Gazelle Hollandrad - Lichtprobleme

Moin zusammen!

Ich habe da ein merkwürdiges Problem mit meinem Vorderlicht:

Ich habe eine etwa 5 Jahre alte Gazelle mit 5-Gang-Schaltung. Das Rad
ist sehr gut gepflegt und ich fahre sehr viel damit.

Nun habe ich seit längere Zeit schon ein Problem mit dem Vorderlicht,
das mich ziemlich nervt. Mal geht es, mal nur sehr schwach, mal gar
nicht. Wenn ich während der Fahrt mit dem Fuß gegen den Dynamo trete,
gehts wieder für ein paar Meter, aber eben nur für ein paar Meter…

Das kuriose daran ist: Die Lampenkabel (Zwei für die Lampen, eins für
die Masse) stecken in einem roten, halbkreisförmigen „4er
Stecker“ (ein Steckplatz ist frei), der von unten in den Dynamo
reingesteckt wird. Wenn ich die beiden Kabel für Vorder- und
Rücklicht einfach verdrille und in den Dynamo stecke, ist das
Phänomen immer noch das gleiche: Das Rücklicht brennt dauerhaft, das
Vorderlicht unregelmäßig und veränderlich, wenn man gegen den Dynamo
haut.

Wie kann das angehen? Wenn das Kabel vom Vorderlicht einen Wackler
hätte, dürfte das Hauen gegen den Dynamo eigentlich nichts bringen.
Desgleichen gilt für die Birne im Vorderlicht. Und wenn der Dynamo
selbst schrott wäre, müsste das Rücklicht auch flackern, was es aber
nicht tut.

Hat wer ne Idee?

Gruss, Marinero

Moin alleine,

was ist das für eine Lampe?
So eine simple mit nem ‚normalen‘ Birnchen und ca. 3 Watt?

Da hatte ich mal ähnliche Symptome und der Grund war, daß die Kontaktzunge in der Lampe etwas nach hinten gebogen war.
Nimm ne Telefonzange und biege die Zunge vorsichtig!!! etwas! nach vorne. Bei mir war dann wieder alles im Lot.

Gandalf

Moin, Gandalf!

Danke für Deine Reply. Ich werde das versuchen, aber wie gesagt: Das
Licht ändert seine Intensität, wenn ich gegen den Dynamo trete…
Aber mal sehen…

Marinero

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Marinero,

Das
Licht ändert seine Intensität, wenn ich gegen den Dynamo
trete…

Das könnte dann auch ein Masseproblem sein.
Aber da kenn ich mich nicht aus, zumal Deine ‚Lichtanlage‘ anders ist als meine.

Gandalf

Hallo Marinero,

Ich habe da ein merkwürdiges Problem mit meinem Vorderlicht:

Nun habe ich seit längere Zeit schon ein Problem mit dem Vorderlicht,
das mich ziemlich nervt. Mal geht es, mal nur sehr schwach, mal gar
nicht.

Wenn Du vorne „seit Anbeginn“ die gleiche Halogenbirne hast, könntest Du es auch mit einem Austausch derselben probieren. Halogenbirnen neigen zum Altern, vielleicht ist Deine (nee, nicht Deine eigene „Birne“ *g*) auch schon altersschwach.

Wenn ich während der Fahrt mit dem Fuß gegen den Dynamo trete,
gehts wieder für ein paar Meter, aber eben nur für ein paar
Meter…

Das kuriose daran ist: Die Lampenkabel (Zwei für die Lampen, eins für
die Masse) stecken in einem roten, halbkreisförmigen „4er
Stecker“ (ein Steckplatz ist frei), der von unten in den Dynamo
reingesteckt wird. Wenn ich die beiden Kabel für Vorder- und
Rücklicht einfach verdrille und in den Dynamo stecke, ist das
Phänomen immer noch das gleiche: Das Rücklicht brennt
dauerhaft, das
Vorderlicht unregelmäßig und veränderlich, wenn man gegen den
Dynamo haut.

Eben diese Diagnostik lässt mich die Probleme in der Birne vermuten.

Wie kann das angehen? Wenn das Kabel vom Vorderlicht einen Wackler
hätte, dürfte das Hauen gegen den Dynamo eigentlich nichts bringen.
Desgleichen gilt für die Birne im Vorderlicht. Und wenn der Dynamo
selbst schrott wäre, müsste das Rücklicht auch flackern, was :es aber
nicht tut.

Elektrische Stromkreise verhalten sich manchmal scheinbar seltsam. Zum Thema: „Das Rücklicht dürfte ja…“ eine Frage: Hast Du hinten Standlicht? Alleine das kann auch schon zur Stabilisierung beitragen.

Hat wer ne Idee?

Hoffe geholfen zu haben,

Karin

Hallo Marinero,

Hoffe geholfen zu haben,

Karin

Moin, Karin!

Ich war gestern beim Rad-Doktor. Der sagt, er würde als erstes den
Dynamo austauschen, es könnte im Dynamo ein Massefehler vorliegen.
Die Birne hab ich ausgetauscht. Immernoch das gleiche Problem.
Standlicht hab ich auch nicht. Also nun erstmal nen neuen Dynamo.

Danke für eure Tipps.

Marinero