht.
Was also kann diesen horrenden Verbrauch erklären.

Wahrscheinlich Fehler in früherer Abrechnung bzw. Ablesung
oder gar keine Ablesung und entsprechend zu niedrige Pauschale.

Kann durch eine kaputte Gastherme das Gas sonstwohin
entweichen.

Nö, das wurde wohl doch n´mit recht großer Sicherheit ganz
normal verbrannt.
Gruß Uwi

Hallo Bianca!

Außer der eventuell undichten Gasleitung – bitte sofort
auf Dichtigkeit durch den Versorger überprüfen lassen! –

Wieso vom Versorger? Lässt sich doch auch mal eben selbst
erledigen. Am besten im Dunkeln. Und weil man dann ja nichts
sieht ne Kerze nehmen

Des tut mir jezz echt leid. Ich habb mich da echt uneindeutisch ausgedrückt. Nadürlich meint’ isch, dass mer da e’moh die Dischtischkeid vonn dem Versorger prüfe müsst. Oder prüfe lasse müsst! - Odder so.

Aber 'mal ganz im Ernst: Es ist jetzt etwa 6 Wochen her, da klingelte mich wieder 'mal jemand raus. Ich schaue zum Fenster raus, sehe zuerst niemanden, rufe Hallo. Irgendwer macht sich bemerkbar, aber sehen tue ich ihn nicht. Also mache ich das Fenster zu, springe in Jeans und Turnschuhe und renne die Treppe hinunter.

Da steht also einer im Hof, trägt einen „Blaumann“. Und unter Nennung meines Namens meinte er, er wolle zu mir. Doch die Kellertür als auch die Wohnungstür meines Nachbarn, den ich in der Wohnung telefonieren höre, stehen sperrangelweit offen. Das Licht im Keller ist an.

Der Handwerker meint nun, er käme im Auftrag der Stadtwerke und es ginge um den Gaszähler, wobei ich ihm aber zunächst nicht ganz glaube, da er einen Arbeitsanzug der „Elektrikergilde“ trägt; denn ein Emblem unseres stadtbekannten Versorgungsunternehmens fehlt daran.

Der Mensch will zu mir. In kurzem Hin und Her fragt er, wer denn „dort im ersten Stock“ wohne. Ja, das sei ich. Und genau um dessen Gaszähler ginge es. Und er sei hier für die dritte Kontrollmessung. Aber es würde gut aussehen. - Wie? Kontrollmessung? Gut aussehen? frage ich zurück. - Er würde gerade eine dritte Kontrollmessung der Dichtigkeit der Gasleitung vornehmen. Denn die Stadtwerke sein gerufen worden, weil jemand Gas gerochen habe. Die beiden Male zuvor wären ohne Ergebnis verlaufen, also die Leitung und der Zähler seien dicht gewesen.

Ich denk’ mir halblaut, nett dass auch ich 'mal davon erfahre. Und für mich meine ich, hat wohl mein Nachbar wohl Gas gerochen. Nun ja. Ich lasse den Gastechniker weiter machen. Keine Viertelstunde später dann hat er wohl die Tür von außen zu gezogen. Auch das Licht im Keller ist aus.

Nun, ja. Gut zu wissen, dass die Stadtwerke die Sache ernst nimmt.

Schließlich wäre es nicht das letzte Mal gewesen, dass einer in den Keller geht und das Licht äußerst laut und heftig anmacht. Das letzt Mal.

CU DannyFox64 :wink:

Hallo Uwi,

5000kWh pro Jahr entsprechen ca. 500m³ Gas (Erdgas).
Das ist als Jahresverbrauch zum Heizen eher unplausibel.
Im Winter sind bei ordentlich Frost (Jan-Feb) 200…300m³ bzw.
2000…3000kWh pro Monat schon eher normal.

Nur mal so nach meiner letzten Gasrechnung (27.4.05 - 28.4.06):
7.436 kWh Verbrauch für eine 90 m²-Wohnung, davon Gäste- und Schlafzimmer kaum geheizt im Winter.
Aber das gesamte Warmwasser läuft auch über die Gasag.
Altbau mit nur den Fensterwänden hinten und vorne als Außenwände, also bestimmt kein Energiesparhaus.

1.1.06 bis 25.9.06 = 14.973

Das ist eher plausibel. Auch der Mittelwert von knapp
12000kWh/Jahr (23000kWh pro 2 Jahre) ist sehr plausibel
(bewegt sich auf Niveau einer schon ganz vernüftig isolierten
Wohnung).

Das Verbrauchsverhältnis scheint mir immer noch nicht zu stimmen.

Dennoch vielen Dank.
Gruß
Heike