Gaszähler 2 mal ausgetauscht, trotzdem nächtliches lautes Brummen

Hallo,

wir sind vor 6 Monaten neu in unsere Wohnung gezogen (Mehrfamilienhaus, 6 Mietparteien, wir sind im Hochparterre).
Seit ca. 3 Monaten hören wir nachts ein lautes Brummen, welches über Nacht zunehmend lauter wird. Besonders ab 2 bis 3 Uhr ist es sehr laut. Es hört sich an, wie ein laufender Wäschtrockner und auch ein bißchen wie ein Auto was bei laufendem Motor steht. Schwer zu beschreiben.

Vor 3 Wochen stellten wir fest, dass der Gaszähler nachts vibriert und laut brummt (wobei kein Gas gezapft wird). Vor 2 Wochen wurde der Zähler ausgetauscht. Der „neue“ Zähler fing nach ca. 1 Stunde an zu rattern und knattern (nur wenn Gas benutzt wurde). 3 Tage später wieder ein neuer Zähler. Der brummt und vibriert wieder wie der erste. Ich gehe davon aus, dass es nicht am Zähler liegen kann. Zumal, wenn man ihn ausdreht, bleibt das nächtliche Brummen.

Dem „Gasmann“ der die Zähler tauschte, haben wir von unserem Brumm-Problem erzählt. Er hat im Keller den Haupthahn befühlt und meinte, dieser würde vibrieren. Er holte den Entstörungsdienst. Dieser hielt einen langen Stab mit einem Messgerät an den Zähler und meinte, er kann nichts feststellen. 

Tagsüber ist das Brummen leiser. Es brummt auch, wenn wir alles abdrehen und ausschalten (Stromkasten alle Sicherungen raus).

Wir sind ratlos und besonders ich bin am verzweifeln. Dieses Brummen raubt mir den Schlaf und zermürbt mich. 

Kann was mit der Gasleitung nicht simmen? Oder hat jemand eine Idee, was es sonst noch sein könnte? Es ist unsere erste Wohnung mit Gas, von daher haben wir überhaupt keine Ahnung.

Hallo!

Ansprechpartner ist auch der Vermieter,der musss ich kümmern(Hausinstallation,auch die Gasleitung ist sein Zuständigkeitsbereich).

Wenn kein Gas selbst gezapft wird,dann muss es still sein,wenn der Gaszähler die Fehlerquelle wäre. Ist ja fast undenkbar nach jetzt dem 3. Gaszähler .
Ich kann auch nur vermuten.
Möglich es sind Vibrationen durch ungenügende Befestigung und Entkoppelung vom Mauerwerk der Gasrohrleitung. Möglich,es sind andere Betriebsgeräusche,die sich aber auf das Gasrohr übertragen.

Lästig das Ganze. Was sagen die Nachbarn,ist da auch etwas bemerkt worden ?

mfG
duck313

Hallo,

wir haben noch 2 Mieter über uns. Ganz oben hört man nichts und der Herr über uns ist extrem zurück gezogen, ein sehr leiser Mensch, der mir aber auch leider kein Kommentar dazu abgab, ob er was hört.

Der Vermieter fühlt sich belästigt wenn man etwas meldet. Grundsätzlich darf ein Mieter keine Kosten verursachen. Nur mal als Beispiel: 23 Jahre alte Gaskombitherme, die laut dem Herren, der sie gewartet hat, ausgetauscht werden muss, wurde nur „repariert“ und muss hängen bleiben. Ein Austausch wurde abgelehnt (und sie ist alles andere als ganz). Aber wir haben sie nachts aus (schon aus Sicherheit) und auch das Gas zu. Es kann also weder von der Therme, noch von unserem Zähler kommen.

Diese ständige nächtliche Belastung zerrt an meinen Nerven. Ich bin neulich, nur damit ich dieses Brummen nicht mehr hören muss, nachts um 3 spazieren gegangen.

Ich hoffe, dass jemand einen Rat hat und ich das direkt an den Vermieter, mit Mietminderung, melden kann.

Gruß
Sinasasi

Hallo,

Moin, moin!

Vor 3 Wochen stellten wir fest, dass der Gaszähler nachts
vibriert und laut brummt (wobei kein Gas gezapft wird).

…auch von den anderen Mietern nicht?
Alle Gasleitungen sollte man in ihrem gesammten Verlauf überprüfen!

nach ca. 1 Stunde an zu rattern und knattern
Dem „Gasmann“ der die Zähler tauschte, haben wir von unserem
Brumm-Problem erzählt.

…und der hat nichts unternommen?
Laß Dir nächstes mal den Ausweis zeigen und wiederhole Deine Mängelbeschreibung vor Zeugen!

Er hat im Keller den Haupthahn befühlt
und meinte, dieser würde vibrieren.

Der Haupthahn ist Teil der Hauseinführung. Die Hauseinführung ist fest mit dem Mauerwerk verbunden. Wird die Gasleitung mechanisch vor dem Haus belastet
(Bagger usw.) soll sie nicht im Haus reißen. Ist in der Nähe dieser Durchführung eine Vibration?

Er holte den Entstörungsdienst. Dieser hielt einen langen Stab mit einem
Messgerät an den Zähler und meinte, er kann nichts
feststellen. 

Das hört sich nach einem Lecksuchgerät an. Eine solche Messung ist sinnvoll, hilft hier aber nicht bei der Fehlersuche! Wußte der Entstördienst nach was er suchen sollte?

Kann was mit der Gasleitung nicht simmen?

Ich würde dem Gasversorger auf die Pelle rücken!
Wie gesagt:
„Namen der Gasmänner notieren, Gesprächsprotokoll von Zeugen unterschreiben lassen, Gasversorger darüber informieren…“

Viel Glück wünscht
Dino